2025

Bürgermeister Jan Christoph mit Jürgen Langmaack am Pool
Wahlstedts Bürgermeister Jan Christoph (li.) und Jürgen Langmaack, Geschäftsführer der Stadtwerke Wahlstedt, freuen sich über das 25-Meter-Schwimmerbecken im Aqua Fun. Auf der Empore können Besucher künftig chillen.Foto: mq
von Dirk Marquardt

Aqua Fun Wahlstedt hat wieder ein Schwimmerbecken

Wahlstedt (mq). Wer im Wahl-stedter Freibad Aqua Fun in Ruhe seine Bahnen schwimmen möchte, den wird die neueste Einrichtung besonders freuen. Pünktlich zur Saisoneröffnung weihten die Stadtwerke Wahlstedt das renovierte Schwimmerbecken ein. Dabei wurde das seit 2008 stillgelegte 50-Meter-Becken in ein 25-Meter-Schwimmerbecken umgebaut.

Madeleine Wolter und Hellen Wolter auf einer Baustelle.
Bei Sanierungsarbeiten in ihrem alten Haus Am Kalkberg in Bad Segeberg fanden Madeleine (li.) und Hellen Wolter eine 100 Jahre alte Zeitung.Foto: hfr
von Gerald Henseler

100 Jahre alter Dielenfund erzählt Zeit(ungs)-Geschichte

Bad Segeberg (kf). Gemeinsam haben sich Hellen und Madeleine Wolter 2018 in Bad Segeberg ein altes Haus Am Kalkberg gekauft und es ein Jahr lang kernsaniert, bevor sie 2019 darin einzogen und die Arbeiten 2022 dann komplett beendeten.

von Gerald Henseler

Trappenkamp feiert Richtfest der Dreifeldsporthalle: Ein Projekt für die ganze Region

Trappenkamp (ohe). Mit einer Grundfläche von rund 2.000 Quadratmetern entsteht in Trappenkamp derzeit eine neue Dreifeldsporthalle – ein Bauvorhaben, das in ländlichen Regionen Seltenheitswert hat. Entsprechend ist die neue Halle nicht nur ein Projekt der Gemeinde, sondern hat Bedeutung für die gesamte Region. In der vergangenen Woche wurde an der Hermannstädter Straße Richtfest gefeiert. Handwerker, Gemeindevertreter und Sportler kamen zusammen, um diesen wichtigen Baufortschritt zu würdigen.

 

Künstler Alex Buzalski beim Malen in seinem Atelier.
Der Künstler Alex Buzalski sucht nach immer neuen Ausdrucksformen. Hier schafft er auf einer Flauschdecke Konturen.Foto: ohe
von Gerald Henseler

Künstler Alex Buzalski ist weiter auf der Suche

Bad Segeberg (ohe). Alex Buzalski präsentiert seine Kunstwerke nicht mehr häufig in der Öffentlichkeit. Doch kreativ ist der 80-Jährige nach wie vor. „Das ist hier meine Kunsthöhle“, sagt er und empfängt seine Gäste in der kleinen Erdgeschosswohnung in Trappenkamp. Jeder Raum ist erfüllt von seinen eigenen Werken. Im Wohnzimmer reicht der Platz an den Wänden schon lange nicht mehr aus – die großformatigen Gemälde stapeln sich vor den Schränken. Viele davon entstanden in den 1990er-Jahren.

Junger Waldkauz versteckt sich im dichten grünen Laub
von Gerald Henseler

Auf dem Meierhof in Blomnath ist die Natur noch intakt: Die Waldkäuze sind flügge

Seedorf-Blomnath (ohe). Abends, wenn es dämmert, erwachen die Waldkäuze zum Leben. Auf dem Meierhof von Ulrike und Jürgen Kaldewey in Blomnath sind jetzt die Waldkäuze flügge. Munter fliegen die kleinen Käuze über den inmitten der Natur gelegenen Hof. Ulrike und Jürgen Kaldewey kennen das Naturschauspiel. Waldkäuze waren schon da, als sie 1993 auf den Hof nach Blomnath zogen. In den zwei Nistkästen in der Scheune ziehen seither immer wieder Waldkäuze, Schleiereulen oder Turmfalken ihre Jungen groß.

Anker, Kreuz und Herz auf gepunktetem Hintergrund
von Gerald Henseler

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonnabend, 17. Mai, um 13 und 15 Uhr werden in der Marienkirche in Bad Segeberg folgende Jugendliche von Pastor Matthias Voß und Diakon  Heinz Laukamp konfirmiert:

 

Drei Männer posieren vor einem Feuerwehrauto.
von Gerald Henseler

Blaulichttag mit Feuerwehr zum Anfassen: Buntes Programm für die ganze Familie und am Abend Blaulicht-Party mit DJ

Todesfelde (kf). Bei einem Blaulichtfest soll am Sonnabend, 24. Mai, das neue Feuerwehrhaus und der Mehrzweckraum im Dorfzentrum rund ums Feuerwehrhaus und auf der Dorfstraße gebührend gefeiert werden. Dafür wird die Ortsdurchfahrt von 11 bis 18 Uhr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

 

Bernhard Brink lächelt und hält ein Mikrofon
von Gerald Henseler

Basses Blatt verlost Karten für das Festival der Liebe in Boostedt

Boostedt (mq). Eine Supershow an zwei Tagen in Boo-stedt verspricht Thorsten Gäbel. Der GV Versicherungsmakler lädt am Freitag, 30., und Sonnabend, 31. Mai, zum Festival der Liebe mit bekannten Stars aus der Schlagerszene nach Boostedt in den Hof Lübbe (Dorfring 32) ein.

Luftbild Tennisclub in Bad Segeberg
von Gerald Henseler

Mitgliederzahl ist im Jubiläumsjahr stark gestiegen

Bad Segeberg (mq). Das schönste Geschenk zum 100-jährigen Jubiläum hat sich der Tennisclub Bad Segeberg selbst gemacht. In den vergangenen Monaten hat der Verein seine Mitgliederzahl um 30 auf mehr als 200 gesteigert. Rund 80 davon sind Kinder und Jugendliche.

 

Peter Zastrow hält ein Buch vor einem Gebäude
von gelieferte Meldung

Buch zum Kriegsende 1945: Zweite Auflage ist jetzt erhältlich

Bad Segeberg (em). Kriegsende 1945 – da tauchen Bilder von Flüchtlingstrecks mit ausgemergelten Menschen, von zerbombten Städten und zerstörten Häusern im Kopf auf. Doch wie vollzog sich das Ende des Krieges in Bad Segeberg, einer mittleren Kleinstadt in Schleswig-Holstein? Hier fanden während der gesamten Kriegszeit so gut wie keine Kampfhandlungen statt. Anders als in den Großstädten gab es weder systematische Bombardierungen noch Zerstörungen. Feindliche Panzer und fremde Soldaten tauchten in Bad Segeberg erst am 3. Mai 1945 auf, als die Stadt kampflos an die Engländer übergeben wurde.

 

Blick auf die Soldatenbrücke über die Trave
von Gerald Henseler

Weg über die Soldatenbrücke ist wieder frei: Durch die Natur nach Fahrenkrug

Bad Segeberg (ohe). Kurz vor der offiziellen Eröffnung der Soldatenbrücke kommt ein Radfahrer den neu asphaltierten Weg von der B 206 herunter. An der Brücke stoppt er, genießt den Blick in die Natur des Travelaufes, bevor er dann weiterfährt. In der vergangenen Woche gab die Stadt Bad Segeberg den Weg und die Brücke offiziell frei. Unter Ortskundigen hatte sich die Fertigstellung der neuen Brücke über die Trave schon herumgesprochen. Seit drei Wochen können Radfahrer und Spaziergänger den Weg zwischen Bad Segebergs Südstadt und der B 206 in der Nähe des Obi-Baumarktes wieder nutzen. Auch der Radfernwanderweg Mönchsweg verläuft jetzt über die neue Route durch die Natur, anstatt entlang der Hauptstraßen.

Männer bei Bootstaufe in sonnigem Hafen
von Gerald Henseler

Segeberger Bootsverein taufte neues Boot zum Saisonauft

Bad Segeberg (em). Mit einer feierlichen Bootstaufe und einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen startete der Segeberger Bootsverein in die neue Saison. Im Mittelpunkt des Saisonauftakts stand die Taufe des neuen Vereinsbootes: einer Conger mit dem nun offiziellen Namen Möhre.

Gruppenfoto bei der Big Challenge in Westerrade.
Big Challenge in Westerrade: Dietrich und Kathrin Pritschau (v.li), Till Priebe (SV Westerrade), Maria Puls (Kulturverein), Bürgermeisterin Silke Behrens und Kai Jansen (Feuerwehr) hoffen auf viele Besucher am 1. Juni auf dem Hof Pritschau.Foto: mq
von Gerald Henseler

Big Challenge in Westerrade am 1. Juni Fahrradfahren und laufen für den Kampf gegen Krebs

Westerrade (mq). Sich sportlich betätigen und damit etwas Gutes tun – das ist bei der Big Challenge in Westerrade möglich. Am Sonntag, 1. Juni, steigt auf dem Hof von Tyll Pritschau (Teichstraße 17) eine besondere Spendenveranstaltung unter dem Motto „Aufgeben kommt nicht in Frage“, die sich für die Krebsforschung und Krebsbekämpfung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Kiel einsetzt. Bei der Big Challenge kann man sich für eine Fahrradtour oder einen Spendenlauf entscheiden. Für die Teilnahme spenden die Sportlerinnen und Sportler.

Schlagernacht am Kalkberg: Fans in Blümchen-Outfits feiern
von Gerald Henseler

Schlagernacht lockte über 9.000 Fans an den Kalkberg

Bad Segeberg (ohe). Bei frühsommerlichem Wetter erlebten mehr als 9.000 Schlagerfans am Sonnabend eine mitreißende Ausgabe der Schlagernacht am Kalkberg. Die Freilichtbühne in Bad Segeberg verwandelte sich in eine stimmungsvolle Open-Air-Arena. Rund vier Stunden lang sorgten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler für eine schöne Atmosphäre und musikalische Höhepunkte.

Frau hält ein Buch mit Blumenstrauß in der Hand.
von Gerald Henseler

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonntag, 4. Mai, wurden in der Kirche in Leezen folgende Jugendliche von Pastorin Anett Penner konfirmiert:

 

Baustellenabsperrung mit rotem Warnlicht.
von Gerald Henseler

Ab 19. Mai: Sperrung zwischen Dreggers und Klein Gladebrügge

Dreggers (em). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) ersetzt zwischen Dreggers und Klein Gladebrügge von Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich Donnerstag, 18. Dezember, die beschädigte Tegelbek-Brücke durch einen Neubau. Eine reine Instandsetzung der bestehenden Brücke von 1930 wäre nicht wirtschaftlich. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Die Bauarbeiten sind witterungsabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

von Gerald Henseler

Jugendhandball im SV Wahlstedt feiert zehnjähriges Bestehen

Wahlstedt (em). Handball wurde beim SV Wahlstedt schon länger gespielt. Eine Jugendsparte gibt es aber erst seit dem Jahr 2015.

 

Poster der Karl-May-Spiele 2025 in Bad Segeberg.
von Gerald Henseler

Neues Plakat sorgt für Vorfreude auf actionreiche Karl-May-Spiele

Bad Segeberg (em). Dynamisch, episch und voller Action – so präsentiert sich das neue Plakat der Karl-May-Spiele für das Abenteuer Halbblut. Die Gestaltung des Motivs lag zum vierten Mal in den Händen von Illustrator Samson Goetze aus Osterrönfeld bei Rendsburg. In Kürze soll das Plakat in ganz Norddeutschland hängen und Lust auf einen Besuch im Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg machen. Die Präsentation des Plakates ist der Startschuss für die neue Werbekampagne.

von Gerald Henseler

Beim Bowlen mit Unternehmen ins Gespräch gekommen

Henstedt-Ulzburg (em). Bewerbungen schreiben, E-Mails verschicken und dann nach langem Warten nervös zum Vorstellungsgespräch gehen – und am Ende bleibt dennoch unklar, ob das Unternehmen wirklich den eigenen Erwartungen entspricht. So sieht die Realität vieler Schülerinnen und Schüler aus, die sich für ihre ersten Praktika oder Ausbildungsplätze bewerben. Um den Bewerbungsprozess entspannter zu gestalten und eine lockere Gesprächsatmosphäre zwischen Unternehmen und Nachwuchskräften zu schaffen, wurde in dieser Woche ein neuer Ansatz ausprobiert: gemeinsames Bowling.

Gruppe beim EWS-Volks- und Spendenlauf SC Rönnau 74
Helmut Lenz (Mi.) freut sich über die Unterstützung bei der 13. Auflage des EWS-Volks- und Spendenlaufs. Dem Organisator stehen zur Seite (v.li.): Kai Gräper (Sparkasse Südholstein), Tim Klatt (Basses Blatt), Schirmherrin Monika Saggau (Bürgervorsteherin
von Gerald Henseler

Spenden sammeln mit dem EWS-Volkslauf

Klein Rönnau (mq). Die Planungen laufen schon lange und jetzt wurde der Termin bekannt gegeben. Der 13. EWS Volks- und Spendenlauf wird am Sonntag, 7. September, in Bad Segeberg gestartet. Dann begeben sich wieder Hunderte von Läufern und Walkerinnen auf die Strecke. Der 8,5 Kilometer lange Hauptlauf beginnt am Landratspark und führt wie gewohnt um den Großen Segeberger See.

von Gerald Henseler

Die Maikäfer sind wieder da

Bad Segeberg (ohe). Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats bekam Christel Bornkopp Besuch von einem Maikäfer. Ihre Nachbarin brachte ihr den Käfer. „Na, wenn das kein Glück bringt“, meint die Seniorin. Maikäfer gelten als Glücksbringer, weil sie Schädlinge bekämpfen: Sie fressen Läuse und Blattwespenlarven.

von Gerald Henseler

Bunter Familientag mit tollen Aktionen rund um Spiel, Spaß & Entdecken

Bad Segeberg (kf). Der internationale Tag der Familie wird seit 1993 immer am 15. Mai begangen, um die Wichtigkeit der Familie und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft in den Fokus zu rücken sowie für mehr Familienfreundlichkeit zu werben.

 

von Gerald Henseler

Ein Vogelparadies auf dem Balkon

Bad Segeberg (ohe). Der Lieblingsplatz von Daniela Petersen ist zurzeit vor dem Fenster in ihrem Gästezimmer. Von hier aus hat sie einen tollen Blick auf ihren Balkon und den großen Ahornbaum vor dem Haus. Und dort herrscht derzeit reges Treiben: Ein Rotkehlchenpaar und ein Kohlmeisenpaar haben auf ihrem Balkon genistet. Jetzt ziehen sie ihre Jungen auf und fliegen eifrig hin und her. Mit kleinen Insekten und grünen Raupen im Schnabel fliegen sie zu ihren Küken.

 

 

von Gerald Henseler

Inklusive Lange Tafel am Segeberger See

Bad Segeberg (ohe). Es ist zehn Jahre her, da hatten Dr. Wolfgang Arnhold, Koordinator des Netzwerks Inklusion Kreis Segeberg 4.0, und Ute Held-Leal von der Stadt Bad Segeberg die Idee zu einer Langen Inklusiven Tafel am Großen Segeberger See. Beim Essen und Trinken am Seeufer sollten Menschen ins Gespräch kommen und sich kennenlernen. „Die meisten Barrieren befinden sich im Kopf“, meint Bürgermeister Toni Köppen. Das Picknick hilft, diese abzubauen.