Auf dem Meierhof in Blomnath ist die Natur noch intakt: Die Waldkäuze sind flügge

Seedorf-Blomnath (ohe). Abends, wenn es dämmert, erwachen die Waldkäuze zum Leben. Auf dem Meierhof von Ulrike und Jürgen Kaldewey in Blomnath sind jetzt die Waldkäuze flügge. Munter fliegen die kleinen Käuze über den inmitten der Natur gelegenen Hof. Ulrike und Jürgen Kaldewey kennen das Naturschauspiel. Waldkäuze waren schon da, als sie 1993 auf den Hof nach Blomnath zogen. In den zwei Nistkästen in der Scheune ziehen seither immer wieder Waldkäuze, Schleiereulen oder Turmfalken ihre Jungen groß.
Jürgen Kaldewey hat in den Nistkästen und vor den Einfluglöchern Kameras installiert. Auf seinem Laptop im Wohnzimmer kann er so das Geschehen genau beobachten. Die Kameras zeichnen immer dann auf, wenn sich im Nistkasten etwas tut. In einem der Nistkästen begann ein Eichhörnchen, ein Nest zu bauen. Als aber die Turmfalken kamen, zog es um. „Dabei hat das Eichhörnchen das gesamte Moosbett aus dem Nistkasten mit ins neue Nest genommen“, berichtet Ulrike Kaldewey.
Nicht immer läuft in den Nistkästen alles nach Plan. Da versuchen Turmfalken, die Jungen der Eulen zu fressen und werden dabei von den Euleneltern selbst gefressen. Ein Falkenweibchen saß fast drei Monate lang auf ihren Eiern. Aus keinem schlüpfte ein Küken. Jürgen Kaldewey kontrollierte die Eier anschließend – alle waren taub. Die Falken kamen seither nicht zurück auf den Meierhof.
Ein anderes Mal hatten die Turmfalken gleich sechs Junge. Das Paar hatte große Probleme, für den Nachwuchs genug Futter zusammenzubekommen. Ulrike und Jürgen Kaldewey beschlossen, ihnen zu helfen. Sie boten den Falken zusätzlich Mäuse an. Bald waren die Falken so zahm, dass sie in das Haus des Ehepaars flogen und mehr Futter forderten. Die Kaldeweys haben daraus gelernt: Sie füttern die Falken nicht mehr zu. Die sechs Jungen hätten die Turmfalken ohne ihre Hilfe allerdings kaum großgekriegt.
Über die Kameras in den Nistkästen erfahren Jürgen und Ulrike Kaldewey viel über das Leben der Tiere. So beobachteten sie, wie eine Eule an den Wänden des Nistkastens Mäuse fein säuberlich aufstapelte. Diesen Vorrat verfütterte sie, als ihre Jungen schlüpften.
Der Meierhof in Blomnath beteiligt sich an der Initiative Wildes Schleswig-Holstein. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt, darf hier kostenlos campen. In den Sommerferien bietet Ulrike Kaldewey Ferienpassaktionen im Naturgarten des Meierhofs an. Kinder können dann die Natur entdecken.
Basses Blatt zeigt auf seiner Homepage www.basses-blatt.de Videos mit Aufnahmen aus den Nistkästen der Waldkäuze und Turmfalken.