Big Challenge in Westerrade am 1. Juni Fahrradfahren und laufen für den Kampf gegen Krebs

Westerrade (mq). Sich sportlich betätigen und damit etwas Gutes tun – das ist bei der Big Challenge in Westerrade möglich. Am Sonntag, 1. Juni, steigt auf dem Hof von Tyll Pritschau (Teichstraße 17) eine besondere Spendenveranstaltung unter dem Motto „Aufgeben kommt nicht in Frage“, die sich für die Krebsforschung und Krebsbekämpfung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Kiel einsetzt. Bei der Big Challenge kann man sich für eine Fahrradtour oder einen Spendenlauf entscheiden. Für die Teilnahme spenden die Sportlerinnen und Sportler.
Ihren Ursprung hat die Big Challenge in den Niederlanden. Dort war im Jahr 2010 ein Landwirt an Krebs erkrankt und startete eine Spendenkampagne, um Geld für die Krebsforschung zu sammeln. Dieses Radsportevent ist mittlerweile Kult, jedes Jahr kommen rund 20 Millionen Euro zusammen. 2014 nahm der Rheinländer Georg Biedemann den Gedanken auf und startete die erste Big Challenge in Deutschland. Der Westerrader Landwirt Dietrich Pritschau, selbst Radsportler, nahm an vier Wettbewerben teil und sorgte dafür, dass die Big Challenge nach Schleswig-Holstein kam.
Die Veranstaltung in Westerrade ist die neunte Auflage im nördlichsten Bundesland. Die Big Challenge war unter anderem schon in Ahrensbök, Futterkamp, Rendsburg (Sternfahrt) und Tasdorf zu Gast. Jetzt organisieren in Westerrade alle Vereine und Organisationen das Spendenevent gemeinsam. Die Gemeinde, der SV Schwarz-Weiß Westerrade, die Freiwillige Feuerwehr und der Kulturverein sorgen für den richtigen Rahmen, wenn viele Sportler und Besucher dabei sind. Ortsansässige Gewerbetriebe haben zudem Geld gestiftet.
Höhepunkt des Tages ist um 14 Uhr die Scheckübergabe an Prof. Dr. Anne Letsch vom UKSH, wenn die in den vergangenen zwölf Monaten gesammelten 17.000 Euro überreicht werden. Damit treibt das UKSH die Krebsforschung voran und die Bewegungstherapie für Krebspatienten wird unterstützt.
Schon jetzt kann man sich für das Radfahren oder den Sponsorenlauf anmelden. Möglich ist aber auch, spontan am Veranstaltungstag sein Teilnahmeticket zu buchen. Die Radstrecke wird circa 35 Kilometer lang sein (Start 11 Uhr). Für den Sponsorenlauf ab 12 Uhr wird eine ein Kilometer lange Rundstrecke durch das Dorf vorbereitet. Während beim Radfahren die Mindestspende bei 30 Euro liegt (im Team 20 Euro pro Person), wird beim Laufen jede Runde mit einem Betrag berechnet, den die Teilnehmer selbst festlegen. Infos und Anmeldung unter: www.bigchallenge-sh.de.
Zum Programm auf dem Hof Pritschau gehören eine Grillstation, Kaffee und Kuchen der Landfrauen, eine Hüpfburg und die Möglichkeit, das Museum zu besuchen. „Die Leute sollen kommen und sich auf das Thema einlassen“, hofft Dietrich Pritschau auf große Resonanz. Das UKSH gibt Informationen zur Spendenverwendung.