Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Kugelschreiber schreibt Leserbrief auf Papier.
von Gerald Henseler 0

Leserbrief: Mehr Gelassenheit

Ich hatte mich schon neulich beim Gang durch unser schönes Bad Segeberg gefragt, wann denn der erste Bedenkenträger zum diesjährigen Karl-May-Thema um die Ecke käme und dies auch meiner besseren Hälfte kundgetan. Nun schlage ich heute ihr Blatt auf und siehe da, gerade in Zeiten linker Wokeness meint ein Schreiber, seine „Empörung“ ausdrücken zu müssen. Wie in diesem Leserbrief krampfhaft versucht wird, eine Verbindung zur NS-Zeit zu konstruieren, ist schon sehr ärgerlich, um es vorsichtig auszudrücken. Der Begriff Halbblut wird heutzutage ausschließlich in Bereich der Tierwelt benutzt. Offensichtlich versucht hier der Schreiber, mit seinen Worten eine Realität zu schaffen, die nicht existiert! Ich empfehle etwas mehr Gelassenheit.

 

Uwe Heinrich (li.) und Jens Strey laden zur Jubiläumsfeier der Fiat Interessengemeinschaft Nord nach Weede ein.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Fiat-Fahrer aus dem Norden treffen sich in Weede: Unser Leben ist die Garage

Weede (ohe). Uwe Heinrichs hat noch nie etwas anderes gefahren als einen Fiat. Besonders angetan hat es ihm das Modell Fiat 127. „Da kenne ich jede Schraube“, sagt Uwe Heinrichs. Viele dieser Oldtimer aus den Siebzigerjahren hat der gelernte Kfz-Mechaniker vor dem Schrott gerettet. Auf seinem Hof in Steinfeld hat er eine ganze Sammlung stehen. Sie sind nicht nur zum Anschauen da – Uwe Heinrichs fährt mit ihnen täglich zur Arbeit.

 

Michel Gronholz vom Segeberger Ruderclub qualifizierte sich für den Bundesentscheid in München. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Michel Gronholz und Helena Feilhauer ruderten zum Bundesentscheid

Bad Segeberg (mq). Michel Gronholz und Helena Feilhauer vom Segeberger Ruderclub waren beim Landesentscheid in Schwerin besonders erfolgreich. Durch ihre Leistungen haben sie sich für den Bundeswettbewerb in München direkt qualifiziert.

 

Zur Königsproklamation stellten sich die neuen Majestäten mit ihren Frauen der angetretenden Gildekompanie vor (v.li.): Erster Ältermann Andreas Toebs, König Gildeoberst Wolfgang Thum, seine Frau Bärbel, Königsschütze Gildehauptmann Balkar Singh und seine
von Gerald Henseler 0

Wolfgang Thum ist neuer König der Stadtvogelschützengilde

Bad Segeberg. (zas). Das diesjährige Vogelschießen der Stadtvogelschützengilde von 1595 Bad Segeberg fand bei Kaiserwetter statt und bot eine Überraschung. Es war genau 18.51 Uhr, als der in rund zwölf Meter Höhe am Mast hängende, schon arg zerrupfte hölzerne Vogel unter der Last von 2.451 Schüssen aufgab und herunterfiel. Den finalen Schuss hatte Gildehauptmann Balkar Singh, Inhaber des griechischen Restaurant Rhodos in der Oldesloer Straße, abgegeben. Damit machte er sich zum Königsschützen und zur Überraschung vieler Gildebrüder und Gildeschwestern den vorjährigen Königsschützen Wolfgang Thum (76) zum König der Stadtvogelschützengilde.

 

Für ein Vorgespräch war Moderator Hartmut Kühl (re.) zu Gast in der Werkstatt von Jörg Kretschmann.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Ricklings Ortshandwerkerschaft feiert 75-jähriges Bestehen: Drei Handwerksmeister bei Rickling im Gespräch

Rickling (ohe). Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten sich die Kreishandwerkerschaften neu strukturieren. So gründeten sich in vielen Städten und Gemeinden die Ortshandwerkerschaften. In Rickling besteht die Ortshandwerkerschaft noch immer. Sie feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. „Wir müssen eine Vereinigung sein, bei der jeder gern dabei ist“, meint Jörg Kretschmann, Obermeister der Kfz-Innung und Inhaber einer Autowerkstatt in Rickling. Die Ortshandwerkerschaft verzichtet auf Vereinsstatus und Satzung. Geselligkeit und der Austausch untereinander stehen im Vordergrund. Das klappt gut. 28 Mitglieder zählt Ricklings Ortshandwerkerschaft heute.

 

von Gerald Henseler 0

Vorsicht – Trickdiebe sind unterwegs Täter stiehlt 84-Jähriger Geld aus dem Portemonnaie

Bad Segeberg (ohe).  Rosemarie Albers kann es noch immer nicht fassen. „Dass mir so etwas passieren kann, hätte ich nicht gedacht“, sagt die 84-Jährige. Die Rohlstorferin war am Sonnabend vor einer Woche in Bad Segeberg unterwegs. Nach einigen Erledigungen ging sie durch die Filiale der VR Bank zu ihrem Auto auf dem Schweinemarkt. Dort sprach sie ein etwa 45- bis 50-jähriger Mann mit ausländischem Akzent an. „Ich weiß nicht, ob der Akzent nur vorgetäuscht war“, sagt Rosemarie Albers. Er bat die Rohlstorferin, ihm Geld für den Parkscheinautomaten zu wechseln.

 

von Dirk Marquardt 0

Aus erfolgreicher Heftreihe zur Nazizeit wird ein Buch

Bad Segeberg (mq). Vor vier Jahren haben Axel Winkler und Hans-Werner Baurycza mit der Herausgabe einer Heftreihe begonnen, die Zeit des Nationalsozialismus in Bad Segeberg darzustellen. Das Geschehen in der Kalkbergstadt von der Ortsgruppengründung der NSDAP im Jahr 1929 bis zum Ende der Diktatur lieferte Stoff für insgesamt 16 Hefte.

 

Klaus Hornberger (li.) und Hugo Meißner kümmern sich ehrenamtlich um den Bibelgarten auf dem Wahlstedter Friedhof. Jetzt stand die Reparatur der Bewässerungsanlage an, nachdem zwei Vierecks­regner abgebrochen und entwendet wurden. Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Ehrenamtler ärgern sich über Diebstahl im Bibelgarten

Wahlstedt (mq). Ein Ort der Ruhe und Besinnung soll der Bibelgarten auf dem Wahlstedter Friedhof sein. Immer wieder müssen die ehrenamtlichen Betreuer jedoch feststellen, dass es dort zu Diebstählen kommt. Anfang Juni ist zum zweiten Mal die Bewässerungsanlage beschädigt worden. „Zwei Vierecksregner, die fest montiert waren, haben Unbekannte einfach abgerissen und mitgenommen. Das ist beschämend und trifft uns als Ehrenamtler besonders“, sagt Klaus Hornberger. Er kümmert sich seit vielen Jahren gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg sowie Renate und Hugo Meißner um den Bibelgarten.

 

Wilfried Tautz (li.) erhielt vom KSV-Vorsitzenden Holger Böhm die Goldene Ehrennadel. Foto: Günter Evenburg, TVT/hfr
von Gerald Henseler 0

KSV würdigt Engagement von Wilfried Tautz mit Goldener Ehrennadel

Trappenkamp (em). Im Zuge der Jahreshauptversammlung des TV Trappenkamp (TVT) ist der langjährige Ehrenamts-Allrounder des Vereins, Wilfried Tautz, vom Vorsitzenden des Kreissportverbandes (KSV) Segeberg, Holger Böhm, mit der Goldenen Ehrennadel des Kreissportverbandes Segeberg ausgezeichnet worden.

 

Bornhöveds Pastorin Ulrike Egener wird als erste Frau den Motorradgottesdienst am Hamburger Michel leiten. Bei dem Motorradtreffen in Gönnebek leitete Egener seit 20 Jahren den Gottesdienst.Foto: Blöcker
von Gerald Henseler 0

Bornhövder Pastorin leitet als erste Frau den MoGo am Michel

Bornhöved/Hamburg (ohe). Das ist eine Premiere: Zum ersten Mal in der 42-jährigen Geschichte des Hamburger Motorradgottesdienstes (MoGo) übernimmt eine Frau die Führung. Die Bornhöveder Pastorin Ulrike Egener leitet den Gottesdienst. Unter dem Motto „Prüfe alles und behalte das Gute“ will sie mit ihrem Team den Gottesdienst am Sonntag, 15. Juni, ab 14 Uhr gestalten. 2.500 Menschen haben dabei im Hamburger Michel Platz.

 

Vorfreude auf die Feste in Wahlstedt (v.li.): Klaus Neumann, Frank Pagel, Paul Griese, Bürgermeister Jan Christoph, Karen Zarp-Menzel, Bürgervorsteher Horst Kornelius, Wolfgang Lippke und Alexander Köhn präsentierten das Programm.
von Heike Hiltrop 0

875. Geburtstag und Fest der Nationen Wahlstedt in Partylaune

Wahlstedt (hh). Ein bunter Umzug mit portugiesischer Tanztruppe in den Straßen, Trubel plus Mitmach-Meile in der Ladenpassage und eine Zehn-Stunden-Party mit Bühnenprogramm und Tombola auf dem Marktplatz: Das sind die Zutaten für Wahlstedts Fest der Nationen. Am Sonnabend, 14. Juni, soll es begangen werden.

 

Ein Dienstfahrzeug für die Feuerwehr: Amtswehrführer Björn Kuntzmann (v.li.), Amtsvorsteher Andreas Lisch, der stellvertretende Amtswehrführer Sebastian Kirchner sowie Valerie Hellmann und Stephan Marquardt (beide Scandicar) freuen sich über diesen Schrit
von Gerald Henseler 0

Amt Bokhorst-Wankendorf: Dienstauto für die Feuerwehr

Wankendorf (em). Als erstes Amt im Kreis Plön stellt das Amt Bokhorst-Wankendorf seiner Amtswehrführung ein Dienstfahrzeug zur Verfügung. Der Amtswehrführer Björn Kuntzmann und sein Stellvertreter Sebastian Kirchner freuten sich bei der Fahrzeugübergabe über die neuen Möglichkeiten, die sich ihnen mit dem Wagen bieten.