Die Maikäfer sind wieder da

Bad Segeberg (ohe). Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats bekam Christel Bornkopp Besuch von einem Maikäfer. Ihre Nachbarin brachte ihr den Käfer. „Na, wenn das kein Glück bringt“, meint die Seniorin. Maikäfer gelten als Glücksbringer, weil sie Schädlinge bekämpfen: Sie fressen Läuse und Blattwespenlarven.
„Als Kind habe ich Maikäfer gesammelt, um die Hühner zu füttern. In den letzten Jahren habe ich keine Maikäfer mehr gesehen“, erzählt die 85-Jährige. In diesem Jahr gibt es ungewöhnlich viele Maikäfer. Das meldet der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Ein Grund dafür könnte das trockene Frühjahr sein. Die Larven konnten so besser überleben.
Maikäfer sind meistens abends aktiv. Sie ernähren sich von Eichen-, Buchen-, Ahorn- und Obstbaumblättern.