Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung
Kalkberghöhlen öffnen wieder
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Die Segeberger Kalkberghöhlen können wieder besichtigt werden. Führungen durch die einzige Schauhöhle Schleswig-Holsteins finden ab kommenden Dienstag, 1. April, täglich außer montags ab 10 Uhr stündlich statt.
Eintrittskarten sind über die Internetseite von Noctalis – Welt der Fledermäuse erhältlich. Die Eintrittspreise beginnen bei acht Euro.
Mehr als 30.000 Fledermäuse verbringen den Winter in der Kalkberghöhle. Anfang April können Besucherinnen und Besucher die Tiere beim Erwachen aus dem Winterschlaf beobachten, bevor sie zur Nahrungssuche aufbrechen.
Für Schulklassen, Kindergärten und Vereine gibt es eine Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Südholstein. Bis zu 500 Euro für Fahrtkosten, Eintritt und Führungen werden übernommen. Informationen dazu stehen auf der Website von Noctalis.
Mit einem Kombi-Ticket lässt sich zusätzlich die Ausstellung Noctalis – Welt der Fledermäuse besuchen. Dort vermitteln interaktive Stationen und Virtual-Reality-Elemente Wissenswertes über die nachtaktiven Tiere.
Weitere Informationen und Ticketbuchung sind auf der Website unter der Adresse www.noctalis.de möglich.
Westerrader Museum öffnet
Westerrade (mq). Das Museum auf dem Hof Pritschau in Westerrade (Teichstraße 17) öffnet von April bis Oktober wieder regelmäßig seine Türen. Immer am ersten Sonntag im Monat haben Besucher von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das Museum des Kulturvereins Westerrade und Umgebung zu besuchen. Auch am dritten Montag im Monat (17.15 bis 19.15 Uhr) ist geöffnet. Wer außerhalb dieser Zeiten das Museum besichtigen möchte, ruft Dieter Harfst (0  45  53 / 2  24) oder Stefan und Uwe Görick (04  51 / 60  19  65) an.
Fotogruppe Trappenkamp zeigt neue Bilder
Trappenkamp
Trappenkamp (em). Bilder der Exkursionen aus dem vergangenen Jahr präsentiert die Fotogruppe der Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved im Amt Bornhöved in Trappenkamp (Am Markt 3).
Die Mitglieder der Fotogruppe zeigen unterschiedliche Fotografie-Stile und -Genres. Die Bilder kann man während der Öffnungszeiten des Amtes (montags von 13.30 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr) bis zum Jahresende betrachten.
Interessierte Hobbyfotografen, die Lust haben, in der Fotogruppe mitzuwirken, erhalten Informationen bei Ruth Lorbeer (Telefon 072 / 6  90  98  71) oder Reinhard Wegner (0  15  20 / 8    80  77  52).
Kaffeegarten für den Erhalt der Kirche
Tankenrade
Tankenrade (ohe). Heike
und Gerd Kerkhoff öffnen
an drei Sonntagen ihren
Garten in Tankenrade 22,
Ahrensbök, zugunsten der Pronstorfer Kirche.
Besucher erwartet am Sonntag, 27. Juli, Sonntag, 17. August und Sonntag, 14. September jeweils von 14 bis 17 Uhr ein liebevoll gestalteter Garten mit vielen Sitzplätzen und selbst gebackenem Kuchen.
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf von Kaffee, Tee und Kuchen fließt in den Erhalt der Kirche in Pronstorf. Auch bei Regen findet die Veranstaltung statt – auf der überdachten Terrasse oder im Gartenhaus.
Karriereberatung in der Bücherei
Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em). Für Beschäftigte und Rückkehrende aus der Eltern- oder Pflegezeit bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zu Karriere, Weiterbildung und Wiedereinstieg an.
Simone Thomßen von der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ berät Beschäftigte, die sich beruflich verändern oder weiterbilden möchten und dazu Fragen haben. Auch Frauen und Männer, die nach einer Eltern- oder Pflegezeit den beruflichen Wiedereinstieg planen, werden von ihr unterstützt.
Mit den offenen Sprechstunden in den Büchereien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Kaltenkirchen bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben einmal im Monat die Möglichkeit zur unkomplizierten Kontaktaufnahme und für kürzere Beratungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
An den Dienstagen, 12. August, 16. September und 7. Oktober, von 15 bis 17.30 Uhr steht Simone Thomßen in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg in der Hamburger Straße 22 a für Gespräche zur Verfügung.
An den Donnerstagen, 21. August, 25. September und 16. Oktober, von 15 bis 17.30 Uhr ist sie in der Stadtbücherei Kaltenkirchen (Am Markt 10) anzutreffen.
Eine Kontaktaufnahme ist auch über die Webseite www.arbeitsagentur.de/vor-ort/elmshorn/berufsberatungimerwerbsleben möglich.
Maislabyrinth in Sieversdorf
Sieversdorf
Sieversdorf (ohe). Ein neu gestaltetes Maislabyrinth sorgt noch bis Sonntag, 5. Oktober, in Sieversdorf bei Preetz für Abwechslung. In diesem Jahr dreht sich alles um einen Vermisstenfall in Paris, den die Besucher lösen sollen.
Kindergeburtstage und Betriebsausflüge sind ebenso möglich. Neben dem Labyrinth gibt es eine große Spielfläche mit Strohburg, Menschen-Kicker, Rollbahn, Torwand und weiteren Angeboten. Sitzmöglichkeiten für Picknicks sind vorhanden.
Geöffnet ist montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr, am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Während der schleswig-holsteinischen Sommerferien ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Nach den Ferien bleibt montags geschlossen.
Eintritt: Kinder und Erwachsene acht Euro, Kindergartenkinder vier Euro. Gruppen ab zwanzig Personen erhalten eine Ermäßigung von fünfzig Cent.
Veranstaltungsort ist die Preetzer Landstraße 8 in Pohnsdorf, Ortsteil Sieversdorf. Ansprechpartner ist Familie Dührsen.
Fußballcamp für Mädchen
Tensfeld
Tensfeld (mq). Der TuS Tensfeld lädt zu einem Mädchenfußballcamp ein. Auf die Teilnehmerinnen warten von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. September, drei tolle Trainingstage. Angesprochen sind Mädchen im Alter von sechs bis 14 Jahren, egal, ob sie Anfängerinnen sind oder schon Fußball spielen. Das Fußballcamp kostet 20 Euro inklusive Mittagessen am Sonntag, eine Übernachtung gehört nicht zum Programm. Trainiert wird am Freitag von 16.30 bis 19 Uhr, am Sonnabend von 11.30 bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 9.30 bis 12.30 Uhr. Anmeldungen nimmt TuS-Jugendwartin Sabine Platzek bis Dienstag, 9. September, entgegen (Telefon 01  70 / 9  35  96  93).
Vorbereitung auf Angelschein
Ahrensbök
Ahrensbök (ohe). Der Anglerverband Schleswig-Holstein bietet einen Intensivlehrgang zum Fischereischein im Haus für Jugend und Familie in Ahrensbök (Lindenstraße 9 b) an. Beginn ist am Sonnabend, 13. September, von 10 bis 16 Uhr. Weitere Termine sind Sonntag, 14. September, Sonnabend, 20. September, und Sonntag, 21. September, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Prüfung ist am Sonntag, 21. September, von 14 bis 16 Uhr.
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 105 Euro, für Jugendliche 90 Euro. Die Gebühr umfasst einen Leitfaden und die Prüfungsgebühr. Anmeldungen bei Timo Bienert unter 0  15  20 / 1  54  23  75 oder online unter www.angelshop-nord.de.
Landmarkt mit Pferdeshow
Traventhal
Traventhal (mq). Auf dem Landmarkt in Traventhal zeigen Händler und Kunsthandwerker am Sonnabend, 13., und Sonntag, 14. September, ihre Waren und Handwerkskunst.
Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von Kleiner Onkel und verteilt in der Villa Kunterbunt Goldmünzen an die Kinder. Dabei sind auch Obelix, Ponyreiten, das Hasendorf und die Traventhaler Alpakas sowie die Pferde-Show mit der Barockreiter Gruppe Doma Clasica, den riesigen Shire Horses. Dazwischen tummeln sich Schafe und Kaninchen, Hühner und Gänse. Die Wunderkammer hat freien Eintritt zum Kennenlernen. Das Kutschenmuseum ist ebenfalls geöffnet mit der Sonderausstellung Susanna im Bade.
Geboten werden zudem frisches Landbier, Erbsensuppe, Torten, Crêpes und Eis sowie Gebackenes aus dem Steinofen und vom Holzkohlegrill. Geöffnet hat der Landmarkt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro, Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren sind frei. Das Parken am Gestüt ist kostenlos.
Lehrgang für den Fischereischein
Ahrensbök
Ahrensbök (mq). Der Anglerverband Schleswig-Holstein bietet einen Intensivlehrgang für den Erwerb des Fischereischeins an. Der Lehrgang findet in Ahrensbök an zwei Wochenenden statt (Sonnabend, 13. und 20. sowie Sonntag, 14. und 21. September). Die Kosten betragen für Erwachsene 105 Euro und für Jugendliche 90 Euro. Anmeldungen nimmt Timo Bienert entgegen (Telefon 0  15  20 / 1  54  23  75 oder www.angelshop-nord,de).