Veranstaltungen
Mittwoch, 27.09.2023

Fotogruppe stellt in Amtsverwaltung aus

Trappenkamp

Unter dem Titel MoPo schwarz-weiß zeigt die Fotogruppe der Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved ihre Werke in der Amtsverwaltung. Foto: Thomas May

Trappenkamp (ohe). Die Mitglieder der Fotogruppe der Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved zeigen ihre Werke bis Ende des Jahres in der Amtsverwaltung Bornhöved (Am Markt3) in Trappenkamp. Die Fotografien enstanden bei einer Exkursion der Gruppe im vergangenen Jahr.

Die Bilder sind  während der Öffnungszeiten des Amtes (montags von 13.30 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs bis freitags von  8.30 bis 12 Uhr) zu sehen. Interessierte Hobbyfotografen, die auch Lust haben, aktiv in der Gruppe mitzuwirken, erfahren Näheres dazu bei Ruth Lorbeer (Telefon 01  72 / 6  90  98  71) oder Reinhard Wegner (01  52 / 08  80  77  52).

Kostenfreie Selbstlernkurse bei der Wirtschaftsakademie

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Wer einige Jahre nach der Schulzeit eine berufliche Weiterbildung beginnt, dem fällt es häufig schwer, wieder einen strukturierten Lernrhythmus zu finden. Zur Unterstützung hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner oncampus drei Online-Selbstlernkurse zum Thema Lern- und Arbeitstechniken entwickelt. Diese stehen ab sofort allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.

Die Themen der Kurse sind unter anderem eine zielgerichtete Lernplanung, verschiedene Lerntechniken sowie eine effiziente Prüfungsvorbereitung. Ziel ist es, für sich ein individuell passendes und auf die jeweilige Lernsituation zugeschnittenes System zu finden, um erfolgreich die Weiterbildung oder berufliche Qualifizierung abzuschließen.

Neben diesen Modulen gibt es weitere kostenfreie Onlineweiterbildungen, u. a. für angehende Dozierende in der beruflichen Bildung. Hier stehen moderne Methodik und Didaktik sowie das Unterrichten in digitalen Lehrumgebungen im Mittelpunkt. Abgeschlossen wird dieser Kurs mit einer Teilnahmebescheinigung der Wirtschaftsakademie. Zudem wurden Selbstlernkurse zu Grundlagen Mathematik und Grundlagen BWL für angehende Industrie- und Fachmeisterinnen und Fachmeister sowie Rhetorik- und Präsentationstechniken erstellt.

Die Selbstlernkurse wurden im Rahmen des Projektes Digital und nachhaltig in Struktur und Angebot (Di.na.StA) entwickelt. Gefördert wurde es durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) aus dem Landesprogramm Arbeit Aktion E3 – Vorhaben zur Realisierung von Digitalisierungspotenzialen. Weitere Informationen zu den Kursen sowie die kostenfreie Anmeldung finden sich online unter moodle.wak-sh.de/dinasta.

Nähworkshops mit Martina Specht

Rickling

Rickling (ohe). Die Volkshochschule (VHS) Rickling bietet verschiedene Nähworkshops mit Martina Specht an. Am Sonnabend, 2. September, geht es unter dem Motto Pimp you’re Style um das Aufpimpen oder Verändern alter Kleidung. Kindersachen selber machen heißt das Thema am Sonnabend, 7. Oktober. Kinder im Alter ab sechs Jahren können am Sonnabend, 4. November, Kuschelkissen selbst knoten. Alle Workshops finden in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Markt-Treff Alte Schule (Dorfstraße 63 a) statt. Die Teilnahme kostet 35 beziehungsweise 30  Euro. Nähere Auskünfte erteilt die VHS unter der Rufnummer 0  43  28 / 17  29  13 und sind auf der Website www.vhs-rickling.de abrufbar.

Fotoausstellung des Hospizvereins

Bad Segeberg (mq). In my end is my beginning – Ist das Ende das Ende oder ist in jedem Ende auch ein Neubeginn verborgen? Das ist das Motto einer Fotoausstellung des Hospizvereins Segeberg im Rathaus in Bad Segeberg (Lübecker Straße 9). Die Vernissage mit den Fotografinnen und Fotografen des Fotowettbewerbs beginnt am Freitag, 15. September, um 18 Uhr. Die Fotos sind bis Freitag, 6. Oktober, während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

Herbststimmung im Wildpark Eekholt

Großenaspe

Großenaspe (sl). Traditionell zum Herbstanfang bietet der Wildpark Eekholt Führungen zur Rotwildbrunft an. Von Sonntag, 17. September, bis Sonntag, 8. Oktober, wird Kindern und Erwachsenen täglich um 17 Uhr ein intensives Naturerlebnis geboten, wenn die Tiere gefüttert und bei der Brunft beobachtet werden. Entspannend wirkt die Atmosphäre und der Blick auf das Rudel im weitläufigen Gelände.

Die Führungen sind im Eintrittspreis enthalten. Der Wildpark Eekholt freut sich über Äpfel als Futterspende, da das Rotwild Äpfel besonders gern mag.

Fotoausstellung in der Erlebnisschmiede

Trappenkamp

Trappenkamp (sl). Dierk Hamann fängt Impressionen mit seiner Handykamera ein. Die Fotos aus der Natur, von Pflanzen und Landschaften stellt der Hobbyfotograf von Sonntag, 24. September, bis Sonntag, 15. Oktober, in der Erlebnisschmiede Trappenkamp (Hermannstädter Straße 27) aus.  Die feierliche Eröffnung beginnt um 11.15 Uhr. Zu sehen sind die Bilder immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung mit Gudrun Tischler unter der Telefonnummer 0  43  23 / 25  96.

Vortrag über Schleswig-Holstein

Wankendorf

Wankendorf (sl). Unter dem Titel Schleswig-Holstein – der echte Norden referiert Gunnar Green am Mittwoch, 27. September, in Wankendorf. Der Vortrag aus dem Programm der Volkshochschule Wankendorf beginnt um 19.30 Uhr im Johanniter Betreutes Wohnen in Wankendorf (Theodor-Storm-Straße 6). Der Eintritt kostet zehn Euro an der Abendkasse.

Humorvoller Einblick in die Welt des Kindes

Bad Segeberg

Bad Segeberg (sl). Das Familienzentrum Spurensucher in Bad Segeberg (An der Trave 1) bietet  am Mittwoch, 27. September, einen Online-Vortrag zum Thema Wie Kinder ticken an. Diplom-Pädagoge Thomas Rupf gibt auf humorvolle Art einen Einblick in die Welt des Kindes. Beginn ist um 19.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Helena Nickel per E-Mail an helena.nickel@badsegeberg.de entgegen.

Verlassene Orte in Schleswig-Holstein

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Diet-rich von Horn hat den ersten Dark-Tourism-Guide für Schleswig-Holstein geschrieben. Er hat verlassene und unheimliche Orte aufgespürt und fotografiert. Am Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr kommt der ehemalige Lehrer nach Bad Segeberg und wird in der Buchhandlung Das Buch am Markt (Am Markt 1) aus einem Buch vorlesen. Der Eintritt kostet acht Euro (ermäßigt sechs Euro). Anmeldungen werden unter Telefon 0  45  51 / 9  99  65  05 oder per E-Mail info@buch-se.de entgegengenommen.

Senioren treffen sich zum Bingo spielen

Warder

Warder (sl). Der Seniorenclub Rohlstorf trifft sich am Mittwoch, 27. September, zu einem Spielenachmittag in der Alten Schule in Warder. Los geht es um 14.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Anschließend wird Bingo gespielt, es gibt viele Preise zu gewinnen.