Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen in unserer Region

Donnerstag, 23.02.2023

Rathaus stellt Fotos der Südstadt aus

| Bad Segeberg

Bad Segeberg (sl). Während eines Fotoprojektes, das das Quartiersmanagement Südstadt 2022 gemeinsam mit der Fotografin Kerstin Hagge durchgeführt hat, sind 31 Fotomotive entstanden. Von Donnerstag, 23. Februar, bis Freitag, 31. März, werden die zwölf Siegerfotos, die die verschiedenen Facetten der Südstadt wiederspiegeln, im Rathaus der Stadt Bad Segeberg (Lübecker Straße 9) ausgestellt. Zu sehen sind die Bilder im ersten Obergeschoss während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr.

Samstag, 11.03.2023

Vorhang auf für die Theaterlüüd Stuvenborn

| Stuvenborn

Stuvenborn (mq). Die Theaterlüüd Stuvenborn stehen wieder auf der Bühne. Die Theatergruppe des Bürgervereins Stuvenborn, Sievershütten, Hüttblek führt den plattdeutschen Schwank Mien Fro hett‘n Brögam auf. Die Vorstellungen finden in den nächsten Wochen im Landgasthof Goldener Hahn in Stuvenborn (Am Dorfplatz 1) statt. Der Eintritt kostet neun Euro, Karten gibt es nur an der Abendkasse. Die Premiere wird am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr gefeiert. Die weiteren Termine sind: Sonnabend, 11. März, um 19.30 Uhr, Sonntag, 12. März, um 19 Uhr, Sonnabend, 18. März, um 19.30 Uhr, Sonntag, 19. März, um 19 Uhr, Sonntag, 26. März, um 19 Uhr, Sonnabend, 1. April, um 19.30 Uhr und Sonntag, 2. April, um 18 Uhr.

Samstag, 18.03.2023

Der Frühling erhält Einzug in die Dunkersche Kate

| Bosau

Bosau (sl). Mit Fantasie und Geschick haben Kunsthandwerkerinnen die Diele der Dunkerschen Kate frühlingsfrisch geschmückt. Von Sonnabend, 18. März, bis Sonntag, 26. März, heißt es Frühling in der Dunkerschen Kate.

Täglich von 11 bis 18 Uhr sind hier bemalte Eier vom Wachtel- bis zum Straußenei, Patchwork, Lederpuschen für Kinder, Aquarelle und Karten, Hühner und Gefäße aus Ton, Taschen, Walkloden, Marmeladen, Gewürzsalze und Essig sowie Osterdekorationen für Haus und Garten zu entdecken.

Öffnung des Kompostplatzes

|

Boostedt (sl). Auf dem Kompostplatz der Gemeinde Boostedt (Kummerfelder Weg) können in der Zeit von Sonnabend, 18. März, bis Sonnabend, 25. März, Gartenabfälle angeliefert werden. Der Kompostplatz ist sonnabends von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Für die Berechtigung wird eine jährliche Gebühr in Höhe von 15 Euro erhoben. Berechtigungskarten sind im Bürgerbüro der Amtsverwaltung (Twiete 9) erhältlich. 

Der Frühling erhält Einzug in die Dunkersche Kate

| Bosau

Acht Kunsthandwerkerinnen bieten bei der Frühlingsausstellung in der Dunkerschen Kate Selbstgemachtes zum Verkauf an.Foto: hfr

Bosau (sl). Mit Fantasie und Geschick haben Kunsthandwerkerinnen die Diele der Dunkerschen Kate frühlingsfrisch geschmückt. Von Sonnabend, 18. März, bis Sonntag, 26. März, heißt es Frühling in der Dunkerschen Kate.

Täglich von 11 bis 18 Uhr sind hier bemalte Eier vom Wachtel- bis zum Straßenei, Patchwork, Lederpuschen für Kinder, Aquarelle und Karten, Hühner und Gefäße aus Ton, Taschen, Walkloden, Marmeladen, Gewürzsalze und Essig sowie Osterdekorationen für Haus und Garten zu entdecken.

Montag, 20.03.2023

Aktiv-Wochen für Ältere

|

Neumünster (em). In dem Zeitraum von Sonntag, 19. März, bis Donnerstag, 6. April, finden zum 44. Mal die Aktiv-Wochen für Ältere in Neumünster statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto „Gesund älter werden“.

In den drei Wochen werden 36 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet Neumünsters angeboten, die über spezielle Themenbereiche informieren, Möglichkeiten von Bewegung und Entspannung aufzeigen, Anregungen geben für Begegnung, Kultur, Spaß und Unterhaltung. Als Beispiele seien genannt Hockergymnastik und Boule spielen, Informationsveranstaltungen, zum Beispiel zur Anschaffung und Nutzung von digitalen Medien, erholsam schlafen im Alter, Ernährung im Alter und bei Demenz, ein Fahr-Fitness-Check für Autofahrer. An kulturellen Angeboten dabei sind unter anderem ein Märchenkaffee, ein Konzertabend, ein Spaziergang für die Seele und Pralinen zaubern. Als Eröffnungsveranstaltung gibt es am Sonntag, 19. März, von 15 bis circa  17 Uhr im Kiek in! einen Vortrag mit dem Titel „Gesund älter werden – Chancen, Wege und Möglichkeiten“ mit anschließendem Kaffeetrinken.  In diesem Vortrag erläutert Gerhard Stein im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, was eigentlich „Gesundheit“ bedeutet und wie viele Lebensbereiche davon berührt werden. Er gibt Tipps und Anregungen, was wir persönlich dafür tun können, um möglichst lange gesund zu bleiben und somit ein eigenständiges und agiles Leben bis ins hohe Alter führen zu können. Programmhefte für die Aktiv-Wochen sind im Seniorenbüro (Großflecken 71) und bei den Wohlfahrtsverbänden, im Kiek in! und in der Stadtbücherei erhältlich. Karten für die Veranstaltungen sind im Seniorenbüro und bei den weiteren im Programmheft angegebenen Ausgabestellen zu bekommen.

Nähere Auskünfte zu den Aktiv-Wochen gibt es im Seniorenbüro unter der Telefonnummer 0  43  21 / 9  42-24  52.

Mittwoch, 22.03.2023

Theater in der Schule am Burgfeld

|

Bad Segeberg (em). Es ist wieder soweit: der neunte Jahrgang der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg spielt Theater. Im „Mörderischen Berlin“ der 20er Jahre gibt es für den Kommissar Gennat viel zu tun. In einem genialen Coup haben er und die Hotelbesitzerin Elisabeth Bauer zu einer Seance eingeladen. Illustre Gäste wie der Strafverteidiger Erich Frey und die Tänzerin Josefine Baker sind zu Gast. Auch Rosa Luxemburg trägt auf mysteriöse Weise zur Aufklärung bei. Wissen wir wirklich alles über das Leben? Mit Hilfe des Mediums Rosalie werden einige Geheimnisse gelüftet.

Die illustre Gesellschaft des selbstgeschriebenen Stückes wird von 19 Schülern und Schülerinnen des Kurses Gestalten unter der Leitung der Lehrkräfte Regina Otto-Gerull und Tobias Baldauf gespielt. Der Kurs kam in den Genuss eines Schauspieltrainings mit dem Schauspieler Benjamin Jansen. Ausgestattet werden sie von den Gewandkünstlerinnen des Kurses Textil der Lehrkraft Bärbel Poppe. Für und bei der Aufführung gibt es für Bühnenaufbau, Ton und Technik viele weitere Helferinnen und Helfer

Aufführungen sind am Mittwoch, 22., Donnerstag, 23., Freitag, 24. März. Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Der Erwerb eines Getränkes ist am Ausschank möglich.

Einfache Einstiegsmöglichkeiten in den IT-Bereich

| Elmshorn

Elmshorn (em). Sie möchten gern im IT-Bereich arbeiten, haben aber keine Vorstellung und wissen nicht, wie Sie in diesen Bereich einsteigen können? Dann haben wir vielleicht die Antwort für Sie:

Am Mittwoch, 22. März, veranstaltet die Karriereberatung der Agentur für Arbeit (Berufsberatung im Erwerbsleben) in Zusammenarbeit mit dem Digital Career Institute, der Hamburg Coding School und Arbeitgebern zwei digitale Veranstaltungen zu den Einstiegsmöglichkeiten in den IT-Bereich.

Die Online-Veranstaltungen starten um 10 Uhr und 17 Uhr und dauern jeweils 90 Minuten. Der Anmeldelink kann per E-Mail an Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.de angefordert werden.

Die Referenten informieren über die Voraussetzungen, um in den IT-Bereich zu gelangen und wie der Einstieg mit möglichen Weiterbildungen oder als Quereinstieg erfolgen kann. Sie geben einen Überblick über die Tätigkeiten, den Arbeitsmarkt und über aktuelle Stellenangebote.

Austausch für Eltern in Bornhöved

| Bornhöved

Bornhöved (sl). Im Elterntreff Sorgenfrei können sich Mütter und Väter über den Umgang mit Medien, Fragen zur Entwicklung und zur Erziehung und Themen rund um das Familienleben austauschen. Das offene und kostenlose Angebot findet am Mittwoch, 22. März, im Familienbüro Bornhöved (Lindenstraße 5) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0  43  23 / 80  54  47  11 oder per E-Mail an info@familienbüro-bornhöved.de erhältlich.

Knobeln, Skat und 66 bei den Landfrauen

| Schlamersdorf

Schlamersdorf (sl). Kleine Frühlingsblüher warten am Mittwoch, 22. März, als Tischpreise auf die Gewinner des Spieleabends des Landfrauenvereins Schlamersdorf. Für einen Einsatz von drei Euro spielen die Teilnehmerinnen im Gemeindehaus Schlamersdorf ab 19 Uhr Skat und 66 und Knobeln. Die Kosten für Schnittchen und Getränke von Uta Bruhn betragen zehn Euro pro Person. Anmeldungen zum Spieleabend nimmt Erika Schult unter der Telefonnummer 0  45  59 / 2  24 entgegen. Gäste sind willkommen, zahlen ein zusätzliches Gästegeld von drei Euro.

Close Window