Nachrichtenarchiv

2025

von Gerald Henseler

Rock, Pop und Neue Deutsche Welle im Hof Viehbrook: Crossf!eld wollen die Bühnen erobern

Bornhöved/Rendswühren (ohe). Drei Jahre lang haben sie geprobt. Jetzt startet die Band Crossf!eld durch. Am Sonnabend, 17. Mai, geben die vier Musiker um Frontfrau Stephanie (Steffi)  Buhrmester ein Konzert im Hof Viehbrook in Rendswühren (Viehbrooker Weg 6). Es ist das zweite Mal, dass die neu formierte Band vor Publikum auf der Bühne steht. Alle Bandmitglieder haben jahrelange Erfahrung.

 

von Katja Lassen

Die Kleine Arche Wahlstedt erweitert Natur-, Lehr- und Bildungspfad: Lions Club Wahlstedt spendet 1.000 Euro für Infotafel über Eulen

Wahlstedt (kf). Bei ihren Besichtigungen in Wahlstedt und Umgebung hat der Lions Club Wahlstedt auch Station in der Kleinen Arche in Wahlstedt gemacht und dort eine Führung mit Tobias Schwarz genossen.

 

von Katja Lassen

Der Raps blüht wieder früh und färbt die Landschaft in leuchtendes Gelb

Bad Segeberg (kf). Wenn die Rapsfelder blühen, zeigt sich Schleswig-Holstein von seiner schönsten Seite. So auch das Basses-Blatt-Land.

E

von Gerald Henseler

Schülerinnen und Schüler sorgten für gute Stimmung im Marienhof

Bad Segeberg (mq). Um den Bewohnern des Marienhofs in Bad Segeberg eine Frühlingsfreude zu bereiten, besuchten Zweitklässler der Theodor-Storm-Schule die Einrichtung in der Innenstadt. „Es wurden zuvor Lieder geübt, Gedichte gelernt und es wurden Karten und Blumen gebastelt“, sagt Lehrerin Sabine Lange.

von Gerald Henseler

Trave-Schüler bepflanzten zwei Blumenkästen

Bad Segeberg (mq). Zwei Schüler und eine Schülerin der Klasse 8 der Trave-Schule haben zwei Blumenkästen in der Fußgängerzone in Bad Segeberg bepflanzt. Trotz Ferien und völlig freiwillig  engagierten sie sich anlässlich des Jubiläumsjahres der Schule.

 

von Gerald Henseler

Eutiner Straße wird gesperrt

Bad Segeberg (mq). Die Eutiner Straße in Bad Segeberg wird zwischen der Dorfstraße und der Esmarchstraße von Montag, 28. April, bis Freitag, 2. Mai, voll gesperrt. Grund ist der Bau einer Querungshilfe. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die angrenzenden Grundstücke sowie der Parkplatz an der Rennkoppel bleiben während dieser Zeit aus Richtung Klein Rönnau anfahrbar.

von Gerald Henseler

Dieter Kuchenbecker war 18 Jahre Präsident der Amerika-Gesellschaft

Bad Segeberg (em). Generationswechsel im Vorstand der Amerika-Gesellschaft Bad Segeberg. Nach 18 Jahren als Präsident gab Dieter Kuchenbecker sein Vorstandsamt auf. Zum Nachfolger wurde Kai Fischer gewählt.

 

von Gerald Henseler

Tag des offenen Hofes im LVZ Futterkamp

Futterkamp (em). Im Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) der Landwirtschaftskammer (LKSH) in Futterkamp (Kreis Plön) wird erneut Landwirtschaft zum Erleben ermöglicht. Am Sonntag, 4. Mai, gibt es von 10 bis 17 Uhr einen umfassenden und spannenden Einblick in die praktische Arbeit der Landwirtschaft, insbesondere aber in die Tierhaltung und den Ackerbau.

 

von Gerald Henseler

Nachhaltigkeitsmarkt und Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: Stadtfrühling lässt Bad Segebergs Innenstadt nachhaltig erblühen

Bad Segeberg (kf). Menschen für die Nachhaltigkeit sensibilisieren, das möchte die Stadt Bad Segeberg mit dem Nachhaltigkeitsmarkt, den die Touristinfo am Sonntag, 4. Mai, in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und dem gesamten WortOrt verantaltet. „Wir sind seit vielen Jahren mit dem Repaircafé und der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt präsent und haben als Stadt auch eine Vorbildrolle“ ist sich Bürgermeister Toni Köppen bewusst.

von Dirk Marquardt

Klassentreffen der ehemaligen Sether Volksschüler

Regelmäßig treffen sich Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seth, die im Jahr 1965 Jahren entlassen wurden.

von Gerald Henseler

Mittelschüler trafen sich nach 60 Jahren wieder

Ehemalige Schülerinnen und Schüler der früheren M10 b der Mittelschule Bad Segeberg haben sich zu einem Klassentreffen vor dem alten Schulgebäude versammelt – 60 Jahre nach ihrer Schulentlassung.

von gelieferte Meldung

Goldene KSV-Ehrennadel für Martin Steffen

Der langjährige Tischtennis-Spartenleiter und Jugendbetreuer Martin Steffen des SV Schwarz-Weiss Westerrade ist vom Vorsitzenden des Kreissportverbandes Segeberg, Holger Böhm, mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet worden.

von Dirk Marquardt

Haribo macht Todesfelde froh

Eine Unterstützung der besonderen Art erfährt Fußball-Regionalligist SV Todesfelde. Der Süßwarenhersteller Haribo ist so begeistert von dem erfolgreichen Weg des Vereins, dass das Unternehmen eine bunte Familienloge im Haribo-Pico-Balla-Design gestiftet hat.

von gelieferte Meldung

Neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Rickling

Lars Wichmann ist seit dem 1. April neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Rickling. Der 37-Jährige war zuvor als Bezirksschornsteinfeger im Lübecker Stadtteil Marli im Einsatz.

von Dirk Marquardt

Wahlstedter Lions spendeten 100 Lebensmitteltüten für die Tafel

Kurz vor dem Osterfest überraschte der Lions Club Wahlstedt die Segeberger Tafel mit einer besonderen Spende.

von Dirk Marquardt

Flaming Stars sammelten für die Segeberger Tafel

Ein Teil mehr – bei dieser Aktion bittet die Segeberger Tafel die Kunden von Supermärkten, beim Einkauf  für die Bedürftigen Lebensmittel zu spenden

von Katja Lassen

Mit Nachbarn für Nachbarn und Treffpunkt 60 + bleibt niemand allein

Das Projekt Nachbarn für Nachbarn (NfN) wurde in der Stadt Bad Segeberg von einem Arbeitskreis nach Idee von Pastor Henning Steinberg und Sozialamtsleiter Jens Greßmann vor 18 Jahren ins Leben gerufen.

von gelieferte Meldung

EPF-Förderverein entzündet Osterfeuer auf der Rennkoppel

Familiäre Atmosphäre beim Osterfeuer in Bad Segeberg: Der Verein zur Förderung des European Peoples‘ Festivals (EPF) aus Bad Segeberg kümmert sich erneut um die Traditionsveranstaltung auf dem Landesturnierplatz.

von Katja Lassen

Farbenfrohes Basteln für Ostern

Jetzt wird es bunt: Jorik und seine große Schwester Merle haben Spaß beim Färben der Ostereier und Malen von Osterbildern mit sämtlichen Farben, die der Tuschkasten hergibt.

von Gerald Henseler

Arbeiten an der B 205

Rickling (mq). Auf der Bundesstraße 205 stehen Ausbesserungen und Mäharbeiten zwischen den Anschlussstellen Rickling und Gadeland an. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr führt die Straßenerhaltungsmaßnahmen von Dienstag, 15., bis Mittwoch, 16. April, jeweils von 9 bis 15 Uhr aus. Dabei wird die B 205 halbseitig gesperrt und die Geschwindigkeit auf der jeweils freien Fahrbahn auf 50 Stundenkilometer begrenzt. Ein Umleitung wird eingerichtet.

von Gerald Henseler

Brücke über die Trave wird in Herrenmühle gesperrt

Herrenmühle (em). Die Dorfstraße (Kreisstraße K 12) in der Ortslage Herrenmühle ist ab Dienstag, 15. April, bis voraussichtlich Anfang Oktober 2026 für den Verkehr sowie für Fußgängerinnen und Radfahrer gesperrt. Der Kreis Segeberg erneuert in dieser Zeit die Straßenbrücke über die Trave und die Straße auf einer Länge von circa 250 Metern. Zudem wird im Bereich Herrenmühle eine Sohlgleite in der Trave errichtet.

von Gerald Henseler

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonntag, 13. April, um 10 Uhr werden in der Osterkirche zu Neuengörs folgende Jugendliche konfirmiert:

 

von Gerald Henseler

Museum Segeberger Bürgerhaus präsentiert sich österlich

Bad Segeberg (mq). Von Montag, 14., bis Sonntag, 27. April, hat das Segeberger Bürgerhaus täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Christoph Asmussen sorgt dafür, dass das Museum in der Lübecker Straße 15 zu den Osterfeiertagen österlich geschmückt ist. Eine Sonderausstellung lockt die Besucher an. Dabei steht – wenig überraschend – das Thema Ostern im Mittelpunkt.

von Gerald Henseler

Filmfestival Green Screen kommt ins CinePlanet5

Bad Segeberg (em). Von Namibias Kalahari bis zur geheimnisvollen Tierwelt Indiens – das Green Screen-Filmfestival präsentiert die besten Filme seines Programms in Bad Segeberg. In einer Matinee am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr kommt Green Screen mit seiner diesjährigen Filmtournee ins CinePlanet 5 in der Oldesloer Straße 34. Danach reist das Festival durch Deutschland und Österreich, von Köln über Berlin bis Wien.