Lichtschwimmer laden zum Offenen Atelier auf die Kirchwiese ein: Kreative Aussteller gesucht

Bornhöved (ohe). Jason Purps verhilft ausrangierten Verkehrsschildern zu einem neuen Leben, Nico Andresen schuf auf einer Styroporplatte ein Objekt aus einem alten Tau und Heidi Gößner malt Mohnblumen und Landschaften in Öl. So unterschiedlich die drei Künstler auch sein mögen – die Kreativität verbindet sie. Nico Andresen, Jason Purps und Heidi Gößner sind Teil der Vereinigung Lichtschwimmer. Mit Unterstützung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bornhöved laden sie am Wochenende, Sonnabend, 2., und Sonntag, 3. August, zu einem Offenen Atelier auf die Wiese vor der Bornhöveder Kirche und ins benachbarte Jugendzentrum Hej ein.
17 Kunstschaffende haben bereits zugesagt. „Wir haben Platz für 70 bis 80 Stände“, sagt Jason Purps. Die Lichtschwimmer wünschen sich, dass noch viele weitere Kreative dazukommen. Das müssen nicht nur Künstler oder Kunsthandwerker sein. „Auch Straßenmusiker oder kreative Produzenten aus der Region sind willkommen“, sagt Nico Andresen. Eine Standmiete verlangen die Veranstalter nicht. Dafür müssen alle Teilnehmenden Tisch und Pavillon selbst mitbringen. Die Lichtschwimmer wünschen sich, dass die Aussteller und Ausstellerinnen vor Ort aktiv sind. „Ich werde eine große Leinwand mitbringen und vor Ort ein Bild malen“, kündigt Jason Purps an.
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde sorgt für Speisen und Getränke. Mit dem Offenen Atelier möchten die Organisatoren Kunstschaffende zusammenbringen und während der Sommerferien eine Attraktion für Touristen und Einheimische in Bornhöved bieten.
Auf der Bühne tritt die Wahlstedter Band Never Enough auf. Die Formation spielt derzeit auf der Kieler Woche. Interessenten sollten ihre Bewerbung per WhatsApp an Nico Andresen (01  76 / 30  56  21  13) senden oder ihn anrufen.