Vorsicht – Trickdiebe sind unterwegs Täter stiehlt 84-Jähriger Geld aus dem Portemonnaie

Bad Segeberg (ohe). Rosemarie Albers kann es noch immer nicht fassen. „Dass mir so etwas passieren kann, hätte ich nicht gedacht“, sagt die 84-Jährige. Die Rohlstorferin war am Sonnabend vor einer Woche in Bad Segeberg unterwegs. Nach einigen Erledigungen ging sie durch die Filiale der VR Bank zu ihrem Auto auf dem Schweinemarkt. Dort sprach sie ein etwa 45- bis 50-jähriger Mann mit ausländischem Akzent an. „Ich weiß nicht, ob der Akzent nur vorgetäuscht war“, sagt Rosemarie Albers. Er bat die Rohlstorferin, ihm Geld für den Parkscheinautomaten zu wechseln.
„Der Mann legte mir ein Zwei-Euro-Stück in die Hand, während ich meine Geldbörse in der anderen hielt. Dann griff er selbst in das Portemonnaie und fingerte sich drei 20-Cent-Münzen heraus“, berichtet Rosemarie Albers. Unbemerkt griff der Mann mit der anderen Hand in das Scheinefach des Portemonnaies und stahl 120 Euro.
„Ich habe das erst bemerkt, als ich im Supermarkt bezahlen wollte. Zum Glück hatte ich meine Kreditkarte noch dabei“, berichtet Rosemarie Albers. Sie hatte kurz zuvor noch überlegt, 500 Euro am Geldautomaten der VR Bank abzuheben. „Zum Glück habe ich das nicht gemacht“, sagt die Seniorin. Sie hat ihre Geschichte Basses Blatt erzählt, um andere zu warnen.
Rosemarie Albers hat erst vor Kurzem ihren Mann verloren. „Seither bin ich oft etwas durch den Wind“, erzählt sie. Auch am Sonnabend ging es ihr nicht gut. Sie glaubt, dass sie sonst nicht auf den Trick hereingefallen wäre.
Eine Häufung der Geldwechseltrickbetrügereien im Bereich Bad Segeberg ist der Polizei derzeit nicht bekannt. „Leider kommen diese Taten immer wieder vor, auch durch Täter, die nicht ortsansässig sind und regelmäßig die Städte wechseln“, erklärt Jens Zeidler, Pressesprecher der Polizei Bad Segeberg.
Er gibt folgende Tipps:
•  Lassen Sie Fremde beim Geldwechseln nicht in Ihre Geldbörse schauen.
• Verweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechselns, zum Beispiel in einem nahe gelegenen Geschäft oder einem Kreditinstitut.
• Seien Sie misstrauisch, wenn immer wieder neue Wechselwünsche hervorgebracht werden.
• Geben Sie das Wechselgeld erst dann heraus, wenn Sie zuvor den zu wechselnden Betrag erhalten haben.
• Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie unbedingt brauchen.
• Verstauen Sie nach dem Abheben bei der Bank oder am Geldautomaten das Geld sicher, am besten direkt am Körper. Keinesfalls sollten Sie größere Beträge in Ihrer Geldbörse mit sich führen.
Weitere Hinweise zu den unterschiedlichsten Maschen der Täter finden Sie im Internet unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/.