Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Karl-May-Spiele feiern morgen Premiere mit Halbblut: Action, Abenteuer und Emotionen

Winnetou und Ik Senanda im Kampf auf sandigem Boden.

Bad Segeberg (ohe). Viereinhalb Wochen haben die Darsteller, Komparsen und Statisten geprobt. Heute Abend spielen sie bei der Generalprobe erstmals vor Publikum. Am morgigen Sonnabend, 28. Juni, feiern die Karl-May-Spiele dann mit dem Stück Halbblut um 20.30 Uhr Premiere. Pressevertretern gab das Ensemble vorab einen kleinen Einblick in die neue Inszenierung. In dem Stück kämpfen Winnetou und Old Shatterhand gegen ein skrupelloses Schurkenpaar. Ein junger Krieger, zerrissen zwischen zwei Welten, sucht seinen Platz im Leben. Die Inszenierung verbindet Action, Spannung, Humor und Romantik.

Das Stück Halbblut ist ein selten gespielter Schatz aus Karl Mays Feder. Erst zum vierten Mal wird es in der 72-jährigen Geschichte der Spiele am Kalkberg zu sehen sein. Damit auch diese Saison wieder zu einem Erfolg werden kann, haben die Karl-May-Spiele kräftig investiert. „Wir haben unter anderem unsere großen Bühnenscheinwerfer durch moderne LED-Scheinwerfer ersetzt“, sagt Ute Thienel, die Geschäftsführerin der Karl-May-Spiele. Knapp eine Viertelmillion Euro kostete die Neuanlage des Reitwegs vor dem Kalkberg. Während der für das Publikum kaum zu sehen ist, fällt die prächtige Südstaatenvilla am Kalkberg sofort ins Auge. Hier residiert das Gaunerpärchen Charles und Donna Levert, gespielt von Francis Fulton-Smith und Sonja Kirchberger. Alexander Klaws übernimmt zum fünften Mal die Rolle des Winnetou.

Auf der Bühne sorgen Feuer, Explosionen und ein schwenkbarer Kran auf der Baustelle „Rocky Ground“ für aufwendige Action-Szenen. Bastian Semm ist als Old Shatterhand zu sehen, Sascha Hödl als Ik Senanda, Joshy Peters als Tokvi-Kava, Dustin Semmelrogge als Jeremy Swan, Alexis Kara als Dr. Hartley, Stephan A. Tölle als Professor Timpe und Alina Arenz als Sally Ann. Harald P. Wieczorek verabschiedet sich als „Majestät“ nach 46 Jahren vom Kalkberg.

Die Regie führt zum dritten Mal Nicolas König. Über 80 Mitwirkende, 25 Pferde, ein Afrikanischer Schreiseeadler und drei Wüstenbussarde gehören zur Inszenierung im 18.000 Quadratmeter großen Theater. Das Buch stammt von Michael Stamp, Produktions- und Spielleitung liegen bei Stefan Tietgen.

Die Produktionskosten liegen laut Geschäftsführerin Ute Thienel bei rund 6,5 Millionen Euro. Etwa eine Million Euro entfällt auf Investitionen und Instandhaltung des Theaters. Um diese Kosten zu decken, müssen mindestens 200.000 zahlende Besucher ins Freilichttheater kommen.

Die Vorstellungen finden bis Sonntag, 7. September, jeweils donnerstags bis sonnabends ab 15 und 20 Uhr sowie sonntags ab 15 Uhr statt. Generalprobe ist am heutigen Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und auf der Website www.karl-may-spiele.de.