Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Ehrenamtler ärgern sich über Diebstahl im Bibelgarten

Klaus Hornberger (li.) und Hugo Meißner kümmern sich ehrenamtlich um den Bibelgarten auf dem Wahlstedter Friedhof. Jetzt stand die Reparatur der Bewässerungsanlage an, nachdem zwei Vierecks­regner abgebrochen und entwendet wurden. Foto: mq

Wahlstedt (mq). Ein Ort der Ruhe und Besinnung soll der Bibelgarten auf dem Wahlstedter Friedhof sein. Immer wieder müssen die ehrenamtlichen Betreuer jedoch feststellen, dass es dort zu Diebstählen kommt. Anfang Juni ist zum zweiten Mal die Bewässerungsanlage beschädigt worden. „Zwei Vierecksregner, die fest montiert waren, haben Unbekannte einfach abgerissen und mitgenommen. Das ist beschämend und trifft uns als Ehrenamtler besonders“, sagt Klaus Hornberger. Er kümmert sich seit vielen Jahren gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg sowie Renate und Hugo Meißner um den Bibelgarten.

Gerade in trockenen Zeiten sei es enorm wichtig, dass die Pflanzen in der Nacht über die automatische Beregnung Wasser erhalten. In dem Garten, der vor 13 Jahren in der Form eines Fisches angelegt wurde, gibt es nur Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden. Hinweistafeln benennen die Blumen, Kräuter und Bäume mit ihren deutschen und botanischen Namen und weisen auf die entsprechenden Bibelstellen hin.

Diebstahl ist
kein Bagatelldelikt

Dass der Diebstahl keine Bagatelle ist, hat Klaus Hornberger bei Pder olizei in Wahlstedt erfahren. Dort hat er die Tat, die zwischen dem 2. Juni um 10 Uhr und dem 4. Juni um 16 Uhr passiert sein muss, angezeigt. Der Beamte teilte ihm mit, dass es sich um einen besonders schweren Fall des Diebstahls handelt, weil eine kirchliche Einrichtung betroffen ist. „Darauf stehen bei Verurteilung mindestens drei Monate Gefängnis“, sagt Klaus Hornberger. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, kann sich bei der Polizei Wahlstedt (Telefon 0  45  54 / 7  05  10) oder im Kirchenbüro (0  45  54 / 9  22  77) melden.