Nachrichtenarchiv
von Gerald Henseler

Viele, viele bunte Würfel

Nahe (ohe).  Sönke Dettleff liebt Kniffel. Nur mit weißen Würfeln zu spielen, das ist dem jungen Mann aus Nahe zu langweilig. Er mag es bunt. Jeden Freitag kommt er in die Geschäftsstelle von Basses Blatt, um einige Freunde in Nahe mit Basses Blatt zu versorgen. Jetzt brachte er einen Teil seiner Würfelsammlung mit. Rund 100 Würfel in allen Farben breitete er auf dem Ladentisch aus. Auch marmorierte, gläserne und Würfel mit Sonderzeichen sind darunter.

 

von Gerald Henseler

Obdachloser freut sich über Hilfe von Spaziergängern

Bad Segeberg (ohe). Es sind drei Grad plus – mild für einen Wintertag. Lasse Rautenberg hat schon kältere Tage hinter sich. Seit vier Jahren lebt der 32-Jährige auf der Straße. Vor drei Wochen suchte er sich einen Schlafplatz unter einem Dach am Wanderweg am Großen Segeberger See.

 

von Gerald Henseler

Spenden bei Veranstaltungen: 1.000 Euro für die Tafel

Bad Segeberg (mq). Auf 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit blickt Klaus-Dieter Michna zurück. So lange kümmert er sich um die Patientinnen und Patienten im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg. Dort organisiert Michna kulturelle Veranstaltungen, die zum Teil für alle Interessenten öffentlich sind. Zudem versorgt er neue Patienten mit Informationen rund um die Zeit in der Fachklinik für neurologische Erkrankungen. Für dieses Ehrenamt ist er auch schon mit dem Eintrag in die Segeberger Bürgerrolle ausgezeichnet worden.

 

von Dirk Marquardt

Restaurant am Ihlsee: Spontane Entscheidung entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte

Bad Segeberg (mq). Lange überlegen musste Lutz Frank vor zehn Jahren nicht. Als sich damals die Möglichkeit eröffnete, das Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg aus der Insolvenz zu übernehmen, nutzte der Gastronom die Chance. „Ich habe einmal tief Luft geholt und mich dann für das Projekt entschieden“, sagt Lutz Frank. Das hat er keine Sekunde bereut, denn das Restaurant am Ihlsee hat sich seitdem zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt.

 

von Gerald Henseler

Anwohner ärgern sich über beschmierte Verteilerkästen EWS will alte Trafohäuser ersetzen

Bad Segeberg (ohe). Die Häuser, Gärten und Grünanlagen in der Straße Bornwischen in Bad Segeberg sind gepflegt. Nur das Grundstück mit dem Trafohaus vor dem Haus Nummer 16a fällt hier negativ auf. Sprayer haben die Wände besprüht, Sträucher wuchern wild, und hinter dem Häuschen hat sich Müll angesammelt.

.

von Gerald Henseler

Hartmut Kühl spricht mit dem Organisten Enno Gröhn Talkrunde zieht in die Kirche

Bad Segeberg (ohe). Talent hat Enno Gröhn zweifellos. Der gebürtige Bad Segeberger erlernte schon als Kind und Jugendlicher verschiedene Musikinstrumente, spielte in Bands, sang im Chor und begann mit 16 Jahren mit dem Orgelspiel. „Talent ist etwas Gefährliches. Manche Menschen ruhen sich darauf aus“, sagt Enno Gröhn. Ob der heute 28-Jährige sich selbst dazurechnet, wie er zur Kirche steht und welche gesellschaftlichen Probleme ihn beschäftigen, das erfahren die Besucher der Talkrunde Rickling im Gespräch.

 

von Gerald Henseler

Volker Griese veröffentlicht Buch über die Maul- und Klauenseuche im Jahr 1911

Wankendorf (ohe).  Lange Zeit herrschte Ruhe. Jetzt ist die Maul- und Klauenseuche wieder da. Sie sorgt aktuell dafür, dass bei der Grünen Woche in Berlin keine Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine zu sehen sind. Gerade jetzt veröffentlicht der Wankendorfer Autor Volker Griese sein Buch „Eine Pandemie geradezu katastrophaler Dimension: Die Maul- und Klauenseuche 1911“.

 

von Gerald Henseler

Digitalisierung im Alltag meistern – Computer und Smartphone verstehen

Bad Segeberg (ohe). Die Volkshochschule (VHS) Bad Segeberg lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen – mit praxisnahen und alltagsbezogenen Kursen rund um die Nutzung von Computer, Smartphone und Co. Ob grundlegende Kenntnisse oder spezifische Fragestellungen – die Angebote vermitteln wertvolle Unterstützung rund um den Umgang mit digitalen Geräten.

 

Logo des Kreis Segeberg in Kreisform mit Blatt und Farben.
von Gerald Henseler

Kreis sucht Träger für Beratungsstellen

Bad Segeberg (em). Der Kreis Segeberg hat sich dazu entschieden, die Schuldnerberatung und die Wohnungsnotlagenberatung zum 1. Januar 2026 in einem neuen Verfahren an externe Träger zu übergeben. Interessenten können sich noch bis Freitag, 28. Februar, um eine Zulassung bewerben.

 

von Gerald Henseler

Vorbereitungen für Stadt der Kinder starten in Bühnsdorf

Bad Segeberg (ohe). Die Planungen für die nächste Ausgabe des Demokratie- und Beteiligungsprojekts Stadt der Kinder im Kreis Segeberg beginnen am Sonnabend, 18. Januar, mit einem Kickoff-Treffen. Ab 14 Uhr können sich interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren im Feuerwehrhaus Bühnsdorf (Steinstraße 1) über das Projekt und Mitwirkungsmöglichkeiten informieren.

 

von Gerald Henseler

Wege-Zweckverband informiert über Neuigkeiten für das Jahr 2025

Bad Segeberg (em). Das neue Jahr hat begonnen. Was sollten die Kundinnen und Kunden des Wege-Zweckverbandes (WZV) für 20205 wissen?

Abfallgebühren:
Neue Satzung

Die Verbandsversammlung des WZV hat im Dezember auch eine neue Abfallgebührensatzung beschlossen. Alle Dienstleistungen wurden neu kalkuliert. Berücksichtigung finden müssen hierbei zum Beispiel die allgemeine Kostenstruktur und die gestiegenen Entsorgungspreise. Da, wo es möglich war, werden die Gebühren stabil gehalten oder sogar gesenkt, was überwiegend die Anlieferungspreise auf den Recyclinghöfen betrifft.

 

von Gerald Henseler

A-Quadrat kreuzt durch die Absurditäten des Lebens

Bad Segeberg (mq). Der Verein K1,5 – Kultur überm See startet mit der ersten Veranstaltung ins neue Jahr. Am Sonntag, 26. Januar, gastiert A Quadrat – das RythMusiKabarett mit dem Programm Serviervorschlag in Bad Segeberg. Beginn in der Jugendakademie (Marienstraße 31) ist um 18 Uhr.

 

von Gerald Henseler

Bönebüttel plant Wechsel ins Amt Bokhorst-Wankendorf

Wankendorf (ohe). Die Gemeinde Bönebüttel hat in der Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen, den Vertrag über die Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Neumünster zum 31. Dezember 2025 zu kündigen und dem Amt Bokhorst-Wankendorf beizutreten.

 

von Gerald Henseler

Stadt empfing Gäste zum Jahresauftakt im Autohaus Optimistischer Blick auf 2025

Bad Segeberg (ohe). Das Glück im Spiel war Bürgermeister Toni Köppen nicht hold. Ein Begrüßungsroulette hatte sich Köppen zum Neujahrsempfang ausgedacht – eine kreative Idee. Sechs Mal startete er den Zufallsgenerator. Doch keine der ausgewählten Personen war anwesend.

 

von Dirk Marquardt

Mit dem Lesefrühling Kultur erleben

Bornhöved (mq). Kultur erleben, Gemeinschaft stärken – unter diesem Motto lädt der Verein Spiel und Freizeit für Generationen zum Lesefrühling ein. Drei Veranstaltungen finden in Bornhöved, Schillsdorf und Kalübbe statt. Alle Einnahmen fließen in den Bau des Mehrgenerationen-Spielplatzes in Kalübbe.

 

von Gerald Henseler

Basses Blatt verlost Tickets für Feuerwehrmann Sam

Bad Segeberg (mq). Mit fünf brandneuen Episoden kehrt Feuerwehrmann Sam zurück auf die Kinoleinwand. Im Bad Segeberger Kinocenter CinePlanet5 (Oldesloer Straße 34) ist der Film am Sonnabend, 1., und Sonntag, 2. Februar, zu sehen. Am Sonnabend wird dann auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg vor Ort sein. Basses Blatt verlost zwei mal vier Tickets für den Film Neue Feuerwache. Wer gewinnen möchte, sendet bis Mittwoch, 22. Januar, eine E-Mail an winning@cp5.de mit dem Stichwort Feuerwehr. Bitte Namen, Adresse und Telefonnummer nennen.

von Gerald Henseler

Bahnübergang wird voll gesperrt

Bad Segeberg (ohe). Die Hamburger Straße in Bad Segeberg im Bereich der B 432 wird wegen Instandsetzungsarbeiten am Bahnübergang zwischen der Theodor-Storm-Straße und der Auffahrt von der B 206 zur B432 gesperrt. Die Sperrung gilt von Dienstag, 21. Januar, 20 Uhr, bis Mittwoch, 22. Januar, 6 Uhr, und betrifft den Fahrzeug-, Fußgänger- und Radverkehr. Eine Umleitung über die Theodor-Storm-Straße ist ausgeschildert.

von Dirk Marquardt

Offizielle Einweihung beim Neujahrsempfang Stadt Wahlstedt hat ihr Kleines Theater wieder

Wahlstdt (mq). Endlich! Nach fünf langen Jahren haben die Wahlstedter ihr Kleines Theater zurück. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt wurde die Spielstätte mit einer besonderen Schlüsselübergabe offiziell eingeweiht. Bürgervorsteher Horst Kornelius überreichte zwei symbolische Notenschlüssel an die Kulturring-Vorsitzenden Wilfried Jendis und Manfred Gilenski. „Das Theater soll nicht nur ein Raum für Aufführungen sein, sondern ein Zentrum für Kreativität, Inspiration und Gemeinschaft“, sagte Jan Christoph. Für ihn war es der erste Neujahrsempfang als Wahlstedts Bürgermeister.

 

von Gerald Henseler

Kreis Segeberg stellt Förderung für private Wallboxen ein

Bad Segeberg (em). Das Budget zur Förderung privater Ladestationen für E-Fahrzeuge (Wallboxen) im Kreis Segeberg ist seit diesem Jahr gestrichen. Neue Anträge für 2025 können daher nicht mehr berücksichtigt werden – auch wenn das Interesse an dem Förderprogramm laut Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum nach wie vor sehr hoch ist.

 

von Gerald Henseler

Brailleschrift-Etiketten des WZV sollen Blinden die Abfalltrennung erleichtern

Bad Segeberg (kf). Sechs Punkte, die in zwei senkrechten Reihen zu je 3 Punkten nebeneinander angeordnet sind, bilden die Grundform der Punktschrift für Blinde, die so mit den Fingerkuppen tastend lesen können.

 

von Gerald Henseler

Pflegestützpunkt in Bad Segeberg hat neue Sprechzeiten

Bad Segeberg (em). Der Pflegestützpunkt in Bad Segeberg ist seit vielen Jahren die Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Themen Hilfe- und Pflegebedürftigkeit.

 

von Gerald Henseler

38. Solarstrom-Cup geht an Real Mülldrid

Leezen (mq). Das hat es beim traditionsreichen Hallenfußballturnier des Leezener SC noch nicht gegeben. Erstmals siegte eine Betriebsmannschaft beim Solarstrom-Cup. Real Mülldrid, ein Team der Lübecker Entsorgungsbetriebe, sicherte sich den Wanderpokal und die 350 Euro Siegprämie. Das Endspiel gegen den SV Schackendorf entschied Mülldrid im Entscheidungsschießen, nachdem es nach der regulären Spielzeit 2:2 gestanden hatte. Rang drei ging an den TuS Tensfeld (4:1 im kleinen Finale gegen den TSC Wellingsbüttel).

 

von Gerald Henseler

Raiba-Leezen-Cup in Wahlstedt: 33 Teams spielen um den Sieg

Wahlstedt (mq). Es geht wieder rund in der Scharnhorsthalle in Wahlstedt beim 31. Turnier um den Raiba-Leezen-Cup. Von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Januar, kämpfen insgesamt 33 Fußballteams von der Oberliga bis zur Kreisklasse um den Sieg.  Titelverteidiger ist die Mannschaft des SVT Bad Oldesloe. Gastgeber SV Wahlstedt ist mit sechs Teams vertreten, darunter das All-Stars-Team und die eigene A-Junioren-Mannschaft.

 

von Gerald Henseler

Volkshochschule Bosau präsentiert neues Programm

Bosau (em). Das erste Semester der Volkshochschule (VHS) Bosau startet wieder mit vielen interessanten Kursangeboten.