Nachrichtenarchiv
von Gerald Henseler

ZING feiert das Vergiss XMas Konzert

Weede  (ohe). Nu is Wiehnachten vörbi! – so lautet das Motto des Vergiss XMas Konzerts, das ZING am Freitag, 27. Dezember, im Paradiso  in Weede feiert. Nach den Feiertagen geht es bei ZING richtig los: Mit jeder Menge Musik und ohne Gänsebraten, aber mit einer ganzen Menge Rock! Das Konzert zum dritten Feiertag verspricht eine energiegeladene Show von einer Band, die schon seit 40 Jahren die Bühnen rockt.

 

von Gerald Henseler

20 Jahre ehrenamtlicher Einsatz bei der Blutspende

Wahlstedt (em). Für viele Wahlstedter Blutspenderinnen und Blutspender war er über viele Jahre hinweg das Gesicht des örtlichen DRK: Klaus-Dieter Hundt war nicht nur der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins in der Kleinstadt, er hat rund 20 Jahre lang die DRK-Blutspende begleitet und dort unter anderem lange Zeit alle Spenderinnen und Spender an der Anmeldung begrüßt. Nun ist es für den 84-jährigen ehemaligen Bankkaufmann Zeit, sich aus dem Ehrenamt zu verabschieden.

 

von Gerald Henseler

Klaus Schierbeck übergab Ölgemälde von Prof. Karl Storch

Bad Segeberg (zas). Für die Storchdauerausstellung im Bad Segeberger Rathaus übergab Klaus Schierbeck (94), Textilkaufmann und Inhaber des ehemaligen Textil-Modehauses Schierbeck in der Kirchstraße 30, heute Schuhhaus Krohn, kürzlich an Bürgermeister Toni Köppen das Ölgemälde Der Spaziergang nach Stipsdorf von Professor Karl Storch.

 

von Gerald Henseler

Pfadfinder holen Weihnachtsbäume ab

Bad Segeberg (ohe).Die Mädchen und Jungen des Pfadfinderstammes Royal Rangers helfen bei der Tannenbaumentsorgung. Auf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Bad Segeberg holen die Kinder und Jugendlichen am Sonnabend, 11. Januar, ab 9.30 Uhr ausgediente Weihnachtsbäume ab.

 

von Gerald Henseler

Arbeitskreis Geschichte feiert 25-jähriges Bestehen

Bad Segeberg (ohe). Die Glasvitrine im Eingangsbereich der Amtsverwaltung Trave-Land ist voll. Ortschroniken, geschichtliche Rückblicke auf die Zeit der Lübeck-Segeberger Eisenbahn und die Herrschaft der Nationalsozialisten sind hier zu sehen. Es handelt sich um die Werke der Mitglieder des Arbeitskreises Geschichte im Amt Trave-Land.

 

von Gerald Henseler

Stadt Bad Segeberg setzt auf digitale Straßenzustandsanalyse KI soll für bessere Straßen sorgen

Bad Segeberg (ohe). Wo gibt es Risse in der Straße, welches Verkehrsschild ist beklebt und hat sich ein Gullydeckel abgesenkt? Um sich ein Bild vom Zustand der Straßen in Bad Segeberg zu machen, mussten die Mitarbeiter des Bauamtes oder des Bauhofes bislang stundenlang mit Block und Stift durch die Straßen der Stadt gehen. Das ist nun vorbei. Künftig übernimmt ein digitales Straßenmanagementsystem diese Aufgaben.

 

von Harald Prädel

200 Kinder schmückten den Wahlstedter Weihnachtsbaum

Wahlstedt (hap). Maximilian steht auf der obersten Stufe einer kleinen Stehleiter. In der Hand hält er einen selbstgebastelten Strohstern, den der Fünfjährige an einem Zweig der Tanne befestigen will. Vater Ingolf steht ihm dabei helfend zur Seite. Maximilian und seine sechs Jahre alte Schwester Mathilda zählten zu insgesamt rund 200 Kindern, die jüngst den Tannenbaum auf dem Wahlstedter Marktplatz festlich geschmückt haben.

 

von Gerald Henseler

Jetzt sind die Orgelbauer in der Marienkirche am Werk

Bad Segeberg (ohe). Kirchenmusikdirektor Andreas Maurer-Büntjen schwärmt: „Das ist die beste Orgel, die ich je gesehen habe.“ Seit zwei Wochen sind Orgelbauer aus dem Schwarzwald damit beschäftigt, die neue Orgel in der Marienkirche Bad Segeberg aufzubauen. Auf der neuen Empore steht bereits das Grundgerüst. Gerade haben die Orgelbauer den Spieltisch installiert.

 

von Gerald Henseler

Jetzt sind die Orgelbauer in der Marienkirche am Werk

Kirchenmusikdirektor Andreas Maurer-Büntjen schwärmt: „Das ist die beste Orgel, die ich je gesehen habe.“ Seit zwei Wochen sind Orgelbauer aus dem Schwarzwald damit beschäftigt, die neue Orgel in der Marienkirche Bad Segeberg aufzubauen. Auf der neuen Empore steht bereits das Grundgerüst. Gerade haben die Orgelbauer den Spieltisch installiert.

von Dirk Marquardt

Home for Christmas: Mit Musik Kindern helfen

Die Jubiläumstour Home for Christmas bringt seit zehn Jahren Musik und Engagement zusammen. Noch bis bis kurz vor Weihnachten begeistern MayaMo, Markus Schröder, Georg Schroeter und Marc Breitfelder mit insgesamt 21 Konzerten in ganz Schleswig-Holstein und verbreiten weihnachtliche Klänge.

von gelieferte Meldung

Ehrenamt stärkt die Gesellschaft und die Engagierten selbst

Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich – das entspricht mehr als einem Drittel der Bevölkerung. Der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember würdigte diesen unverzichtbaren Einsatz für die Gesellschaft.

von Gerald Henseler

Bad Segeberg, Wahlstedt und Trappenkamp verlängern Kooperation: Tourismusbündnis will wachsen

Bad Segeberg (ohe). Seit drei Jahren arbeiten die Städte Bad Segeberg und Wahlstedt sowie die Gemeinde Trappenkamp im Bereich Tourismus eng zusammen. Als Erfolgsgeschichte bezeichnet Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen die Kooperation. Gemeinsam haben die drei Tourismuspartner Imagefilme, Ortspläne und Radwanderkarten erstellt. In den sozialen Medien und in Printprodukten treten sie einheitlich auf. Das Beste an der Kooperation sei jedoch der Ideenaustausch und die gemeinsamen Gespräche. Im WortOrt in Bad Segeberg unterzeichneten die drei Bürgermeister nun einen Kooperationsvertrag für das kommende Jahr.

 

von Gerald Henseler

Ackerkino im Winter: Kurzfilmzeit im Comeback

Bad Segeberg (kf). „Ackerkino geht auch im Winter“, ist sich Magnus Wittern, Vorsitzender des Fördervereins für das Segeberger Ackerkino, sicher.

Nach mehrjährigen erfolgreichen Sommerveranstaltungen soll es jetzt am Sonnabend, 7. Dezember, eine Sonderveranstaltung der Kurzfilm-Vorführung geben. Ab 16 Uhr lädt der Verein dazu auf die überdachte Terrasse des Comeback (beim Tennisclub) in die Marienstraße 13 in Bad Segeberg ein. Dort wird das Team um Heiko Busch die Besucher des Ackerkinos in weihnachtlicher Atmosphäre mit Punsch, Kartoffelsuppe mit und ohne Fleisch sowie Grillwurst und verschiedenen anderen Getränken bewirten.

 

von Dirk Marquardt

Wahlstedter Weihnachtsdorf bietet Programm für Jung und Alt Wunschzettel in der Weihnachtsmannhütte abgeben

Wahlstedt (mq). Zwei lange Wochenenden wird das Weihnachtsdorf auf dem Wahlstedter Marktplatz seine Tore öffnen. Geboten wird eine Menge. Neben den kulinarischen Leckereien wie  Gegrilltes, Glühwein, Kinderpunsch und Crêpes hat die veranstaltende Fest AG auch für Kinder etwas vorbereitet. „Es soll wieder eine Veranstaltung werden, die alle anspricht, auch Familien mit Kindern“ sagt Wolfgang Lippke von der Fest AG.

Wer bis kurz vor dem Weihnachtsfest noch keinen Christbaum gefunden hat, der sollte am Montag, 23. Dezember, auf den Markplatz kommen. Dort werden von 9 bis 16 Uhr die Tannenbäume, die der Dekoration des Weihnachtsdorfes dienten, gegen eine Spende abgegeben. Das Geld wird Wahlstedter Kinderprojekten zur Verfügung gestellt.

von Gerald Henseler

Kleines Theater am Markt eröffnet nach fünfjähriger Bauphase: Filou-Amateurtheater startet die Spielzeit

Wahlstedt (ohe).  Die Wiedereröffnung des Kleinen Theaters in Wahlstedt nach der Sanierung war schon öfter geplant. Doch immer wieder kam etwas dazwischen. Jetzt hat der Kulturring ein Programm geplant. Start ist am Freitag, 17. Januar. Der Vorsitzende Wilfried Jendis ist zuversichtlich: „Dieses Mal klappt es“, meint Jendis. Im sanierten Theater sind nur noch Kleinigkeiten zu erledigen. Die Reinigungskräfte putzen bereits die neuen blauen Sitze im Saal, Elektriker schließen die letzten Steckdosen an.

 

von Gerald Henseler

Fünf Tenri-Judoka siegten in Tarp

Bad Segeberg (mq). Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchs-Judoka des SC Tenri Bad Segeberg. Beim Nikolaus-Turnier in Tarp holte das Team von Trainer Peter Strenzke fünf Siege sowie fünf zweite und drei dritte Plätze. Rund 300 Judoka der Altersklassen U 9 und U 11 waren aus Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Dänemark am Start.

 

von Gerald Henseler

Ho Ho Ho – Jetzt ist der Weihnachtsmann ist wach

Bad Segeberg (em). Am vergangenen Sonnabend wurde der Marktplatz der Kreisstadt zum Schauplatz eines festlichen Spektakels, bei dem mehrere Hundert Kinder zusammen mit Moderator Vossi Weihnachtslieder sangen. Ein besonderes Highlight: Erstmalig begleiteten  Bläser aus dem Posaunenchor der Segeberger Kirchengemeinde den vielstimmigen Chor. Neben Klassikern wie Advent, Advent erklangen auch stimmungsvolle Gedichte, die von den kleinen Teilnehmern vorgetragen wurden.

 

von Katja Lassen

Ladies Circle startet mit Wunschbaumaktion

Bad Segeberg (kf). Mit ihrer ersten Aktion möchte der frisch gegründete Ladies Circle 148 Bad Segeberg i. V. Kinder und Jugendliche des Heilpädagogischen Kinderheims Stipsdorf unterstützen. Die Ladies rund um Präsidentin Kristin Schütt haben rund 60 Kinder nach ihren Wünschen gefragt und möchten diese mit ihrer Wunschbaumaktion in der Kundenhalle der Hauptfiliale der Sparkasse Südholstein (Oldesloer Straße 24) in Bad Segeberg ermöglichen.

 

von Gerald Henseler

Nando ist wieder zu Hause

Bad Segeberg (mq). Die vielen Aktivitäten der Familie Bernhardt haben sich gelohnt. Nach zwei Wochen des Hoffens und Bangens haben die Henstedt-Ulz-burger ihren Mischlingsrüden Nando wieder. Der hatte sich am 13. November bei einem Spaziergang am Kastanienweg in der Nähe des Großen Segeberger Sees losgerissen und war mitsamt Leine weggelaufen.

 

von Katja Lassen

Service-Clubs bedanken sich mit einem schwimmenden Weihnachtsbaum

Bad Segeberg (kf). Ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum im Großen Segeberger See soll symbolisch Danke sagen.

Mit dem Gemeinschaftsprojekt des Segeberger Segel Clubs zusammen mit den Segeberger Service Clubs Round Table148 Bad Segeberg, Lions-Club Segeberg, Lions Club Bad Segeberg Siegesburg und dem Rotary Club Segeberg wollen sich die Wohltätigkeits-Organisationen für die Unterstützung im Jahr 2024 bedanken und haben mit dem Projekt schwimmender Weihnachtsbaum gemeinsame Sache gemacht.

 

von Ralf Seiler

Im Erlebniswald Trappenkamp öffnet die 27. Waldweihnacht ihre Tore

Daldorf (rgs). Am zweiten Adventswochenende ist es wieder soweit. Dann laden die Mitarbeiter und rund 100 Helfer im Erlebniswald Trappenkamp Groß und Klein zur großen Waldweihnacht rund um das Waldhaus ein. 6.000 Lichter, 2.500 Meter Lichterketten, 250 Weihnachtsbäume, und allein 90 spannende Aktionen laden zum Basteln, Staunen, Probieren, Genießen und Mitmachen in den festlich hergerichteten Weihnachtszauberwald ein.

 

von Katja Lassen

Grimmsche Krippe für den guten Zweck

Nahe (kf). Seit Jahren engagiert sich Dieter Grimm aus Nahe für den guten Zweck und baut seine große Weihnachts-Krippe auf. Diesmal freut er sich am Sonnabend, 30. November, und Sonnabend, 7. Dezember, jeweils ab 13 Uhr über viele Besucher vor den Geschäftsräumen in der Segeberger Straße 33 in Nahe und möchte bei Bratwurst, Kinderpunsch und Glühwein gegen Spenden die Lichter an der Krippe einschalten und somit die Weihnachtszeit einläuten.

Gegen 15 Uhr wird an beiden Tagen auch der Weihnachtsmann vorbei schauen.

Der Erlös der Grimmschen Krippe wird wie jedes Jahr für ein soziales Projekt in der Region gespendet.

von Katja Lassen

Weihnachtsmärchen in Nahe: MamPas spielen Aschenputtel

Nahe (kf). Es ist immer ein klassisches Weihnachtsmärchen nach den Gebrüder Grimm, das die MamPas auf die Bühne des Bürgerhauses in Nahe (Segeberger Straße 90) bringen.

 

von Gerald Henseler

Weihnachtsdorf in Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Der Marktplatz in Wahlstedt verwandelt sich auch in diesem Jahr in ein Weihnachtsdorf. Mit Hütten, Tannenbäumen und Hackschnitzel sorgen die Organisatoren der Fest AG an zwei langen Wochenenden wieder für weihnachtliche Stimmung in der Stadt.