Fahrrad sicher abstellen und auf Bus oder Bahn umsteigen

Bad Segeberg (mq). Einfach mit dem Handy den QR-Code scannen, seine Daten eingeben und schon erhält man einen persönlichen PIN-Code für das elektronische Schließsystem. Damit lässt sich die Tür der neuen Park+Ride-Anlage am Bad Segeberger ZOB öffnen. So erhält man die Möglichkeit, sein Fahrrad sicher abzustellen, um anschließend Bus oder Bahn zu nutzen. Im ersten halben Jahr ist die Unterbringung sogar kostenlos.
„Wir wollen, dass die Menschen auf den ÖPNV umsteigen. Das wird nur gelingen, wenn sie die berühmte erste und letzte Meile überbrücken können. Bike+Ride-Anlagen sind dafür ein wichtiger Baustein. Ich fahre nur mit dem Rad zur Bahn, wenn ich es dort gut und sicher abstellen kann. Deshalb fördern wir das gerne. Schön, dass Bad Segeberg diesen Weg mit uns gemeinsam geht“, so Claus Ruhe Madsen. Der schleswig-holsteinische Verkehrsminister war im Rahmen seiner Sommertour mit dem Fahrrad nach Bad Segeberg gekommen, um die Anlage zusammen mit Bürgermeister Toni Köppen und Burkhard Schulz (Leiter des Bereichs Betrieb bei NAH.SH) offiziell zu eröffnen.
Die Park+Ride-Anlage bietet insgesamt 64 Abstellplätze sowie zusätzliche Stellflächen für E-Bikes und Lastenräder. In der Sammelschließanlage werden die Fahrräder trocken und sicher vor Vandalismus im Doppelparkersystem abgestellt. 23 Stellplätze sind in einem frei zugänglichen, ebenfalls überdachten Bereich untergebracht.
„Damit verbessern wir die Mobilität für die Stadt Bad Segeberg“, freut sich Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen. Im Ranking der fahrradfreundlichen Städte habe man dadurch schonen einen Sprung nach vorne gemacht. „Besonders freut mich, dass wir hiermit nicht nur den Radverkehr fördern, sondern auch die Verknüpfung von verschiedenen Mobilitätsformen stärken“, sagte Köppen.
Mit der Eröffnung in Bad Segeberg gibt es in Schleswig-Holstein fast 60 Park+Ride-Anlagen an 37 Standorten, so Burkhard Schulz. Diese Zahl werde in den nächsten Jahren noch gesteigert.