Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Engagement braucht Anerkennung: Sportverdienstnadel für Manan Kohi

Zwei Personen bei Auszeichnungszeremonie.
Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zeichnete Manan Kohi mit der Sportverdienstnadeln des Landes aus.Foto: Jonas Makoschey/hfr

Kiel (em). Im Gästehaus der Landesregierung sind durch die für den Sport zuständige Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack 15 Sportlerinnen und Sportler mit der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden, darunter mit Brigitte Goltermann und Manan Kohi zwei aus dem Kreis Segeberg. „Sie alle haben ehrenamtlich mit angepackt, Verantwortung übernommen und Ihr Wissen und Ihre Zeit eingebracht. Sie sind echte Vorbilder“, unterstrich die Ministerin.

Manan Kohi leistet mit seinem Ehrenamt einen wichtigen Beitrag zur Integrationsarbeit im Jugendfußball. Bereits seit über 20 Jahren engagiert er sich bei Eintracht Segeberg als Übungsleiter und Schiedsrichter im Jugendfußball. In dieser Zeit hat er viele jungen Talente sowohl in ihrer fußballerischen als auch in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert. Als 2015 eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Bad Segeberg eröffnet wurde, nahm Manan Kohi sich umgehend deren Bewohnern an und baute eine allen Altersgruppen offenstehende Fußballmannschaft auf.

Dank seines unermüdlichen Engagements und seiner Kompetenz, Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Glaubensrichtungen in Teams zu integrieren, ist aus dieser ersten Mannschaft inzwischen eine Vielzahl gemischter Jugendmannschaften gewachsen, die nicht nur Jungen sondern auch Mädchen die Möglichkeit bietet, ihre Leidenschaft für den Fußball zu entdecken.

Brigitte Goltermann ist vielseitig im Schwimmsport engagiert und schon seit 1989 ein Teil der Startgemeinschaft Wasserratten Norderstedt.

Barbara Ostmeier, Präsidentin des Landessportverbandes, war erste Gratulantin: „Die Verleihung der Sportverdienstnadel unserer Landesregierung ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und des Dankes. Sie richtet sich an Menschen, die im Stillen Großes leisten. An Menschen, die dann loslegen, wenn andere noch überlegen. Die unterstützen, wo es gebraucht wird – Tag für Tag, oft über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Wer sich im Sport ehrenamtlich engagiert, tut dies nicht für Applaus oder Titel. Er oder sie tut es aus Überzeugung, aus purer Begeisterung für den Sport und aus Freude an der Gemeinschaft. Besonders in Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt mehr denn je gefordert ist, zeigt sich der wahre Wert des Ehrenamts: Sie geben Halt. Sie geben Richtung. Für Sie ist es keine Frage des zeitlichen Aufwandes, sondern der Haltung und des eigenen Selbstverständnisses. Sie sind Vorbilder für alle Menschen in Schleswig-Holstein. Unser Land braucht Menschen wie Sie.“

Für den Kreissportverband Segeberg nahm Geschäftsführer Sven Neitzke an der Verleihung teil, und überbrachte den Geehrten die Grüße des Vorstandes und der ganzen Segeberger Sportfamilie.