Hirsch auf Wiese während der Brunftzeit.
Im Wildpark Eekholt startet mit dem Herbstanfang auch wieder die Brunft des Rotwildes. An den nächsten Wochenenden werden Führungen angeboten.Foto: Wolf v. Schenck
von Dirk Marquardt

Rotwildbrunft im Wildpark Eekholt

Es ist wieder Brunftzeit im Wildpark Eekholt. Mit dem offiziellen Herbstanfang bietet der Wildpark seine Führungen zur Rotwildbrunft an.

Wappen mit roter Burg und blauen Akzenten
Stadtwappen Bad Segeberg
von Gerald Henseler

Kandidaten und Kandidatinnen für Kinder- und Jugendbeirat

Die Wahlvorbereitungen für den 10. Kinder- und Jugendbeirat haben gestartet! Rund 3200 Kinder und Jugendliche werden demnächst Post von der Stadt Bad Segeberg erhalten. Es werden Kandidaten und Kandidatinnen gesucht, die sich zum 10. Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg zur Wahl aufstellen lassen möchten. Bis zum 02.10.2025 werden Wahlvorschläge angenommen. Das beiliegende Kandidaten-/ Kandidatinnenblatt bis dahin an das Rathaus zurückgesandt werden.
Erstmals wurde das Kandidier- und Wahlalter auf 27 Jahre hochgesetzt, sodass auch junge Menschen die Chance haben, sich beim Beirat einzubringen. Dies wurde nach der Begriffsbestimmung des SGB VIII §7 angepasst.

Gruppe von Menschen vor einem Blumenladen mit Plakaten.
Vor dem Eingang der Beratungsstelle KIS versammelten sich einige Akteure aus Selbsthilfegruppen und die Filmemacherin Andrea Rothenburg (4.v.li.), um auf die Aktion der KIS und die Kinovorführung zum ersten Tag der Selbsthilfe aufmerksam zu machen. Mit von der Partie waren Jo Hausmann (v.re.), Chelusa Gorges, Ingo Beye, Monika Kovacs, Christine Wiechmann-Knop, Andrea Francke und Sabine Ivert-Klinke von der KIS.Foto: KIS
von Gerald Henseler

Gemeinsam stark ist das Motto bei KIS zum Tag der Selbsthilfe und im Kino

Bad Segeberg (em). Gemeinsam stark ist das Motto zum ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe am Dienstag, 16. September. Wie kraftvoll die gemeinschaftliche Selbsthilfe wirken kann, zeigen die rund 120 Gruppen im Kreis Segeberg. „Jede von ihnen ist einzigartig. Alle haben zum Ziel, ihren Mitgliedern das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein mit ihren Fragen, Gefühlen und Wünschen“, sagt Sabine Ivert-Klinke von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS).  Am bundesweiten Mottotag lädt die KIS ab 16 Uhr zum Kaffeeklatsch in den Gruppenraum, Kurhausstraße 2 in Bad Segeberg ein.

 

Gruppe vor Feuerwehrauto hält einen Scheck
von Gerald Henseler

Seniorenclub Oering löste sich auf und spendete

Oering (ohe). Mehr als ein halbes Jahrhundert lang war der Seniorenclub Oering eine feste Institution im Dorfleben. Über viele Jahre leitete ihn Claus Groth. Doch der 88-Jährige fand keinen Nachfolger für die Vereinsführung – niemand aus den Reihen wollte die Verantwortung übernehmen. So beschloss der Club mit zuletzt 32 Mitgliedern, sich nach 51 Jahren aufzulösen.

 

Gruppe von Menschen mit Buch vor Gebäude
Bei Jette Lassen (Mi.) von der Tourist-Information liefen alle Fäden für das Kinderbuch zusammen. Ab dem 20. September ist es dort für fünf Euro zu haben.Foto: pd
von Petra Dreu

Kinderbuch mit Lokalkolorit

Bad Segeberg (pd). Die Stadt Bad Segeberg hat ein neues Terrain betreten: Mit Frido flitzt los ist sie zum Kinderbuchverleger geworden. Auf 40 Seiten stellt Bad Segebergs Unikat, der Höhlenkäfer, die Kalkberghöhle vor und verrät nebenbei kindgerecht verpacktes Wissen über seine Mitbewohner. Mit ihnen zusammen stellt Höhlenkäfer Frido kluge Fragen, löst Rätsel und krabbelt auf seinen kleinen Füßen durch die Geschichte des Buches.

 

Zwei Personen vor einer hohen Sonnenblume unter blauem Himmel.
Die Sonnenblume im Garten von Elfriede Wessel ist schon 3,70 Meter hoch. Sie wächst noch weiter. Georges Legay hat nachgemessen.Foto: ohe
von Gerald Henseler

Sonnenblume wächst und wächst

Trappenkamp (ohe). Im Mai bekam Elfriede Wessel von ihrer Nachbarin den Ableger einer Sonnenblume. Sie setzte ihn neben ihre Terrasse – und staunt seither über dessen Wachstum. „Ich habe nichts getan, nur ein Loch gegraben, etwas Blumenerde und Hornspäne hinzugegeben“, erzählt die Seniorin.

 

Vier Personen bei der Autoübergabe im Autohaus.
Anja Niemann, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Süverkrüp Automobile, überreicht Lions-Präsident Dr. Tobias Fahl den Schlüssel für den Dacia Sandero. Bernd Jorkisch (2.v.li. neben Dirk Lembke vom Autohaus Süverkrüp in Bad Segeberg) spendet als zweiten Preis ein Gartenhaus.Foto: ohe
von Gerald Henseler

Lions Club Segeberg veranstaltet beliebte Herbst-Tombola: 5.000 Gewinne und Neuwagen als Hauptpreis

Bad Segeberg (ohe). Der Lions Club Segeberg richtet auch 2025 wieder seine traditionelle Herbsttombola aus – mit einem besonderen Highlight: Ein fabrikneuer Dacia Sandero Essential SCe 65 im Wert von 14.300 Euro, gestiftet von Süverkrüp Automobile, ist der Hauptpreis.

 

Ruderboote beim Wettkampf auf einem ruhigen See.
Wie im vergangenen Jahr werden wieder zahlreiche Ruderboote erwartet, die vor der Promenade um den Sieg kämpfen. Foto: SRC
von Gerald Henseler

Ruderregatta am Großen Segeberger See

Bad Segeberg (em). Am Sonnabend, 13. September, verwandelt sich der Große Segeberger See erneut in eine Bühne für den Rudersport: Bei der 36. Auflage der Segeberger Ruderregatta treten wieder zahlreiche Vereine und Einzelstarter in packenden Sprint- und Slalomrennen gegeneinander an.

 

Zeichnung der Theodor-Storm-Schule mit Jubiläumsmotiv
Vor 50 Jahren erhielt die Theodor-Storm-Schule in Bad Segeberg ihren heutigen Namen. Das wird gefeiert.Zeichnung: Katja Mauksch
von Gerald Henseler

Buntes Programm bei der Jubiläumsfeier am 19. September Theodor-Storm-Schule erhielt vor 50 Jahren ihren Namen

Bad Segeberg (em). Die Theodor-Storm-Schule in Bad Segeberg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 1975 trägt die Schule den Namen des Dichters Theodor Storm – doch ihre Geschichte reicht weiter zurück.

 

Ältere Frau im Garten mit Sonnenlicht und Bäumen im Hintergrund.
Elisabeth Kieckbusch feiert morgen ihren 100. Geburtstag im Haus Waldfrieden in Reinsbek. Einen Tag später kommt die Familie zusammen, um die Jubilarin hochleben zu lassen.Foto: mq
von Gerald Henseler

Elisabeth Kieckbusch feiert ihren 100. Geburtstag

Reinsbek (mq). In der kleinen Stadt Jastrow in Hinterpommern wurde Elisabeth Kieckbusch am 13. September 1925 geboren. Das ist jetzt 100 Jahre hier. Diesen besonderen Geburtstag feiert die Jubilarin gleich an zwei Tagen.  Morgen gibt es kleines Fest im Seniorenpflegeheim Haus Waldfrieden in Reinsbek. Hier lebt sie seit 2017. Dann ist auch Pastor Peter Lübbert dabei. Am Sonntag lässt die Familie das Geburtstagskind in der Strengliner Mühle hochleben.

 

Zwei Männer halten ein Plakat für den Jubiläumsball.
Jörg Kretschmann (li.) und Siegfried Hock freuen sich auf den Jubiläumsball der Ortshandwerkerschaft Rickling. Foto: mq
von Gerald Henseler

Ortshandwerkerschaft Rickling feiert Jubiläum mit einem Ball

Rickling (mq). Vor 75 Jahren gründete sich die Ortshandwerkerschaft Rickling. Die Themen, die damals aktuell waren, spielen auch heute noch eine Rolle. „Mir liegt ein Protokoll der Jahreshauptversammlung 1954 vor. Darin steht, dass über Schwarzarbeit, die Senkung der Gewerbesteuer sowie über Fachkräfte und Auszubildende der Zukunft diskutiert wurde“, sagt Kfz-Meister Jörg Kretschmann.

 

Baustelle mit Gerüst und Kran bei einem Mehrfamilienhaus.
Das Dach entsteht gerade, der Rohbau erhält derzeit Fenster und wird verklinkert. Jetzt wurde beim Neubau des Hauses A der Segeberger Kreisverwaltung Richtfest gefeiert.Foto: mq
von Gerald Henseler

Neubau voll im Zeitplan: Kreis Segeberg feierte Richtfest

Bad Segeberg (mq). Der lange Weg zum Neubau des Hauses A der Segeberger Kreisverwaltung begann schon im März 2018. Damals beschloss der Kreistag, eine Sanierung von Haus A oder einen möglichen Neubau zu prüfen. Siebeneinhalb Jahre später wird zumindest der aktuelle Zeitplan eingehalten. Das Richtfest als Ende der planmäßigen Fertigstellung des Rohbaus jedenfalls wurde ohne Verzögerung gefeiert.

 

Gruppe mit Nummernschild 445179 und Sonnenblumen.
von Gerald Henseler

Rekord nur ganz knapp verfehlt: 445.179 Besucher sahen Halbblut

Bad Segeberg (em). Es war ein hauchdünnes Rennen: 445.179 Besucher sahen im Freilichttheater am Kalkberg die Inszenierung Halbblut. Das ist das zweitbeste Ergebnis in der 72-jährigen Geschichte der Karl-May-Spiele. „Es war wirklich ein Foto-Finish!“, sagte Geschäftsführerin Ute Thienel. „Am Ende kamen gerade mal 119 Zuschauer weniger als beim Rekord von 2024. Wir alle sind stolz, dass wir mit dem, was wir auf die Bühne bringen, so vielen Menschen Freude bereiten.“

 

Gruppe im Simulator mit Autounfall-Szenario.
Mit eindrucksvollen Bildern werden im Revolution Train den Besuchern die Folgen von Drogenkonsum aufgezeigt. Foto: hfr
von Gerald Henseler

Revolution Train macht Station in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Der Revolution Train macht erneut Station im Kreis Segeberg. Am Freitag, 19., sowie am Montag, 22., und Dienstag, 23. September, wendet sich das Drogenpräventionsprojekt auch in Bad Segeberg (Rosenstraße 2 a) an Schülerinnen und Schüler, um authentisch vor Drogenmissbrauch zu warnen. Noch stehen für Führungen für Schulen, Kinder mit Eltern, Jugendliche, Vereine und Verbände Zeiten zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Jürgen Schlichting (Telefon 01  72 / 2  76  06  07 oder E-Mail toedt-schlichting@outlook.de).

Mann liest Buch vor traditionellem Fachwerkhaus.
Axel Winkler hat ein Buch über die Erinnerungskultur in Bad Segeberg geschrieben. Er möchte auch an die Entstehung des Kalkbergtheaters erinnern.Foto: ohe
von Gerald Henseler

Axel Winkler stellt neues Buch bei Lesung vor: Durch Erinnerungen zum Nachdenken anregen

Bad Segeberg (ohe). Bad Segeberg – Stadt der Erinnerungskultur. Diesen Titel hat Axel Winkler bewusst für sein jüngstes Buch gewählt. In den vergangenen Jahren hat sich in der Stadt bei der Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus vieles getan. Am Beispiel der Stolpersteine in Bad Segeberg wird deutlich, dass Erinnerung konkrete Schicksale sichtbar macht und zum Nachdenken anregt. Ziel ist es, aus der Geschichte zu lernen, die Demokratie zu stärken und Verantwortung für Gegenwart und Zukunft zu übernehmen.

 

von Gerald Henseler

Beste Bedingungen beim Volkslauf

Bad Segeberg (mq). Als Linus Beyer beim Hauptlauf des Bad Segeberger EWS-Volks- und Spendenlaufs über 8,5 Kilometer als Erster die Ziellinie überquerte, da war noch keine halbe Stunde seit dem Startschuss von Bastian Semm vergangen.

 

von Gerald Henseler

Jubiläumsfeier in Rickling: 25 Jahre Hilfe für autistische Kinder in Tansania

Rickling (ohe).  In diesem Monat feiert der Förderverein der Schule für autistische Kinder Dar-es-Salaam, Tanzania  sein 25-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Sommer 2000 hat sich der Verein mit Sitz in Rickling unermüdlich für Kinder mit Autismus in Tansania engagiert. Das Jubiläum wird am Sonntag, 7. September, im Rahmen des Jahresfestes des Landesvereins für Innere Mission in Rickling gefeiert.

 

von Gerald Henseler

Junge Freiwillige aus zwölf Ländern setzten sich für Natur und Forst ein

Hartenholm (em). Das internationale Jugend-Workcamp hat erstmalig im Jugendwaldheim Hartenholm der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten stattgefunden. Bisher wurden die Workcamps im Süderlügumer Jugendwaldheim ausgerichtet. Es war das insgesamt sechste Camp in Kooperation mit den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten IJGD, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Schleswig-Holstein sowie den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. Das Projekt wurde zudem von Bingo! mit circa 10.000 Euro gefördert.

 

von Dirk Marquardt

Führungen auf dem Geschichtspfad am Tag des offenen Denkmals

Wahlstedt (mq). Mit vielen neuen Veranstaltungen und Kursen startet die Volkshochschule (VHS) Wahlstedt nach den Sommerferien. Die Vorsitzende Angelika Remmers präsentierte das Programm für den Herbst 2025 und das Frühjahr 2026. Rund 50 Ehrenamtliche und Dozenten sorgen dafür, dass die VHS wieder Vielseitiges und Anregendes anbietet.

von Gerald Henseler

Kultur füllt die Kasse der Segeberger Tafel

Bad Segeberg (ohe). Seit mehr als 30 Jahren sorgt Klaus-Dieter Michna in den Segeberger Kliniken für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Konzerte, Lesungen und Vorträge locken regelmäßig zahlreiche Gäste an. Oft wird er dabei gefragt: „Können wir etwas spenden?“

 

Zwei Personen sitzen auf bunten Stühlen auf blauem Boden.
von Gerald Henseler

Vielfältiges Kulturprogramm mit Musik und Kunst in der Remise

Bad Segeberg (em). Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) lädt zu einem vielfältigen Kulturprogramm in die Remise in Bad Segeberg (Hamburger Straße 25) ein. Die Konzertreihe Kleine Freitagskultur bietet vier besondere Abende: Am Freitag, 19. September, spielt der Pianist Michael Wilke Werke von Chopin. Weiter geht es am Freitag, 24. Oktober, mit leidenschaftlichem Flamenco der Gruppe Los Flamenquitos. Am Freitag, 21. November, präsentieren Stella & Stella Protestlieder und Chansons, bevor die Reihe am Freitag, 12. Dezember, mit dem Duo Evantgarde und Liedern von Eva Engelbach endet. Die Konzerte kosten im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 17 Euro. Platzreservierungen sind unter per E-Mail an info@vjka.de möglich.

Parallel zu den musikalischen Veranstaltungen gibt es auch kostenlose Ausstellungen. Von Dienstag, 16., bis Sonnabend,  27. September, sind abstrakte Malereien von Michael Wilke zu sehen. Anschließend, von Sonntag, 2., bis Sonnabend, 15. November, zeigt die Ausstellung Leuchtende Schätze Fotos von Kirchenfenstern des Fotografen Jan Petersen sowie Lampen aus alten Buchseiten von Feri Tabrisi. Ein besonderes Highlight ist der Artothekentag am Sonnabend, 29. November, an dem Kunstwerke für elf Monate ausgeliehen werden können. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter www.vjka.de.

Läufer starten bei sonnigem Wetter unter einem Zielbogen.
Start und Ziel des EWS-Volks- und Spendenlaufs am kommenden Sonntag ist am Bad Segeberger Landratspark. Hunderte Läuferinnen und Läufer nehmen an den verschiedenen Rennen teil und werden vom Publikum am Rande der Strecke angefeuert.Foto: ohe
von Gerald Henseler

Volkslauf mobilisiert hunderte Sportlerinnen und Sportler

Bad Segeberg (mq). Old Shatterhand persönlich sorgt beim EWS-Volks- und Spendenlauf dafür, dass die Teilnehmer die Strecke in Angriff nehmen können. Der Schauspieler Bastian Semm, der bei den Karl-May-Spielen in diesem Jahr eine der Hauptrollen in dem Stück Halbblut spielt, gibt am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr den Startschuss für das Hauptrennen ab. Das führt die Läuferinnen und Läufer rund um den Großen Segeberger See. Moderiert wird der Volkslauf von Rudi Dautwiz.

 

von Gerald Henseler

Sparkasse Südholstein spendete 333 Stofftiere an das DRK

Bad Segeberg (em). Große Freude beim Kreisverband Segeberg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): Die Sparkasse Südholstein hat dem DRK eine großzügige Spende von 333 Stofftieren überreicht. Die kuscheligen Begleiter sind für den Sanitätsdienst der DRK-Bereitschaften und der DRK-Wasserwacht bestimmt und werden künftig bei Einsätzen als Trostspender und Aufmunterung für anwesende Kinder eingesetzt.

 

Frau mit langem Haar blickt liebevoll auf einen weißen Hund.
von Gerald Henseler

Lesergedicht in Basses Blatt Daniela Petersen, Bad Segeberg

Ich habe das Gefühl, dies Jahr,

es rast im Zeitraffer vorbei.

G‘rad eben noch da legte
mancher Vogel hier sein Ei.

Die Luft sie duftet wieder mal nach Erde

und nach Wald...

Wer‘s kennt, der weiß, der Herbst,
er kommt mit seinem Charme schon bald.

Das Leben schaltet jetzt
demnächst `mal einen Gang zurück,

Denn auch in der Gemütlichkeit
versteckt sich oft das Glück.

Des Sommers Hitze weicht
ganz still dem Nebel und der Ruh‘.

und selbst die Hektik uns‘rer Zeit
kneift jetzt ein Auge zu.

In jeder unsrer Jahreszeite
kannst du viel Schönes seh‘n.

Du musst nur mit weit off‘nem Herzen
durch das Leben geh‘n.