Bad Segeberg (kf). „Man soll gehen, wenn es am schönsten ist“, sagt Imma Terheyden-Breffka und übergibt die Leitung der Stadtbücherei Bad Segeberg an ihre Nachfolgerin Freya Anders. In ihrer knapp 14-jährigen Tätigkeit in der Stadtbücherei, davon sechseinhalb als Leitung, hat Imma Terheyden-Breffka den Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit abgedeckt und die Zusammenarbeit mit den Schulen gut und gern gepflegt. Maßgeblich hat sie die Umstellung der Stadtbücherei zum WortOrt begleitet und auch die Corona-Pandemie mit allen Herausforderungen gemeistert. „Mir hat die Netzwerkarbeit mit den Kooperationspartnern sehr viel Freude gemacht“, sagt sie und dabei die tollen Möglichkeiten sowie die Unterstützung der Politik und Verwaltung sehr geschätzt. So verlässt sie Bad Segeberg auch nicht im Groll, sondern vielmehr, weil sich ihr in unmittelbarer Wohnortnähe die Leitung der Gemeindebücherei Kronshagen angeboten hat. Die täglich knapp zwei Stunden Fahrtweg kann sie jetzt einsparen.
Rickling (kf). Der Kirchenkreis Plön-Segeberg hat einen bedeutenden Schritt in der diakonischen Pflege vollzogen: Er übergibt die Trägerschaft seiner Pflegeeinrichtungen an den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein. Der Übergang soll fließend erfolgen. Während die Immobilien bereits überschrieben sind, werden die 250 Mitarbeiter und Mieter der Wohnungen in den Landesverein überführt.
In wenigen Wochen starten am Kalkberg die Proben für das neue Abenteuer Halbblut. Nun ist das Ensemble komplett. Viele bekannte Gesichter und drei Neue am Kalkberg.
Rickling (em). In den vergangenen Jahren war der Fotograf Peter Hamel mit seiner Kamera immer wieder in den Pflegeeinrichtungen des Landesvereins, u.a. in Wahlstedt, Rickling und Trappenkamp, zu Gast. Er besuchte Bewohnerinnen und Bewohner und Mitarbeitende und fotografierte sie in ihrem gemeinsamen Alltag. Es entstanden Bilder mit emotionaler Ausstrahlung, die den Porträtierten auf Augenhöhe begegnen – ein Merkmal, das den Hamburger auszeichnet.
Boostedt (mq). Schlager ohne Ende bietet des Festival der Liebe in Boostedt. Der GV Versicherungsmakler Thorsten Gäbel lädt am Freitag, 30., und Sonnabend, 31. Mai, zu zwei Partys mit bekannten Stars aus der Schlagerszene in den Hof Lübbe (Dorfring 32) ein. „Das sind zwei Supershows an zwei Tagen“, sorgt Thorsten Gäbel für ein stimmungsvolles Wochenende.
Bad Segeberg (em). Sicherheit hat oberste Priorität – deshalb überprüft Schleswig-Holstein Netz die Gashausanschlüsse im Kreis Segeberg. In 2.544 Gebäuden wird die Kontrolle vorgenommen. Die beauftragten Monteure, die sich entsprechend ausweisen können, begutachten die im Gebäude liegenden Teile der Gas-Hausanschlussleitung, die im Verantwortungsbereich des Netzbetreibers liegen. „Für angeschlossene Kundinnen und Kunden bedeutet diese Sicherheitsmaßnahme keine zusätzlichen Kosten“, erklärt Malte Peikenkamp, Leiter des für einen Teil des Kreisgebietes zuständigen Netzcenters Bad Segeberg. Die Kontrollgänge verlaufen das gesamte Jahr 2025 über und sind im Januar gestartet.
Bad Segeberg (ohe). Die Sonne scheint, die Temperaturen klettern in die Höhe – es wird Frühling in Bad Segeberg. „Wenn ich aus dem Fenster sehe, macht mich das ganz kribbelig. Wir haben so einen schönen Garten hier, aber ich komme seit 14 Tagen nicht raus“, sagt Elke Frank.
Bad Segeberg (mq). Rund 2.500 Schülerinnen und Schüler besuchen das Berufsbildungszentrum (BBZ) Bad Segeberg. Um sie zum Thema Suchtgefahren zu sensibilisieren, ist das ATS-Suchthilfezentrum der Lebenshilfe am BBZ regelmäßig im Einsatz. Bis zu 14 Klassen im Jahr sind in suchtpräventive Veranstaltungen eingebunden. Seit vielen Jahren unterstützt der Lions Club Bad Segeberg diese Arbeit – im vergangenen Jahr mit 3.000 Euro. Geld, das aus Einnahmen von Tombolalosverkäufen oder aus anderen Aktionen stammt.
Bad Segeberg (kf). Hilfe zur Selbsthilfe leistet das fünfköpfige Team der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt rund um Frank Andresen und Jan Grefen immer am zweiten Sonnabend im Monat und bietet diese kostenlose Reparaturhilfe von 10 bis 12 Uhr jetzt im Innenhof des zentrumsnahen WortOrtes (Oldesloer Straße 20) der Stadt Bad Segeberg an.
Bad Segeberg (ohe). Beim Pferdefest des Nordens treffen sich jedes Jahr im August Pferdefreunde aller Disziplinen auf der Rennkoppel in Bad Segeberg. In diesem Jahr möchte der Pferdesportverband Schleswig-Holstein das Fest mit einem Unternehmenstag verbinden.
Wahlstedt (ohe). Im November des vergangenen Jahres startete der Wahlstedter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Kampagne GemEINSAMkeit. Ziel ist es, Menschen, die sich in der Mitte des Lebens befinden, Angebote für Gemeinschaft und sozialen Austausch zu machen.