Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Wolfgang Fabian im Interview mit Jakob Baumer.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Die Könige von Malle – Podcast mit Bad Segeberger Autor

Bad Segeberg (ohe). Im vergangenen Jahr interviewte der ARD-Podcast-Redakteur Jakob Baumer den Bad Segeberger Autor Wolfgang H. O. Fabian. Dieser schrieb ein Buch über den Multimillionär Hasso Schützendorf. Drei Jahre lang blickte Fabian hinter die Kulissen des von den Medien zum „König von Mallorca“ gekürten Unternehmers. Er arbeitete im Büro seiner Autovermietung und übernahm Shuttlefahrten für deren Kunden. „Wir waren Freunde“, sagt Fabian.

 

Mit ihrem roten Ford Mustang Cabriolet fällt Ulrike Kaldewey auf. Den Oldtimer schenkte ihr Mann ihr zum Geburtstag.Fotos: hfr
von Gerald Henseler 0

Ford Mustang aus Blomnath war in Wolffs Revier im Einsatz

Seedorf-Blomnath (ohe).  Die Delle über der Zierleiste ist noch zu sehen. Pfleglichen Umgang hatte der Schauspieler Jürgen Heinrich Ulrike Kaldewey versprochen, als er sich ihren Ford Mustang für die Krimiserie Wolffs Revier auslieh. Bei einer Verfolgungsjagd durchbrach Jürgen Heinrich als Kriminalhauptkommissar Andreas Wolff am Steuer des roten Cabrios eine Schranke und rammte ein Verkehrszeichen. Ganz ohne Kratzer ging diese Szene nicht ab.

 

Sieben Musiker aus Wahlstedt und Umgebung bilden Never Enough. Ergänzt wird die Gruppe von DJ Joel. Die Hip-Hop-Formation tritt am 28. Juni auf der Jungen Bühne der Kieler Woche auf.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Die Formation Never Enough tritt am 28. Juni auf der Jungen Bühne auf Hip Hop aus Wahlstedt bei der Kieler Woche

Wahlstedt (mq). Hip Hop ist der gemeinsame Nenner. Ansonsten lebt das achtköpfige Künstlerkollektiv Never Enough aus Wahlstedt von seiner Vielseitigkeit. „Was uns auszeichnet, ist die Vielfalt unserer individuellen künstlerischen Hintergründe innerhalb des Hip Hop“, sagt Eric Altmann. Er gehört ebenso wie Miko Konrad, Meikel Merkulow, Lucas Schencke, Bogdan Motychenko, Sinja Finck, Lucas Honert und DJ Joel Pedro zu der Formation, die in diesem Jahr bei der Kieler Woche auftritt.

 

Kugelschreiber schreibt Leserbrief auf Papier.
von Gerald Henseler 0

Leserbrief: Halbblut ist diskriminierend

Im Basses Blatt wird immer vorbildlich über die Aufarbeitung der NS-Zeit in Segeberg berichtet. Auch in der Stadt gibt es viele positive Aktionen dazu. Aber das Stück der diesjährigen Karl-May-Inszenierung „Halbblut“ zu nennen, ist mehr als nur ein Ausrutscher.

 

Lotta (re.) und Marlene haben zusammen mit Heiko Busch die Hauptspeise für das Krimi-Dinner zubereitet. Sie gehören zur Schülerfirma KostBar an der Schule am Burgfeld. Heiko Busch ist Pächter der Caféteria und unterstützt die KostBar beim Kochen.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Krimi-Dinner mit drei Gängen: Mord auf der Mary

Bad Segeberg (mq). Schule kann auch mal ganz anders sein. Das erleben Schülerinnen und Schüler der Bad Segeberger Schule am Burgfeld. Sie gehören zum Kurs Darstellendes Spiel des 12. Jahrgangs oder sind in der Schülerfirma KostBar im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts II beschäftigt.

 

An der Badestelle am Großen Segeberger See steigt am morgigen Sonnabend die sechste Auflage des Ackerkinos.Foto: hfr
An der Badestelle am Großen Segeberger See steigt am morgigen Sonnabend die sechste Auflage des Ackerkinos.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Ackerkino am See: Kurzweilige Filme an der Badestelle

Bad Segeberg (mq). Viel Abwechslung verspricht die sechste Auflage des Segeberger Ackerkinos. Fast zwei Stunden zeigt der Förderverein am Sonnabend, 14. Juni, Kurzfilme an der idyllischen Badestelle am Großen Segeberger See. Erstmals dabei ist Melanie Lorenz. Die neue Pächterin versorgt mit ihrer Gastronomie Lieblingsplatz am Segeberger See die Gäste ab 19 Uhr mit Getränken und Snacks wie Pasta-Bowles.

 

Kinder im Schulgartenprojekt in Leezen mit geernteten Radieschen
Lotte, Lana, Meike Kleindienst, Reeva, Martin Haffke, Charlotte, Janina Schöttler und Tristan freuen sich über die Auszeichnung Zukunftsschule SH, die die Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen für das Schulgarten-Projekt erhält.Foto: kf
von Katja Lassen 0

Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen mit Schulgarten jetzt Zukunftsschule SH

Leezen (kf). Zum ersten Mal erhält die Grund- und Gemeinschaftsschule in Leezen die Auszeichung Zukunftsschule Schleswig-Holstein und wird damit für das Projekt Schulgarten, bei dem Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam involviert waren, mit der zweijährigen Zertifizierung (Stufe I) belohnt.

Band Crossf!eld spielt live mit Gitarre und Schlagzeug.
Nach dem Saisonauftakt auf dem Hof Viehbrook spielt die Band Crossf!eld am Sonnabend, 28. Juni, im Landhof Groß Niendorf.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Crossf!eld spielt im Groß Niendorfer Landhof

Groß Niendorf (ohe). Das Modehaus M&H präsentiert am Sonnabend, 28. Juni, ein Livekonzert im Landhof est. 1886 in Groß Niendorf. Auf der Bühne steht die Band Crossf!eld mit einem Programm aus handgemachter Rockmusik, Deutsch-Pop und Neue Deutscher Welle.

Karl May Ensemble vor Halbbblut Banner posierend.
Bürgervorsteherin Monika Saggau und Bürgermeister Toni Köppen empfingen die Darsteller der Karl-May-Spiele im Rathaus.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Die Karl-May-Stars sind wieder in der Stadt

Bad Segeberg (ohe). Seit zwei Wochen proben die Darsteller der Karl-May-Spiele täglich für das Stück Halbblut. In der vergangenen Woche luden Bürgervorsteherin Monika Saggau und Bürgermeister Toni Köppen die Schauspieler und ihre Backstage-Kollegen zu einem Empfang ins Rathaus ein. „Wir sind auf der Zielgeraden. Jetzt geht es im Galopp ins nächste große Abenteuer“, erklärte Toni Köppen. Er genießt in den Sommermonaten gern die Atmosphäre am Kalkberg. Der Bürgermeister ist optimistisch, dass die Karl-May-Spiele eine erfolgreiche Saison vor sich haben. Er hofft auf ein Jahr der Superlative und legt die Messlatte hoch an. Im vergangenen Jahr besuchten 445.298 Gäste die Karl-May-Spiele. Für die kommende Saison wünscht sich Köppen mindestens 440.000 Besucher.

Theater Wahlstedt feiert Eröffnung mit Gästen vor dem Eingang.
Brigitte Koep (v.li.), Wilfried Jendis, Melanie Bernstein und Manfred Gilenski präsentieren das Programm 2025/26 des Kleinen Theaters am Markt in Wahlstedt.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Volles Programm: Kleines Theater startet durch

Wahlstedt (em). Im Frühjahr ist das Kleine Theater am Markt in Wahlstedt mit einem kleinen Programm gestartet. Fünf Jahre war die beliebte Spielstätte am Rudolf-Gußmann-Platz 1 wegen der Coronapandemie und der umfangreichen Sanierung geschlossen. „Fast alle Veranstaltungen im Frühjahr waren ausverkauft“, freut sich Melanie Bernstein vom Programmbeirat über den gelungenen Wiedereinstieg nach der langen Zwangspause.

Photo Bücherverbrennung Axel und Hilke Winkler zusammen mit Monika Saggau
Hier verbrannten Nationalsozialisten vor 92 Jahren Bücher. Am Sonnabend, 14. Juni, wird auf dem Marktplatz eine Gedenktafel verlegt. Axel und Hilke Winkler sowie Monika Saggau haben die Aktionen dazu organisiert. Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Großes Begleitprogramm zur Verlegung am 14. Juni: Gedenktafel soll an Bücherverbrennung erinnern

Bad Segeberg (ohe). Es war der NSDAP-Ortsgruppenleiter Otto Gubitz persönlich, der die Bücherverbrennung auf dem Bad Segeberger Marktplatz fotografierte. Zwei uniformierte Männer werfen Bücher in ein Feuer – direkt vor einer Delegation von Fahnenträgern mit Hakenkreuzfahnen und Bannern des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes.

Teilnehmer feiern am Strand nach dem Lions Lauf Event
Das Team des Lions Clubs Bad Segeberg Siegesburg lief beim Lauf wischen den Meeren für den guten Zweck. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Lionsclub-Team läuft für den guten Zweck

Bad Segeberg (ohe). Beim diesjährigen „Lauf zwischen den Meeren“ von Husum nach Damp übernahm der Lionsclub Bad Segeberg-Siegesburg erneut Verantwortung und stellte mit dem Team „Run-to-Run“ eine Staffel für den guten Zweck. Die rund 92 Kilometer lange Strecke war in zehn Etappen aufgeteilt.