Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Drei Hornissenarten im Vergleich, mit Größenangabe.
Die Asiatische Hornisse (Mi.) ist größer als die heimische Wespe, aber kleiner als die Europäische Artgenossin. Zeichnung: Anja Berlin, LfU
von Gerald Henseler 0

Erstes Nest der Asiatischen Hornisse wurde in Wahlstedt gefunden

Wahlstedt (em). Nachdem Mitte Juni der Fund einer Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) in Wahlstedt in Schleswig-Holstein bestätigt werden konnte, haben die Naturschutzbehörden nun gemeinsam mit Experten für diese invasive Art das Nest gefunden. Es ist der erste Nestfund in Schleswig-Holstein.

 

Zwei Männer halten eine Holzfigur eines Löwen.
Dr. Tobias Fahl (re.) löste Till Gottstein als Präsident des Liosn Clubs Segeberg ab.Foto: JK
von Gerald Henseler 0

Präsident beim Lions-Club Segeberg: Dr. Tobias Fahl löste Till Gottstein ab

Bad Segeberg (em). Zu den Grundlagen des Lions Club International gehört, dass in jedem Jahr Anfang Juli die Führungsrollen in neue Hände gegeben werden. So auch im Lions Club Segeberg – zum Lions-„Jahreswechsel“ übergab der bisherige Präsident, Till Gottstein, sein Amt an Dr. Tobias Fahl, die beide mit ihren Familien in Bad Segeberg wohnen.

 

Drei Personen begutachten Pflanzen auf einem Dachgarten.
Im Rahmen eines Schulprojektes legten Schülerinnen und Schüler am BBZ eine Dachbegrünung an.Foto: bbz
von Gerald Henseler 0

BBZ-Klasse testet umweltfreundliche Lösungen Begrünte Dächer als Hitzeschutz

Bad Segeberg (ohe). Die Klasse BFS.T23 am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg hat sich im Rahmen eines Unterrichtsprojekts mit der Frage beschäftigt, wie sich Schulgebäude besser gegen Hitze schützen lassen. Unter Anleitung von Bautechnik-Lehrer Lars Bremer entstand eine praxisnahe Versuchsanlage zur Dachbegrünung auf einem Flachdach der Schule.

 

Drei lächelnde Frauen stehen in einem Garten.
von Gerald Henseler 0

25 Jahre Krebs-Selbsthilfegruppe Bornhöved: Aufgeben geht nicht

Bornhöved (em). Ein silbernes Jubiläum feiert in diesem Jahr die Krebs-Selbsthilfegruppe in Bornhöved. Seit 25 Jahren besteht dieses Angebot des DRK-Ortsvereins Amt Bornhöved, das bis heute schon vielen krebserkrankten Menschen Hilfe und Unterstützung geboten hat.

 

Polizist in Uniform lächelt in die Kamera
Ralph Garschke (li.) wird am 1.August die Leitung der Polizeidirektion Bad Segeberg von Andreas Görs übernehmen.Fotos: ots
von Gerald Henseler 0

Leitungswechsel bei der Polizeidirektion Bad Segeberg

Bad Segeberg (ots). Mit Ablauf des Monats Juli 2025 wird der Leitende Polizeidirektor (LPD) Andreas Görs als bisheriger Leiter der Polizeidirektion Bad Segeberg in den Ruhestand verabschiedet. Der LPD Ralph Garschke übernimmt die Amtsgeschäfte und wird mit der Funktion als Behördenleiter betraut.

 

von Gerald Henseler 0

Ersatzverkehr auf der AKN-Linie A2

Neumünster (ohe). Aufgrund von Gleisarbeiten und der Sanierung mehrerer Bahnübergänge fahren von Sonnabend, 26. Juli, 4 Uhr, bis Sonnabend, 2. August, 4  Uhr, zwischen Neumünster und Kaltenkirchen keine Züge der AKN-Linie A2.

 

Zwei Personen vor einem Lions Club-Banner mit Blumenstrauß.
Falko Holzmann hat das Präsidentenamt von Dr. Christine Blunk übernommen.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Falko Holzmann ist neuer Präsident des Lions Clubs Bad Segeberg-Siegesburg

Bad Segeberg (em). Der Segeberger Kaufmann Falko Holzmann, der seit 30 Jahren in Bad Segeberg ein Reisebüro betreibt, übernimmt die Präsidentschaft im Lions-Club Bad Segeberg-Siegesburg. Er führt den Lions-Club in sein 40-jähriges Jubiläumsjahr, welches im Juni 2026 begangen wird. Im Rahmen der feierlichen Übergabe dankte der neue Präsident seiner Vorgängerin, Dr. Christine Blunk, für ihre engagierte und inspirierende Arbeit im zurückliegenden Jahr.

 

Drei Personen auf einer Bank mit Kissen, die Texte tragen.
Bürgervorsteher Horst Kornelius, Lothar Grabnitzki und Claus Peters saßen kaum auf der Bank, da wurden sie schon von den ersten Passanten angesprochen. Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Auf der Zuhörerbank ins Gespräch kommen

Wahlstedt (ohe).  Die Premiere war erfolgreich. Während des Wochenmarktes setzte sich Lothar Grabnitzki auf die Zuhörerbank am Rande des Marktplatzes. „Es kamen immer neue Menschen hinzu. Wir haben über alles Mögliche geredet: die Arbeit, Heimat und das Leben“, sagt Lothar Grabnitzki.

 

Bushaltestelle mit Graffiti auf Glaswänden.
von Gerald Henseler 0

Entsetzen über Schmierereien und Sachbeschädigung

Gönnebek (wst).  Unbekannte beschmierten in Gönnebek Ortsschilder, ein Trafohäuschen und ein Bushaltestellenhaus. „Das ist keine Lappalie, sondern dreiste Respektlosigkeit gegenüber der Gesellschaft und fremdem Eigentum“, sagte Knut Hamann, Bürgermeister der Gemeinde Gönnebek. Wie Hamann betonte, wurde die Angelegenheit der Polizei gemeldet.

 

Personen bei einer Veranstaltung in einem Industriegebäude.
Gudrun Tischler (li.) von der Erlebnisschmiede und Dirk Hannich (re.) vom Sudetendeutschen Kulturwerk überreichten Dr. Denker von der Praxis ohne Grenzen den Spendenscheck.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

810 Euro für die Praxis ohne Grenzen

Trappenkamp (ohe). Bereits zum fünften Mal fand am Sonnabend, 12. Juli, eine Benefizveranstaltung zugunsten der Praxis ohne Grenzen in Bad Segeberg statt. Veranstaltungsort war erneut die Erlebnisschmiede in Trappenkamp.

 

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung im Freien.
Die geladenen Gäste freuen sich über die neuen Möglichkeiten am Schulstandort Sülfeld.Foto: becker
von Gerald Henseler 0

Makerspace-Raum für den Sülfelder Schulstandort

Sülfeld (em) . Die Sülfelder Gemeinschaftsschule - rund 150 Schüler und Schülerinnen werden dort beschult - hatte jetzt einen triftigen Grund zum Feiern. Nach der rund drei Millionen kostenden Sanierungsmaßnahme am Gebäude fand ein Schulfest statt. „Anlässlich der fertigen Dach- und Fassadensanierung feiern wir mit Projekten rund um Nachhaltigkeit und ganz viel Kreativität“, erklärte Schulverbandsvorsteherin Doris Pleß. Außerdem wurden die Klassenräume renoviert, die Verwaltungsräume neu zugeschnitten und weitere notwendige Bauarbeiten durchgeführt.

 

Mann steht vor einer Wand mit Kreis Segeberg Logo.
Heinz Tölle wurde in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg aufgenommen.Fotos: hfr
von Gerald Henseler 0

Kirsten Grundmann und Heinz Tölle wurden in die Bürgerrolle aufgenommen

Bad Segeberg (mq). Die Bürgerrolle des Kreises Segeberg wurde um drei Namen erweitert. In der jüngsten Kreistagssitzung verkündete Kreispräsident Jörg Buthmann, dass Kirsten Grundmann, Heinz Tölle und Wolfgang Banse diese Auszeichnung wegen ihrer ehrenamtlichen Verdienste erhalten haben.