Museumsbunker wird erweitert

Trappenkamp (ohe). Der Museumsbunker in der Goethestraße wird erweitert. Einstimmig haben die Trappenkamper Gemeindevertreter beschlossen, das angrenzende Wohnhaus in das Museum einzubeziehen. Zwar besitzt der ehemalige Hausmeister der Schule dort noch Wohnrecht, doch er ist bereits ausgezogen.
Nach den ersten Planungen soll der Eingang zum Museumsbunker künftig durch das ehemalige Hausmeisterhaus führen. Im Bunker selbst werden Wände entfernt, um Platz für ein Büro des Museumspersonals zu schaffen. Zwei Durchbrüche zwischen Wohnhaus und Bunker sollen den Besuchern einen Rundgang ermöglichen. Im früheren Wohnhaus entstehen barrierefreie WCs, ein Multifunktionsraum sowie ein Raum für Sonderausstellungen.
Der bisherige Vorgarten wird künftig als Eingangsbereich genutzt. Er soll – wie zur Zeit des Bunkerbaus – mit Betonpfosten eingefasst werden. Für die Jugendlichen, die sich derzeit gern auf der Rampe des Bunkers treffen, plant die Gemeinde einen Pavillon außerhalb des Geländes. Bürgermeister Harald Krille möchte dazu das persönliche Gespräch mit den Jugendlichen suchen. Die Graffitiwand über der Rampe soll in den ursprünglichen Bunkerfarben neu gestrichen werden.
„Die Mittel für den Umbau haben wir im Haushalt 2026 eingeplant“, erklärt Harald Krille. Er geht davon aus, dass die Arbeiten bereits im kommenden Jahr umgesetzt werden.