Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

TuS Garbek unterstützte Blutspende-Aktion

Gruppe posiert vor Deutsches Rotes Kreuz Fahrzeug.
Helfer und Unterstützer bei der Blutspendeaktion in Garbek (v.li.): Sönke und Linus Pirk, Sören Hess, Günter Ilinsch, Petra Mantau, Daniela Mentz, Monique Hartz, Evelyn Drobinski, Peter Lenz, Anke Ilinsch und Torben Gloe. Foto: hfr

Garbek (em). Insgesamt 60 Menschen waren zur Blutspendeaktion des DRK-Ortsvereins Am Wardersee nach Garbek in das Haus der Gemeinde gekommen. Darunter auch drei Personen, die sich erstmals 500 Milliliter des roten Lebenssaftes abnehmen ließen.

Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren rund ein Dutzend Mitglieder aus den verschiedensten Sparten des TuS Garbek. Sie waren dem gemeinsamen Aufruf des ersten Vorsitzenden, Sönke Pirk, und der stellvertretenden Vorsitzen des DRK-Ortsvereins, Evelyn Drobinski, gefolgt. Sönke Pirk ist regelmäßiger Gast bei den Blutspendeaktionen in Garbek und Umgebung. Für die bei der FSG Wardersee Fußball spielende Garbekerin, Monique Hartz, ist es selbstverständlich, anderen Menschen dadurch zu helfen. Sie trat bereits zum 25. Mal an und erhielt dafür ein Präsent und eine Urkunde vom Roten Kreuz. Sören Hess, Kassenwart im Förderverein des TuS Garbek, spendete zum ersten Mal. „Eigentlich habe ich das schon länger auf dem Zettel gehabt. Ein umfangreicher operativer Eingriff vor einiger Zeit erforderte den Einsatz nicht weniger Blutkonserven. Damit wurde mir noch klarer, wie wichtig es ist, zum Blutspenden zu gehen – und es ist völlig unkompliziert“, zog er ein erstes positives Fazit zu seiner Spender-Premiere.

„Rein theoretisch können von einer Spende drei Patienten profitieren“, sagt Daniela Mentz, Teamschwester beim DRK Blutspendedienst. „Nach eingehender Untersuchung des Spenderblutes, werden daraus die Thrombozyten (Blutplättchen), die Erythrozyten (roten Blutkörperchen) und das Plasma heraus filtriert und für die Krankenhäuser sowie andere Versorgungseinrichten bereitgestellt.“ Lobend erwähnte sie die Initiative des Sportvereins und den Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen des DRK-Ortsvereins, die nach dem Aderlass eine fürsorgliche Betreuung sicherstellten. Neben erfrischenden Getränken, Kaffee, Kuchen und Torte wurde den Teilnehmern leckere Grillwürste, die Anke und Günter Ilinsch zubereitet hatten, serviert.

„Leider war es heute sehr heiß; auch sind einige unserer Stammspender Landwirte und müssen die Ernte reinbringen, sonst hätten wir sicher eine noch größere Beteiligung gehabt,“ meinte Petra Mantau, Leiterin des ehrenamtlichen Teams vom DRK-Ortsverein. Dieser bedankt sich bei allen, die zur Blutspendeaktion gekommen sind.