Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Vier Männer in Lederjacken stehen im Herbstwald.
Die Bad Segeberger Band Tramford tritt zusammen mit fünf anderen Gruppen beim ersten House of Metal Festival im Klein Rönnauer Klüthseehof auf. Zur Band gehören (v.li.) Sven Michael Tramford/Schöning (Vocals), Sven Kollmann (Gitarre), Gunnar Tralau (Bass) und Dennis Extra (Drums). Fotos: hfr
von Gerald Henseler 0

Heavy-Metal-Festival in Klein Rönnau

Bad Segeberg (em). Wacken war vorgestern, Ackerbrand am vergangenen Wochenende und jetzt wird in Klein Rönnau gerockt. Am Sonnabend, 30. August, ab 18 Uhr steigt am Klüthsee das erste House of Metal Festival. Ein halbes Dutzend Bands aus der Region stehen im ehemaligen Klüthseehof auf der Bühne und sorgen für harte Klänge, weiche Balladen und Deutsch-Rock.

 

Gruppe von 19 jungen Erwachsenen in formeller Kleidung im Freien.
Die neuen Auszubildenden der Volksbank Raiffeisenbank eG, der Raiffeisenbank eG sowie der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG freuen sich auf den Ausbildungsstart. Foto: Jasmin Wagner
von Gerald Henseler 0

21 Nachwuchstalente starten ihre Ausbildung bei den Volks- und Raiffeisenbanken Gemeinsam in die Zukunft

Bargfeld-Stegen (em). Am 1. August 2025 fiel für 21 junge Menschen der Startschuss in ihre berufliche Zukunft: Sie haben ihre Ausbildung bei der Volksbank Raiffeisenbank eG, der Raiffeisenbank eG sowie der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG begonnen. Die Auszubildenden stammen aus unterschiedlichen Regionen – von Stormarn über das Herzogtum Lauenburg bis hin nach Segeberg, Hamburg-Bergedorf/Vierlanden, Itzehoe und Ludwigslust-Parchim.

 

von Gerald Henseler 0

Museumsbunker wird erweitert

Trappenkamp (ohe). Der Museumsbunker in der Goethestraße wird erweitert. Einstimmig haben die Trappenkamper Gemeindevertreter beschlossen, das angrenzende Wohnhaus in das Museum einzubeziehen. Zwar besitzt der ehemalige Hausmeister der Schule dort noch Wohnrecht, doch er ist bereits ausgezogen.

 

Zwei Personen in viktorianischer Kleidung streiten sich.
von Gerald Henseler 0

300.000. „Halbblut“-Besucher wird mit 3.000 Euro überrascht

Das Abenteuer „Halbblut“ sorgt beim Publikum weiterhin für begeisterte Reaktionen und gehört zu den erfolgreichsten Inszenierungen in der Geschichte der Karl-May-Spiele: Am Donnerstag, 21. August, wird um 15 Uhr der 300.000. Besucher der Spielzeit 2025 erwartet. Der Jubiläumsgast kommt zur 52. Aufführung und wird mit einem Cent an jeder bisherigen Eintrittskarte beteiligt. Er erhält somit 3.000 Euro.

Fünf Personen halten eine Ehrentafel vor einem Gebäude.
Ute Thienel begrüßte Lyn Lorenzen aus Oevenum auf der Insel Föhr als 200.000. Besucherin von Halbblut. Sie war zusammen mit Ehemann Christian, Tochter Emily (9) und Sohn Piet (6) nach Bad Segeberg gekommen. Foto: Karl-May-Spiele / Sven Heise
von Gerald Henseler 0

200.000 Besucher bei Halbblut: Gewinnerin kommt von der Insel Föhr

Bad Segeberg (em). Nur wenige Schritte hinter dem Eingang wartete auf Lyn Lorenzen bei den Karl-May-Spielen eine große Überraschung: Geschäftsführerin Ute Thienel begrüßte sie als 200.000. Besucherin der aktuellen Inszenierung Halbblut. Der Gewinn ist ein spannender Wildwest-Familienurlaub im Sommer 2026.

 

Zwei Frauen an einem Infostand vor einem Geschäft.
Barbara Koop-Lehmann , die Vorsitzende des Spendenparlaments Bad Segeberg (li.), und Präsidentin Meinhild Scholz präsentierten das Spendenparlament an einem Info-Stand.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Spendenparlament gewann neue Mitglieder

Bad Segeberg (em). Mit einem Info-Stand in der Fußgängerzone präsentierte sich das Spendenparlament Bad Segeberg der Öffentlichkeit. „Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren durchweg positiv“, sagt Barbara Koop-Lehmann, die Vorsitzende des Spendenparlaments. Noch während des Info-Tages erklärten mehrere Personen ihren Beitritt und füllten Mitgliedsanträge aus.

 

Mann hält ein grünes Buch mit dem Titel 'Tot sein'.
Torsten Ratzkowski betrachtet das Thema Tod in seinem neuesten Buch mit Humor.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Torsten Ratzkowski nähert sich Tabu-Thema Tod mit Humor

Bad Segeberg (mq). Dass man sich dem Thema Tod auch anders nähern kann, das zeigt Torsten Ratzkowski in seinem neuesten Werk. Tot sein – ist doof! heißt das kleine Buch, das der Bad Segeberger Hobbyautor jetzt veröffentlicht hat.

 

Gruppe von Menschen hält Blumensträuße vor Gebäude.
von Gerald Henseler 0

Berufsstart und Karrieren bei der SHBB Steuerberautungsgesellschaft

Bad Segeberg (ohe).  Mit einer Schultüte und einem Blumenstrauß begrüßte Beratungsstellenleiter Harm Thormählen die neuen Auszubildenden bei der SHBB Steuerberatungsgesellschaft. Der erste Arbeitstag begann für die neun angehenden Steuerfachwirte mit Fotoshootings und Interviews für den Social-Media-Account des Unternehmens.

 

Gruppe steht mit Traktoren auf Rasen vor Backsteinhaus
Mit einem großen Dreschfest in Borstel am Sonnabend, 16., und Sonntag, 17. August, jeweils von 10 bis 17 Uhr will der Verein Oldie-Schlepperfreunde Raum Segeberg sein 40-jähriges Bestehen feiern.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

40 Jahre Oldie-Schlepperfreunde Raum Segeberg e.V: Großes Dreschfest zum Jubiläum

Borstel (kf). Im August feiern die Mitglieder der Oldie-Schlepperfreunde Raum Segeberg e.V. (OSF) ihr 40-jähriges Bestehen bei einem großen Dreschfest am Sonnabend, 16., und Sonntag, 17. August, in Borstel (Ecke Holmer Weg/Auf dem Holm). Nach Corona-Unterbrechung will der Verein mit einer Neuauflage wieder durchstarten und so soll es ein buntes Wochenende voller Nostalgie, landwirtschaftlichen Traditionen und Spaß für die ganze Familie werden.

 

Verletzter Igel liegt auf einem Handtuch.
Kaum vorstellbar, wie sehr dieser Igel gelitten haben muss, nachdem ihn ein Mähroboter so zugerichtet hat.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Tierleid durch Mähroboter vermeiden Nur tagsüber mähen und nachts ausschalten

Borstel (kf). Es war ein jämmerliches Schreien, das Kim Finger-Clasen aus Borstel an einem Samstagmorgen nach dem Aufstehen vernahm. Als sie dem Schreien nachging, entdeckte sie einen Igel, der von einem Rasenmähroboter so stark verletzt wurde, dass der qualvolle Anblick und das Leid, des vor Schmerzen schreienden Tieres kaum zu ertragen war.

 

von Gerald Henseler 0

Pferdefest für die ganze Familie

Bad Segeberg (em). Das Pferdefest des Nordens lädt am Sonnabend, 16., und Sonntag, 17. August, zu einem fröhlichen Wochenende mit kunterbuntem Vergnügen ein. Beim 28. Landesbreitensportturnier in Bad Segeberg auf dem Landesturnierplatz ist Pferdespaß für Pferdefreunde und die ganze Familie garantiert.

 

von Gerald Henseler 0

Lesergedicht in Basses Blatt Martin Tretow, Bad Segeberg

In meinen Kindheitserinnerungen

sind wir mit vielen Mädchen und Jungen

stets draußen gewesen.

Zum See, mit unsern alten Chaisen.

Ständig den Rücken verbrannt,

wie gestrahlt mit Sand.

Höllennächte vorprogrammiert,

wusste nicht, ob man schwitzt oder friert.

Nächsten Tag wieder ab zum Baden,

schnell den Rucksack geladen.

Keiner schob Sonnenbrandfrust,

jedes Kind voller Lust.

Eigentlich sechs Wochen Hitze,

ehrlich, mach keine Witze.

Nachts mal ein Gewitter,

als Bub mit viel Gezitter.

Aber heutzutage,

habe mal `ne Frage.

Geben wir dem Klimawandel die Schuld,

oder war unsere Jugend einfach nur Kult?