Bad Segeberg (mq). Glück gehabt! Und das gleich zwei Mal. Die Ausgabe Nummer 30 von Basses Blatt mit den Sonderseiten zum Sommergewinnspiel hatte Regine Harderup schon im Altpapier entsorgt. „Erst der Anruf meiner Freundin hat mich daran erinnert, dass ich an dem Gewinnspiel teilnehmen wollte“, sagt die Bad Segebergerin. Schnell suchte Regine Harderup die Zeitung wieder heraus, zählte die Sommermotive auf den Sonderseiten und stimmte sich wie bei allen Gewinnspielen von Basses Blatt mit ihrer Freundin ab. Mit fünf Wasserbällen, vier Schwimmtieren, sechs Sonnencreme-Tuben, vier Schnorchel-Sets, acht Flip-Flops und neun Limos sandte sie das richtige Ergebnis ein und wurde als Hauptgewinnerin unter den mehr als 900 Teilnehmern gezogen. Lohn sind 300 Euro, die Mediaberaterin Nina Klingner überreichte. Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner lesen Sie auf dieser Seite.
Fünf Maurer schafften die Abschlussprüfung und erhielten in der ÜAS ihre Gesellenbriefe.
von Dirk Marquardt0
Segeberger Baugewerbe-Innung hat 30 neue Helden des Handwerks
Bad Segeberg (mq). Gute Laune bei der Baugewerbe-Innung des Kreises Segeberg. 30 neue Gesellen schafften mit ihrer bestandenen Prüfung den Sprung ins Berufsleben. „Ihr seid die Helden des Handwerks“, freute sich Obermeister Jörg Specht bei der traditionellen Freisprechungsfeier in der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte (ÜAS) über die 21 neuen Zimmerer, drei Ausbaufacharbeiter (Zimmererarbeiten), fünf Maurer und einen Hochbaufacharbeiter (Maurerarbeiten). Specht überreichte zusammen mit den Mitgliedern des Prüfungsausschusses die Gesellenbriefe.
Westernhelden erobern die Bad Segeberger Fußgängerzone
Bad Segeberg (em). Cowboyhüte, Wildlederwesten mit Fransen, karierte Stoffhemden und coole Gürtelschnallen, wohin man auch schaut – all das gehört einmal im Jahr zum Stadtbild in Bad Segebergs Einkaufsmeile. Dann nämlich wird die Fußgängerzone zur Mainstreet einer waschechten Westernstadt: Am Sonnabend, 9. August, steigt die Aktion Eine Stadt spielt Karl May. Auf Kunden und Passanten wartet ein buntes Programm, dessen Höhepunkt der Auftritt des Ensembles der Karl-May-Spiele im Rahmen einer Autogrammstunde ist. Die Veranstaltung wird von der Stadt Bad Segeberg und der Kalkberg GmbH zusammen mit vielen Gewerbetreibenden auf die Beine gestellt.
Bad Segeberg (em). Der Kreis Segeberg baut ab Montag, 11. August, einen neuen, 1,6 Kilometer langen Radweg an der Kreisstraße K91 (Hamdorfer Weg) zwischen der Gemeinde Negernbötel und dem Ortsteil Hamdorf. Die Baukosten betragen rund 1,2 Millionen Euro.
Der Nichtschwimmerbereich wurde am 27. Juni wie das gesamte Bad Segeberger Hallenbad wiedereröffnet. Nun muss dieser Teil für Nachbesserungsarbeiten vom 11. August bis zum 7. September geschlossen werden.Foto: ohe
von Gerald Henseler0
Nachbesserungsarbeiten im Nichtschwimmerbereich
Bad Segeberg (mq). Ein Teil des kürzlich wiedereröffneten Hallenbads in Bad Segeberg muss vorübergehend geschlossen werden. Von Montag, 11. August, bis Sonntag, 7. September, sind der Nichtschwimmerbereich und das Dampfbad nicht zugänglich. Die Nachbesserungsarbeiten an Installationen und Einrichtungen sollen rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein. Der Schwimmerbereich kann in dieser Zeit voll genutzt werden. Während der Arbeiten im Nichtschwimmerbereich wird wegen der eingeschränkten Nutzung ein ermäßigter Eintrittspreis erhoben.
Christiane Saß (Feldenkrais-Dozentin, v.li.), Jacqueline Schröter (DELFI-Dozentin), Dagmar Kristoffersen (Leiterin Familienbildungsstätte) und Verwaltungsassistentin Sandra Koch präsentieren das aktuelle Programm der Familienbildungsstätte.Foto: FBS
von Gerald Henseler0
Gemeinsam lernen, sich austauschen und aktiv werden
Bad Segeberg (em). Die Familienbildungsstätte Bad Segeberg startet mit einem neuen, abwechslungsreichen Kursprogramm in die kommende Saison und lädt Familien, Eltern, Kinder und Erwachsene herzlich ein, gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen und aktiv zu werden. Unter dem Motto „Begegnung, Bildung und Bewegung – weil Familie nie stillsteht“ erwartet die Teilnehmenden eine bunte Mischung aus bewährten Angeboten und spannenden Neuheiten.
Die Kindertagesstätte Christiansfelde in Bad Segeberg weihte bei einem Sommerfest ihr neues Außengelände ein. Foto: ohe
von Gerald Henseler0
Neue Spielgeräte beim Sommerfest eingeweiht
Bad Segeberg (ohe). Darauf haben die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Christiansfelde lange gewartet: Ein gutes halbes Jahr lang fehlte ihnen die Außenfläche zum Spielen. Am vergangenen Freitag weihte die Stadt Bad Segeberg das neu gestaltete Außengelände der Kita bei einem Sommerfest ein.
Trappenkamp (ohe). Ein Bauzaun versperrt den Zugang zur Rampe des Museumsbunkers. Die alte Mine im Außengelände ist abgebaut. Die vom Graffitikünstler Jason Purps gestaltete Wand ist längst überschmiert worden. Das Hinweisschild mit den Öffnungszeiten lehnt lieblos an der Wand. Der Museumsbunker in Trappenkamp wird mehr und mehr zu einem Schandfleck. Dabei ist das kleine Museum mit der einzigartigen Geschichte des Ortes ein wahres Juwel.
 200.000. Besucher kommt am Sonntag zu „Halbblut“Â
Das Abenteuer „Halbblut“ wird von den Besuchern in jeder Vorstellung gefeiert. Am Sonntag, 3. August, erwarten die Karl-May-Spiele um 15 Uhr den 200.000. Besucher der Saison 2025. Der Jubiläumsgast kommt zur 37. Aufführung.
In seinem Vortrag klärte Philip Schlaffer die Jugendlichen an der Wahlstedter Poul-Due-Jensen-Schule auch über die Gefährlichkeit von Schusswaffen auf.Fotos: ohe
von Gerald Henseler0
PDJS setzt auf mehr demokratische Bildung: Ex-Rockerboss erzählte Schülern seine Lebensgeschichte
Wahlstedt (ohe). Gewaltprävention ist nichts Neues an der Poul-Due-Jensen-Schule (PDJS) in Wahlstedt. Nachdem mehrere Schüler im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren zwei Erwachsene auf dem Schulgelände angriffen, wird sie nun anders wahrgenommen. „Wir tragen unsere Arbeit jetzt offensiv nach außen“, sagt Schulleiterin Annette Grosse. Ab dem kommenden Schuljahr steht für Klassen eine Stunde Demokratiebildung pro Woche auf dem Stundenplan. „Dabei geht es um ein demokratisches, faires Miteinander“, sagt Grosse.
Kiel (em). Im Gästehaus der Landesregierung sind durch die für den Sport zuständige Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack 15 Sportlerinnen und Sportler mit der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden, darunter mit Brigitte Goltermann und Manan Kohi zwei aus dem Kreis Segeberg. „Sie alle haben ehrenamtlich mit angepackt, Verantwortung übernommen und Ihr Wissen und Ihre Zeit eingebracht. Sie sind echte Vorbilder“, unterstrich die Ministerin.
Geschäftsführerin Ute Thienel (2.v.li.) gratulierte dem Gewinner Stefan Treu, seiner Ehefrau Sabine und Sohn Sverre im Freilichttheater am Kalkberg.Foto: Karl-May-Spiele/Claus Harlandt
von Gerald Henseler0
Besucher Nummer 100.000 kommt aus Hamburg
Bad Segeberg (em). Das spannende Abenteuer Halbblut kommt bei den Zuschauern bestens an: Bei den Karl-May-Spielen herrscht große Freude, dass die Begeisterung des Publikums für den Wilden Westen am Kalkberg ungebrochen ist. Vor kurzem wurde der 100.000. Besucher begrüßt: Stefan Treu aus Hamburg. Wie im Vorjahr wurde diese Marke in der 20. Vorstellung übersprungen. Die Karl-May-Spiele schließen somit an die Top-Ergebnisse der Vorjahre an.