Mit Herz und Verband: OGS Schüler in Nahe werden zu Schulsanitätern
Nahe (kf). Ein vorbildliches Projekt mit Mehrwert wird derzeit in der Offenen Ganztagsschule (OGS) in der Schule im Alsterland in Nahe angeboten. In Zusammenarbeit mit der Firma TiNiPi aus Bebensee, die unter anderem ein Sanitätsschulungszentrum in Leezen betreibt, erlernen die Schüler ab Klasse vier das Einmaleins der Ersten Hilfe und werden insgesamt ein Jahr lang zu Schulsanitätern ausgebildet.
Dazu treffen sich die engagierten Jungen und Mädchen einmal pro Woche, um unter Anleitung von Niclaas Rother, neben Tim Hertel einer der beiden Geschäftsführer von TiNiPi und erfahrener Rettungssanitäter und Schulungsleiter mit pädagogischer Ausbildung, das Anlegen von Verbänden oder das richtige Zuschneiden eines Fingerkuppenpflasters zu erlernen. Auch der respektvolle Umgang mit Verletzten steht auf dem Lehrplan. „Wie spreche ich jemanden richtig an? Wann und wie darf ich helfen und berühren? Wann braucht es professionelle Hilfe“ – diese Fragen sind für die jungen Schulsanitäter genauso wichtig wie die Technik selbst.
Nach einem halben Jahr absolvieren die Schüler eine Zwischenprüfung und dürfen dann bereits erste Sanitätsdienste während der Pausen und bei schulischen Veranstaltungen übernehmen. „Das ist unter anderem eine große Entlastung für unsere Schulsekretärin Anke Nabow“, sagt Melanie Krüger, Koordinatorin der OGS. In den großen Pausen sei diese aktuell überwiegend damit beschäftigt, Kühlpacks und Pflaster auszugeben. „Die Unterstützung der Schüler soll hier eine echte Hilfe sein und uns auch langfristig nutzen“, erklärt sie.
Auch Schulleiter Simon Franke ist begeistert: „Die Zusammenarbeit mit TiNiPi ist nicht nur fachlich hochwertig, sondern auch langfristig angelegt. Das Projekt ist ein großer Gewinn für unsere Schulgemeinschaft.“ Die Schule hat für das Projekt 1.400 Euro in einen Sanitätsrucksack und eine Trage investiert, ein Defibrillator ist ebenfalls in Planung. Dafür werden noch Sponsoren gesucht. Von dieser Anschaffung profitieren auch Nutzer der benachbarten C-Sportanlage und Schulsporthalle.
Sinnvoller kann man die Zeit in der OGS wohl kaum nutzen, zumal erste Schüler sich sogar vorstellen können, später beruflich als Sanitäter tätig zu werden.
Damit die jungen Helfer im Schulalltag auch erkennbar sind, erhalten sie von TiNiPi eigene T-Shirts, die sie bei ihren Einsätzen tragen dürfen. Bis es soweit ist, heißt es weiterhin: üben, üben, üben – jeden Dienstag eineinhalb Stunden lang.