Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Edith Ohrtmann feierte ihren 100. Geburtstag: „Ich tanze heute noch gern!“

Drei ältere Personen sitzen lächelnd auf einem Sofa.
Edith Ohrtmann, hier mit ihren Kindern Dörte und Manfred, feierte gestern ihren 100. Geburtstag.Foto: ohe

Damsdorf (ohe). Edith Ohrtmann, geborene Kobs, feierte am Donnerstag, 16. Oktober, ihren 100. Geburtstag. Geboren wurde sie 1925 in Dersau, wo sie mit ihren Brüdern Reinhard und Uli aufwuchs. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie am Plöner See – beim Baden, Schlittschuhlaufen und Bootfahren. Auch in der Gärtnerei ihrer Eltern und bei den Sommergästen half sie schon früh mit.

Nach der Schulzeit arbeitete sie ein Jahr bei Familie Hinz in Sepel, wo sie die Haushaltsführung lernte. Sie ging gern tanzen und lernte am Plöner See ihren späteren Mann Karl-Heinz Ohrtmann kennen. Das Paar heiratete 1951 und lebte auf dem elterlichen Bauernhof in Damsdorf. 1953 wurde Sohn Manfred geboren, 1958 Tochter Dörte.

Mit Tatkraft, Einfallsreichtum und Humor prägte Edith Ohrtmann das Familienleben. Sie ließ mit den Kindern Papierschiffe fahren, fuhr mit dem Trecker Schlitten und verdiente mit Hühnerhaltung und Sommergästen Geld hinzu. Ihre Idee war es, „Ferien auf dem Bauernhof“ anzubieten – ein damals, im Jahr 1974, noch sehr seltenes Angebot. 1977 und 1978 kamen die Schwiegerkinder Karsten und Silke in die Familie. Später folgten sieben Enkel und 21 Urenkel.

Edith Ohrtmann feiert gern. Jedes Jahr lädt sie zu einer Scheunenparty ein. Früher ging es dabei bis in die Morgenstunden hoch her. „Wenn mein Mann und ich morgens zum Melken gingen, haben wir oft Köpfe aus dem Stroh schauen sehen“, erzählt die Jubilarin. Damals schaute sie gern für die Gäste in die Glaskugel, um Probleme zu lösen. Auch heute hilft sie Bekannten gern mit Lebensberatung.

Edith Ohrtmann war stets für Kinder und Enkel da, half im Alltag, badete mit ihnen am Stocksee oder fuhr mit nach Scharbeutz und Mallorca. Mit über 80 ließ sie ihre Lebenserinnerungen aufschreiben, die zu ihrem 85. Geburtstag als Buch gebunden wurden.

Nach 60 Jahren in Damsdorf zog sie nach Nahe, wo sie mit ihrem Lebensgefährten Wilhelm acht glückliche Jahre verbrachte. Als dieser in die Seniorenresidenz nach Tensfeld umzog, folgte sie ihm. Dort lebt sie bis heute und freut sich über ihre große Familie, die mittlerweile aus zwei Kindern, zwei Schwiegerkindern, sieben Enkeln, sechs Schwiegerenkeln und 21 Urenkeln besteht.

Zur Feier im Gasthof Voß in Schmalensee kam die ganze Familie zusammen. „Feiern ist gesund“, versichert Edith Ohrtmann. Für ein langes Leben sorgt ihrer Meinung nach von allem etwas: Feiern, Arbeiten und etwas Schnaps. „Ich tanze heute noch gern“, sagt Edith Ohrtmann. Sie bedauert, dass sie nur noch selten Tanzpartner findet. Am liebsten tanzt sie Polka und Walzer.

Große Familie posiert für ein generationsübergreifendes Foto.
Die ganze Familie kam beim Geburtstag von Edith Ohrtmann zusammen. Foto: privat
Schwarz-Weiß-Foto einer lächelnden Frau
Edith Ohrtmann wuchs in Der­sau auf. Foto: privat