Neues Stück der Sebarger Speeldeel: Blind Dates im Sneedrieven
Bad Segeberg (mq). Vorhang auf für die neue Spielzeit der Sebarger Speeldeel. Am Sonnabend, 8. November, feiert die Laienspielgruppe Pemiere mit dem Stück Sneedrieven. Beginn ist um 20 Uhr in den Segeberger Kliniken (Am Kurpark). Der Eintritt kostet zehn Euro.
„Seit Ende August haben wir geprobt“, sagt Holger Müller, der sich bei der Speeldeel um die Technik kümmert. Er ist froh, dass das Ensemble in diesem Jahr eine fest Übungsstätte hatte. „Rolf Hamann hat uns die Räume der ehemaligen Post zur Verfügung gestellt. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Holger Müller. Für das nächste Jahr ist die Gruppe schon wieder auf der Suche nach geeigneten Übungsräumen. „Theatergruppen auf dem Dorf haben meist bessere Möglichkeiten“, ist Müller nicht glücklich über die Situation in der Kreisstadt.
Zum Stück Sneedrieven: Die Pension Himmelstor läuft seit einiger Zeit nicht besonders gut. Alles ist heruntergekommen und bräuchte dringend einen Modernisierungsschub. Eva Keck, die Inhaberin, hat sich deshalb eine sehr zeitgemäße Marketingstrategie einfallen lassen. Sie arrangiert Blind-Dates. Eine romantische Winterkulisse spielt dabei eine gar nicht so unwichtige Rolle. Die ersten Gäste treffen ein und erwarten von diesem Wochenende eine anregende Abwechslung. Wie sich alles entwickelt und ob sich die Paare finden, wird während der turbulenten Vorstellung enthüllt. Die Zuschauer dürfen sich auf ein unvorhersehbares Theatererlebnis freuen.
Nach der Premiere wird am Sonntag, 9. November, um 15 Uhr das Stück ein weiteres Mal in den Kliniken aufgeführt. Eintrittskarten dafür erhält man bei H&R Männermoden oder bei Basses Blatt (ausschließlich gegen Barzahlung).
In diesem Jahr ist die Sebarger Speeldeel noch im Treffpunkt Haus Rönnau sowie im Restaurant am Ihlsee zu Gast. In Klein Rönnau findet die Vorstellung am Sonnag, 16. November, um 15 Uhr statt, der Eintritt inklusive Grünkohl- und Rübenmus-Buffet kostet 25 Euro. Im Ihlsee-Restaurant gastiert die Speeldeel am Mittwoch, 26., und Donnerstag, 27. November, jeweils um 20 Uhr. Hier kostet der Eintritt inklusive Buffet 45 Euro. Eintrittskarten gibt es nur im Treffpunkt Haus Rönnau und im Ihlsee-Restaurant.
Im Jahr 2026 steht die Sebarger Speeldee dann in Schmalfeld, Bad Segeberg, Trappenkamp, Kisdorf, Oering und Negenharrie auf der Bühne. „Wir haben neue Spielorte aufgenommen und sind auch in Glasau, Flintbek und Tensfeld zu Gast“, freut sich Holger Müller. Insgesamt stehen 20 Vorstellungen auf dem Spielplan.