Wir für Segeberg: Lockerer Klönschnack
Bad Segeberg (em). In gemütlicher Atmosphäre, aber mit viel Schwung und guten Ideen, fand der Klönschnackabend des Unternehmervereins Wir für Segeberg in den neuen Räumlichkeiten der Raiffeisenbank eG Leezen in Bad Segeberg statt.
Der Vorstand der Bank, Markus Bethke, begrüßte die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich als Gastgeber und gab in einem kurzweiligen Vortrag spannende Einblicke in die Rolle einer regional verwurzelten Bank für den Kreis Segeberg. Dabei machte er deutlich, wie bedeutsam eine selbstständige, lokal verankerte Bank für die wirtschaftliche Stabilität, die Förderung des Ehrenamts und das gesellschaftliche Miteinander in der Region ist. „Wir verstehen uns als echte Heimatbank – nah an den Menschen, engagiert für unsere Region“, betonte Bethke.
Im Anschluss übernahmen Christoph Lübke und Markus Bethke in ihrer Funktion als Mitgliederbetreuer der Initiative Wir für Segeberg das Wort. Sie stellten vor, welche Ziele die Mitgliederbetreuung in den kommenden Jahren verfolgt: mehr Austausch, stärkere Vernetzung und neue Impulse für gemeinsames Engagement in der Kreisstadt. In diesem Zusammenhang freuten die Organisatoren des Abends, auch Bürgermeister Toni Köppen und Pia Rosenau als Vertreter der Stadt sowie Till Gottstein vom Kooperationspartner Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) unter den Anwesenden begrüßen zu dürfen.
Besonders interaktiv wurde es, als die Teilnehmer digital eingeladen wurden, ihre Einschätzungen zu teilen – zu den bisherigen Stärken und Schwächen der Initiative, aber auch zu ihren persönlichen Erwartungen an die Mitgliederbetreuung. So entstand ein lebendiger Dialog, aus dem viele Ideen und Anregungen für die zukünftige Vereinsarbeit hervorgingen.
Der Abend endete, wie es sich für einen echten Klönschnack gehört, bei Currywurst und angeregten Gesprächen, neuen Kontakten und dem Gefühl: Wir für Segeberg – das sind wir alle gemeinsam.