Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Das Seefest lockt mit vielen Attraktionen

Menschen spazieren auf einem Fest am Flussufer.

Bad Segeberg (mq). Das große Segeberger Seefest findet erstmals nicht Anfang September, sondern mitten im Sommer statt. Von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Juli, lockt die bunte Veranstaltung die Besucher an den Großen Segeberger See. Auftakt der vierten Auflage ist am Freitag um 19 Uhr die Opening-Party, wenn DJ Toddy an der Badestelle Musik auflegt. „Dann gibt es leckere Drinks und coole Sounds“, sagt Melanie Lorenz.

Die neue Pächterin der Badeanstalt Lieblingsplatz am See freut sich sehr darüber, dass der Bereich des Seefestes ausgeweitet wurde. Am Sonnabend (11 bis 22 Uhr) und Sonntag (11 bis 20 Uhr) wird mit der Chill-Out-Lounge und Angeboten wie Tischkicker, Wikingerschach und Volleyball das jüngere Publikum angesprochen. Natürlich kann auch gebadet werden. Am Sonnabend werden für eine Silent-Disco 400 Kopfhörer verteilt, über die Musik übertragen wird, so dass leise getanzt werden kann.

Das Seefest an der Promenade am Großen Segeberger See und auf der Backofenwiese startet am Sonnabend um 11 Uhr mit der offiziellen Eröffnung an der Sparkassen-Bühne. Dort werden an beiden Tagen Livemusik und Aktionen geboten. 37 Vereine und Verbände aus Bad Segeberg präsentieren sich den Besuchern auf der Promenade, dazu kommen Stände von Kunsthandwerkern. Die Backofenwiese ist den kleinsten Besuchern gewidmet.

Um die kulinarische Seite des Seefestes hat sich der Kooperationspartner Kalkberg Betriebe gekümmert. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass die Angebote aus Bad Segeberg und Umgebung kommen“, sagt Tim Schnoor. Toni Köppen ist froh, bei der Organisation des Seefestes einen professionellen Partner an der Seite zu haben. „Bei der Tourist-Info fehlen einfach die personellen Ressourcen, um solch eine aufwändige Veranstaltung alleine zu organisieren“, sagt der Bürgermeister.

Höhepunkt am Sonntag ist um 15 Uhr das Enten-Rennen des Round Table (RT) 148. „Wir werden 4.000 Enten ins Rennen schicken. Aktuell verkaufen wir die dazugehörigen Rennlizenzen“, sagt RT-Präsident Tim Gräper. Am Sonnabend, 5. Juli, werden Round Tabler am Vormittag bei Famila in der Eutiner Straße und auf dem Wochenmarkt stehen. Zudem sind die Lizenzen erhältlich bei der Bäckerei Gräper, in der Schnitt-Galerie, bei der VR-Bank zwischen den Meeren und bei Lütte Lüd. Eine Rennlizenz kostet fünf Euro, für das Familienpaket und fünf Enten zahlt man 20 Euro. Unternehmen, die beispielsweise für ihre Belegschaft Enten erwerben möchte, erhalten ebenfalls günstigere Konditionen.

Der Hauptpreis ist ein Doppelcarport der Zimmerei Hamdorf. Weitere der insgesamt 250 Preise sind ein E-Bike, ein Weber-Gasgrill oder ein iPad. Der Erlös fließt in soziale Projekte.