Jede Menge Ferienspaß dank Sommerpass der Stadt

Bad Segeberg (kf). Den Ferienpass des Kreisjugendrings wird es in diesem Jahr nicht geben. Dennoch müssen Kinder und Jugendliche in Bad Segeberg und Umgebung nicht auf tolle Angebote in den Sommerferien verzichten. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bad Segeberg unter der Leitung von Charlene Milster hat sich mächtig ins Zeug gelegt und im Auftrag der Stadt Bad Segeberg den Sommerpass 2025 mit mehr als 60 tollen Angeboten von rund 20 Veranstaltenden in einem DIN-A5 Heft zusammengetragen. Dieser wurde in einer Auflage von 1.600 Stück gedruckt und liegt ab Dienstag, 1. Juli, im WortOrt, im Jugendzentrum Mühle und in den Bad Segeberger Schulen zur Abholung bereit. Das ist für die Veranstalter der jeweiligen Angebote dann auch der Startschuss für erste Anmeldungen.
„Wir wollten den Kindern und Jugendlichen etwas zur Orientierung an die Hand geben“, sagt Charlene Milster, die nach Absage des Kreises Segeberg kurzfristig mit dem Sommerpass 2025 an einer Ersatzlösung arbeitete. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Mit Schatzsuche, Kletterspaß, Bastel- und Kochangeboten, sportlichen Aktivitäten, Ausflügen, Reiterferien und vielem mehr steht dem Ferienspaß für Kinder und Jugendliche nichts mehr im Wege.
Dreiviertel der Angebote sind kostenlos, für einige fallen Materialkosten oder Aufwandsentschädigungen an. Mit dem Sommerpass 2025 erhalten Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren außerdem ermäßigten Eintritt (20 Euro) an den Tageskassen in Platzgruppe II für die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg, die in diesem Jahr das Stück Halbblut präsentieren.
Auch Bürgermeister Toni Köppen bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement zum Wohle der Kinder und Jugendlichen. „Ihr Einsatz zeigt, wie gut der Zusammenhalt in der Stadt ist. Den Kids wünsche ich viel Spaß beim Genießen der Sommerferien und beim Sammeln schöner Erinnerungen.“