Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Rita und Michael Witt sind die Südstadt-Kulturpreisträger

Paar auf Bank mit Blumen und Urkunde im Garten
Rita und Michael Witt wurden mit dem Südstadt-Kulturpreis ausgezeichnet. Foto: hfr

Bad Segeberg (em). Bad Segebergs Südstadt hat zwei neue Kulturpreisträger. Rita und Michael Witt sind seit mittlerweile mehr als zehn Jahren in der Südstadt-Initiative aktiv und wurden nun von einer Abordnung der Initiative mit einer Ehrenurkunde, Blumen und einem Präsent bedacht.

„Menschen wie Rita und Michel braucht der Stadtteil“, lobten die Akteure. Stets haben sich beide nach Kräften für die Gemeinschaft eingebracht, ob beim Ostereiersammeln für die Kinder der Südstadt im Südstadtpark, bei den großen Stadtteilfesten, die die Initiative mehrere Jahre lang im Sommer veranstaltete oder beim traditionellen Weihnachtsklönschnack am Südstadt-Weihnachtsbaum im Einkaufskarree Theodor-Storm-Straße. Dabei bekommen sie regelmäßig auch Unterstützung von ihren beiden Töchtern Annika und Karoline.

Seit dem Sommer 2013 treffen sich Einwohner der Südstadt monatlich in lockerer Runde unter dem Label Südstadt-Initiative. Dabei kommen die Akteure ohne Vorsitzenden, Mitgliedsbeiträge und Statuten aus. Wer eine Idee hat, stellt sie vor und schaut, ob sie bei den anderen Anwesenden Zuspruch findet. Dann wird gemeinsam angepackt. So entstehen Feste, Spielenachmittage und kulturelle Veranstaltungen. Auch monatliche Singestunden, eine Plattdeutsch-Runde, ein Handarbeitskreis und Ukulele-Gruppen sind aus der Initiative heraus entstanden. Halbjährlich berichtet das Südstadt-Magazin vom Leben im Stadtteil.

Wer sich für seinen Stadtteil engagieren möchte, ist bei den monatlichen Treffen jeweils am ersten Dienstag im Monat im Südstadt-Familienzentrum willkommen. Allerdings macht auch die Südstadt-Initiative nun erst einmal Sommerpause.

Zum Kennenlernen lädt die Initiative auch zum Grillnachmittag am Sonnabend, 19. Juli, ab 16 Uhr am Südstadt-Familienzentrum (Falkenburger Straße 92) ein. Die Teilnehmer werden gebeten, ihr Grillgut selbst mitzubringen. Als nächste große Aktion wird ein Straßenflohmarkt rund um die Falkenburger Straße organisiert, der am Sonntag, 14. September, stattfinden soll. Kontakt gibt es unter Telefon 0  45  51 / 84  09  10, per E-Mail unter detlef-dreessen@web.de sowie über Instagram und Facebook.