Motocross in Tensfeld: Deutscher WM-Spitzenreiter ist am Start

Tensfeld (em). Das ADAC MX Masters, die Internationale Deutsche Meisterschaft im Motocross, wartet bei der Veranstaltung in Tensfeld am Sonnabend, 19., und Sonntag, 20. Juli, mit einem besonderen Highlight auf: der aktuelle Spitzenreiter der MX2 Motocross Weltmeisterschaft, Simon Längenfelder, wird zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder im Rahmen der Serie antreten.
Das Motocross-Rennen beim MCE Tensfeld ist fester Bestandteil im Kalender des ADAC MX Masters. Keine Veranstaltung hat im 21-jährigen Bestehen der Meisterschaft so oft stattgefunden wie die des ADAC Schleswig-Holstein. Lediglich 2008 setzte man einmal aus, ein Gütesiegel für das Rennen. Der sandige Boden der Rennstrecke fordert den über 250 Teilnehmern aus über 25 Nationen in den drei Rennklassen auf ihren bis zu 60 PS starken Maschinen alles ab.
Gefahren wird in vier Kategorien. Die Profifahrer der ADAC MX Masters-Klasse und die Piloten des ADAC MX Youngster Cup, in dem die internationalen Stars von Morgen zwischen 14 und 21 Jahren, kennt man bereits aus dem Vorjahr. Dazu kommen die Nachwuchsfahrer des ADAC MX Junior Cup 125 sowie zum ersten Mal die schnellen Damen aus der Deutschen Motocross-Meisterschaft, die im vergangenen Jahr neu eingeführt wurde.
Im ADAC MX Masters führt nach drei von acht Veranstaltungen der amtierende ADAC MX Masters-Champion Max Nagl, der im Winter das Rennteam und die Motorradmarke wechselte. Der 37-Jährige freut sich bereits auf die fünfte Saisonveranstaltung in Tensfeld: „Ich liebe Sandstrecken, da ich schon sehr lange in Belgien wohne und dort in Lommel einen der anspruchsvollsten Sandkurse direkt vor der Haustür habe. Der Untergrund in Tensfeld ist sehr anspruchsvoll, sowohl fahrtechnisch wie auch konditionell, aber genau das mag ich“, so der fünffache ADAC MX Masters Champion.
Doch er und der Rest des Feldes werden sich gegen eine sehr starke Konkurrenz behaupten müssen: der aktuelle Spitzenreiter der Motocross-Weltmeisterschaft in der 250-ccm-Kategorie, Simon Längenfelder, hat seinen Start angekündigt. Zum ersten Mal seit seinem Titelgewinn im ADAC MX Junior Cup 125 im Jahre 2019 tritt der 21-jährige Deutsche wieder im Rahmen der Serie an. „Ich freue mich sehr, wieder beim ADAC MX Masters dabei zu sein und den Fans zu zeigen, dass ich weiß, wo ich herkomme und meine Wurzeln habe. Tensfeld ist eine tolle Strecke und mit den schwierigen Bedingungen bietet sie mir und dem Team eine gute Gelegenheit, um die Abstimmung des Fahrwerks noch weiter für die folgenden Grand Prix im Sand voranzubringen“, so Längenfelder. Die Strecke des MCE Tensfeld kennt Längenfelder bereits seit 2012, wo er in der 50-ccm-Klasse dort zum ersten Mal ein Rennen mitfuhr.
Nachdem im Vorjahr das Finale der Damen-Europameisterschaft bei den Fans so gut ankam, starten auch dieses Jahr schnelle Frauen in einer eigenen Klasse. Die Deutsche Motocross-Meisterschaft Damen (DMX Damen) wurde 2024 mit einem Einzelrennen ins Leben gerufen und ist 2025 zu einer vollen Rennserie angewachsen. Auch hier wird in Tensfeld das fünfte von insgesamt acht Rennen ausgetragen. Mit Larissa Papenmeier führt die „Grand Madame“ des Frauen-Motocross die Meisterschaft an, die bislang in dieser Saison noch ungeschlagen ist.
Für Fynn-Niklas Tornau aus Jahnshof geht es am Rennwochenende nicht um Siege in den Wertungsläufen, sondern zunächst um die Qualifikation. Der Lokalmatador des MCE Tensfeld fuhr bei der Veranstaltung in Dreetz erstmals in die Punkteränge der ADAC MX Masters-Klasse und möchte bei seinem Heimrennen an diesen Erfolg anschließen.
Am Veranstaltungswochenende werden insgesamt zehn Rennläufen aller vier Klassen ausgetragen, die ersten bereits am Sonnabendnachmittag. Tickets und Infos gibt es online im Vorverkauf unter https://motorsport.adac-sh.de/adac-events/adac-mx-masters-tensfeld sowie an der Tageskasse.