Dampfbahner laden zum Schautag ein

Schackendorf (ohe). Es ist die erste Ausfahrt für die Norfolk and Western Class J 611. Zehn Jahre lang hat Christian Heß an dem Nachbau der amerikanischen Dampflok gebaut. Schon das Modell der legendären Dampflok mit der stromlinienförmigen Verkleidung wiegt 400 Kilogramm. Fast vier Meter ist die Lokomotive lang. „Länger darf sie nicht sein, sonst passt sie nicht mehr auf unser Drehkreuz“, sagt René Bierkämper, der zweite Vorsitzende des Dampfbahn-Clubs Holstein (DBC-H).
Einmal im Jahr treffen sich Dampfbahnfreunde aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern in Schacken-dorf. Über 120 Dampfbahnfreunde sind seit einer Woche in Schackendorf, schrauben an ihren Loks und richten die Anlage her. Zum Abschluss ihres Treffens laden sie die Öffentlichkeit ein.
Kohle, Dampf und Lokomotiven – die Besucher erleben am Sonntag, 6. Juli, echten Miniatur-Fahrspaß beim großen Dampfbahn-Treffen. Der Dampfbahn-Club Holstein öffnet von 10 bis 17 Uhr seine Anlage mit rund 1.500 Metern Gleislänge in den Spurweiten 5 und 7¼ Zoll.
Die liebevoll gepflegten, kohlegefeuerten Modelllokomotiven sind nicht nur zum Anschauen da: Gäste jeden Alters dürfen mitfahren. Ein Lokschuppen, eine Drehscheibe und mehrere Brücken machen das Eisenbahnerlebnis perfekt.
Der Eintritt inklusive Fahrten kostet drei Euro für Kinder, sechs Euro für Erwachsene und 15 Euro pro Familie. Die Dampfbahnanlage befindet sich in Schackendorf im Hamdorfer Weg 7. Aktuelle Infos gibt es unter www.dbc-h.de.
Die Dampfbahner öffnen ihre Anlage von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag von 13 bis 17 Uhr. So viele Loks und Akteure wie an diesem Wochenende sind dann allerdings nicht zu sehen.