Bald ist es wieder soweit. Nach langer Pause steigt in der Amtssporthalle Leezen des stimmungsvolle Fußballturnier um den Solarstrom-Cup 2023 sponsored by Elektrotechnik Hanschke & Hein. Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Januar, spielen 25 Mannschaften um den Sieg.
Beim Verkauf von Glühwein, Kinderpunsch und heißer Schokolade im Rahmen der Waldweihnacht im Erlebniswald Trappenkamp hat der Lions Club Segeberg fast 4.000 Euro eingenommen.
Kultur für alle und von allen!“: Dieses Motto stellt Elsa Riebelmann in ihrem Job ganz vorne an. Seit gut einem halben Jahr ist die 31-Jährige als Kulturplanerin in Vollzeit für den Kreis Segeberg tätig
Der Weihnachtsmann wird sicher auch in Gnissau vorbeischauen. Dort findet in der Kirche am 24. Dezember um 15 Uhr ein Krippenspiel statt. Basses Blatt wünscht allen Lesern, Inserenten und Geschäftspartnern ein frohes Fest. Foto: kf
Soziales Engagement für Patienten in der Region und ein kleiner Beitrag für die Abi-Kasse, mit der die Schulabschluss-Feier Anfang Juli 2023 finanziert werden soll: Das sind die Hauptgründe für die Organisation einer Blutspendeaktion in der Schule am Burgfeld, die am 16. Dezember erfolgreiche Premiere in der Bad Segeberger Südstadt hatte.
28 Mitglieder der Landjugendgruppe Schmalensee beschlossen eine neue, allen heutigen Ansprüchen gerecht werdende Satzung, einen Jahresbeitrag von 20 Euro und wählten eine Vorstandsmannschaft. Erstmals seit 2016, denn solange lag das Gruppenleben brach.
Seit gut einem Jahr sind die Q-Darts, das sind die Mitglieder der Dart-sparte des TSV Bornhöved, nun schon aktiv. „Wir haben in dieser Zeit in unserem Vereinsheim sehr gute Voraussetzungen für unseren Sport gefunden“, sagt Mike Steinfeldt.
Wie so viele Veranstaltungen musste auch der Honda Cup in Bornhöved zwei Jahre Pause wegen Corona einlegen. Ab Montag, 26. Dezember, rollt der Hallenfußball nun wieder, wenn der TSV Bornhöved zu seinem traditionellen und bei den Zuschauern beliebten Turnier in die Sporthalle Bornhöved einlädt.
St. Martin sorgte im Kindergarten „Unter dem Regenbogen“ in Schlamersdorf dafür, dass sich die Kinder mit den Themen Armut und Krieg befassten. Dabei wurde die Idee geboren, dass jeder ein wenig gibt und man dadurch viel erreichen kann.
Mit ihrer ganz eigenen Version des Grimmschen Märchens Die Bienenkönigin begeisterten die Studierenden der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster die Mädchen und Jungen im Erlebniswald Trappenkamp.
Mit vielen Aktionen feierte das Casino Lübeck seinen zehnten Geburtstag. Die Casino-Location mit ihrem attraktiven Veranstaltungssaal war sehr gut besucht.
Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor, das Heimatkundliche Jahrbuch für den Kreis Segeberg 2022 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk
Ein kalter, klarer Abend, eine festliche, volle Kirche und das Marinemusikkorps Kiel mit voller Besetzung von 50 Musikerinnen und Musikern sorgte für bestmögliche Voraussetzung für einen der musikalischen Höhepunkte.
Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus dem Kreis Segeberg beziehungsweise aus Segeberger Vereinen haben in diesem Jahr in den verschiedensten Sportarten und Disziplinen Erfolge vorzuweisen.
Rickling (em). „Ich werde erst einmal zwölf Monate lang keinen Finger mehr rühren“, kündigt Pastor Martin Rühe an. In der Dorfkirche Rickling verabschiedet er sich am kommenden Sonntag, 18. Dezember, in den Ruhestand. In einem Gottesdienst um 14 Uhr wird Propst Stefan Block den 63-Jährigen von seinen Aufgaben entpflichten, im Anschluss gibt es im Gemeindehaus einen kleinen Empfang mit Kaffee und Kuchen.
Rohlstorf (em). Als sichtbares Zeichen einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen der Annette-von-Rantzau-Gemeinschaftsschule und der Freiwilligen Feuerwehr Rohlstorf wurde das Förderschild Partner der Feuerwehr samt Urkunde an Annette von Rantzau überreicht.
Bad Segeberg (em). Zum zweiten Mal in diesem Jahr unterstützt die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) den Azubiworkshop, den der Verein Kompetenzzentrum Karriere Dual Segeberg für das Berufsbildungszentrum (BBZ) Bad Segeberg hat.
Bad Segeberg (em). Schon seit zwei Jahren hat die Segeberger Tafel darüber nachgedacht, Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen. Das elektrisch betriebene Lieferfahrzeug, die Kühlung für die Lebensmittel oder die Heizstrahler in der kalten Jahreszeit für die Mitarbeiter in der Ausgabe – Strom wird viel benötigt, der Verbrauch ist in den vergangenen Jahren gestiegen.