Drei Männer halten Plakate mit bunten Symbolen vor edulab-Tür.
von Dirk Marquardt

Kontakte zur Berufswelt knüpfen

Kontakte zur Berufswelt knüpfen – das ist das zentrale Ziel der Ausbildungsmesse, die seit vielen Jahren vom Rotary Club Segeberg organisiert wird.

Frau hält Kochtopf, steht vor Mülltonne mit offenem Deckel.
von Dirk Marquardt

Wertstofftonne ersetzt im Januar 2026 den Gelben Sack

Viele haben schon lange darauf gewartet, nun ist es bald soweit: Ab dem 1. Januar 2026 ersetzt die Wertstofftonne die gelben Säcke im WZV-Verbandsgebiet.

Gruppe posiert mit Banner über seelische Gesundheit im Freien.
Der Kreis Segeberg beteiligt sich jetzt schon zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche zur seelischen Gesundheit.Foto: Kreis Segeberg
von gelieferte Meldung

Woche der seelischen Gesundheit im Kreis Segeberg

Schutz und Förderung der seelischen Gesundheit sind unerlässlich für das persönliche Wohlbefinden und ein erfülltes Leben, gleichzeitig zeigt die Statistik, dass see

Sechs Personen posieren mit Lions-Club-Logo und Geschenken.
Falko Holzmann (Präsident Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg v.li.), Yasmin Mißfeldt (Frommer Optik), Dr. Marc Vorkauf (Augenarzt und Lionsmitglied), Jan Warlich (Kuck Mal Augenoptik), Marc Volke und Dennis Samrei (Augenoptik Volke & Samrei) wollen mit gebrauchten Brillen helfen.Foto: lions
von Dirk Marquardt

Mit gebrauchten Brillen helfen

Unter dem Motto „Brillen spenden – Sehen schenken“ beteiligt sich der Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg an der bundesweiten Aktion Lions Lichtblicke. Ziel ist es, gebrauchte Brillen zu sammeln und Menschen weltweit zu helfen, die sich keine passende Sehhilfe leisten können.

Biotonne mit Lebensmittel- und Gartenabfällen
Plastik hat im Biomüll natürlich nichts zu suchen. Der WZV kündigt verstärkte Kontrollen der Biotonnen an.Foto: WZV
von Dirk Marquardt

WZV kontrolliert den Biomüll

Seit Mai 2025 gelten bundesweit verschärfte gesetzliche Anforderungen an die Reinheit von Bioabfällen.

Frau mit kleinem Kind spielt mit Bällen auf dem Boden.
Jola Drews, hier mit ihrer Tochter Amanda, bietet ab sofort eine Krabbelgruppe in den Räumen des Waldorfkindergartens in Bad Segeberg an.Foto: ohe
von Dirk Marquardt

Neue Krabbelgruppe im Waldorfkindergarten

Nach mehreren Schnupperterminen startet Jola Drews nun mit einer festen Krabbelgruppe. Die Waldorfpädagogin lädt ab sofort alle zwei Wochen am Montagvormittag in den Waldorfkindergarten (Am Wege nach Stipsdorf) ein.

Reiter mit Pony beim Landes Pony Turnier
Laura Kuentzler nahm im vergangenen Jahr mit Minniemouse am Landesponyturnier teil. Die 57. Auflage findet vom 26. bis 28. September auf der Rennkoppel in Bad Segeberg statt. Foto: RathmannVerlag/Malina Blunck
von gelieferte Meldung

Landesponyturnier ist ein Sprungbrett für Erfolge

Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. September, wird die 57. Auflage des Landesponyturniers Schleswig-Holstein/Hamburg auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg ausgetragen. E

Gruppe steht lächelnd vor einem Fachwerkhaus und schaut auf Handys.
Prof. Dr. Oliver Auge vom Historischen Seminar der Kieler Christian-Albrechts-Universität (Mi.) hat gemeinsam mit Studentinnen und Studenten eine interaktive Rallye zum Thema Heinrich Rantzau entwickelt. Der Rundgang führt auch am Museum Segeberger Bürgerhaus vorbei, das einst Heinrich Rantzau gehörte.Foto: mq
von Dirk Marquardt

Interaktive Rallye zum Thema Heinrich Rantzau

Wenn im kommenden Jahr am 11. März der 500. Geburtstag von Heinrich Rantzau gefeiert wird, dann werden in ganz Schleswig-Holstein und speziell in Bad Segeberg von Januar bis Oktober viele Jubiläums-Veranstaltungen stattfinden.

Gruppe vor dem Kleinen Theater am Markt mit Plakaten.
Freuen sich auf die Auftaktveranstaltung der Aktion Kultur trifft Leerstand im Kleinen Theater (v.li.): Ulrich Schulz, Brad Shone, Karen Zarp-Menzel, Jan Christoph, Steffie Weilkiens, Franziska Frahm-Fischer, Ann-Luise Sterl und Toni Köppen.Foto: mq
von Dirk Marquardt

Kultur trifft Leerstand wird mit einer langen Nacht der Demokratie eröffnet

Mit einer langen Nacht der Demokratie wird im Kreis Segeberg die Aktion Kultur trifft Leerstand eingeläutet.

Zwei Personen halten junge Katzen in den Armen.
Elvira Danger (re.) spendete 700 Euro an den Tierschutzverein Bad Segeberg. Merle Thies, die dort die Ausbildung zur Tierpflegerin macht, zeigte Elvira Danger die Station mit jungen Katzen.Foto: ohe
von Dirk Marquardt

Geburtstagsgeschenke für den Tierschutzverein

Elvira Danger weiß, dass der Tierschutzverein immer auf Spenden angewiesen ist, um seinen vielen Aufgaben nachzukommen. Seit 1984 ist sie Mitglied in dem Bad Segeberger Verein.

Zwei Männer mit Bierkrügen vor Oktoberfest-Dekor.
Kraft-Vorstand Günter Loose (li.) und Gastronomiechef Gerd Hanke haben alle Vorbereitungen abgeschlossen. Heute startet das Oktoberfest bei Möbel Kraft in Bad Segeberg, wenn das erste Fass Paulaner-Festbier im Zelt angestochen wird.Foto: mq
von Dirk Marquardt

Heute heißt es O‘Zapft is! im Festzelt bei Möbel Kraft

Das Warten auf das Oktoberfest hat ein Ende: Am heutigen Freitag, 19. September, wird bei Möbel Kraft in Bad Segeberg das erste Fass angestochen.

Kinder spielen auf einem Spielplatz, Erwachsene schauen zu.
Die neue Spiel- und Freizeitfläche in Itzstedt, die durch eine aufwendige Umgestaltung des alten Ortskerns entstanden ist, kann sich durchaus sehen lassen. Frisch eingeweiht, tummeln sich dort Besucher verschiedener Generationen.Foto: hfr
von Katja Lassen

Neugestalteter Ortskern Itzstedt bietet Spiel und Spaß für alle

„Was lange währt wird endlich gut“, besagt ein Sprichwort, das bei der Umgestaltung des alten Ortskerns in Itzstedt wohl tr

Kinder und Erwachsene winken vor einem Gebäude.
In der Kindertagesstätte der von Frank Tarimo gegründeten Afroplan Foundation in Tansania leistete Christine Rudolph vier Wochen lang einen Freiwilligendienst.Fotos: hfr
von Dirk Marquardt

Christine Rudolph will Afroplan in Tansania langfristig helfen

Als Christine Rudolph im Jahr 2024 den Kilimandscharo bestiegen hatte, war ihr klar: Ich komme zurück und helfe vor Ort. Diesen Plan setzte die Bad Segebergerin schon im Januar 2025 um.

Hirsch auf Wiese während der Brunftzeit.
Im Wildpark Eekholt startet mit dem Herbstanfang auch wieder die Brunft des Rotwildes. An den nächsten Wochenenden werden Führungen angeboten.Foto: Wolf v. Schenck
von Dirk Marquardt

Rotwildbrunft im Wildpark Eekholt

Es ist wieder Brunftzeit im Wildpark Eekholt. Mit dem offiziellen Herbstanfang bietet der Wildpark seine Führungen zur Rotwildbrunft an.

Wappen mit roter Burg und blauen Akzenten
Stadtwappen Bad Segeberg
von Gerald Henseler

Kandidaten und Kandidatinnen für Kinder- und Jugendbeirat

Die Wahlvorbereitungen für den 10. Kinder- und Jugendbeirat haben gestartet! Rund 3200 Kinder und Jugendliche werden demnächst Post von der Stadt Bad Segeberg erhalten. Es werden Kandidaten und Kandidatinnen gesucht, die sich zum 10. Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg zur Wahl aufstellen lassen möchten. Bis zum 02.10.2025 werden Wahlvorschläge angenommen. Das beiliegende Kandidaten-/ Kandidatinnenblatt bis dahin an das Rathaus zurückgesandt werden.
Erstmals wurde das Kandidier- und Wahlalter auf 27 Jahre hochgesetzt, sodass auch junge Menschen die Chance haben, sich beim Beirat einzubringen. Dies wurde nach der Begriffsbestimmung des SGB VIII §7 angepasst.

Gruppe von Menschen vor einem Blumenladen mit Plakaten.
Vor dem Eingang der Beratungsstelle KIS versammelten sich einige Akteure aus Selbsthilfegruppen und die Filmemacherin Andrea Rothenburg (4.v.li.), um auf die Aktion der KIS und die Kinovorführung zum ersten Tag der Selbsthilfe aufmerksam zu machen. Mit von der Partie waren Jo Hausmann (v.re.), Chelusa Gorges, Ingo Beye, Monika Kovacs, Christine Wiechmann-Knop, Andrea Francke und Sabine Ivert-Klinke von der KIS.Foto: KIS
von Gerald Henseler

Gemeinsam stark ist das Motto bei KIS zum Tag der Selbsthilfe und im Kino

Bad Segeberg (em). Gemeinsam stark ist das Motto zum ersten bundesweiten Tag der Selbsthilfe am Dienstag, 16. September. Wie kraftvoll die gemeinschaftliche Selbsthilfe wirken kann, zeigen die rund 120 Gruppen im Kreis Segeberg. „Jede von ihnen ist einzigartig. Alle haben zum Ziel, ihren Mitgliedern das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein mit ihren Fragen, Gefühlen und Wünschen“, sagt Sabine Ivert-Klinke von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS).  Am bundesweiten Mottotag lädt die KIS ab 16 Uhr zum Kaffeeklatsch in den Gruppenraum, Kurhausstraße 2 in Bad Segeberg ein.

 

Gruppe vor Feuerwehrauto hält einen Scheck
von Gerald Henseler

Seniorenclub Oering löste sich auf und spendete

Oering (ohe). Mehr als ein halbes Jahrhundert lang war der Seniorenclub Oering eine feste Institution im Dorfleben. Über viele Jahre leitete ihn Claus Groth. Doch der 88-Jährige fand keinen Nachfolger für die Vereinsführung – niemand aus den Reihen wollte die Verantwortung übernehmen. So beschloss der Club mit zuletzt 32 Mitgliedern, sich nach 51 Jahren aufzulösen.

 

Gruppe von Menschen mit Buch vor Gebäude
Bei Jette Lassen (Mi.) von der Tourist-Information liefen alle Fäden für das Kinderbuch zusammen. Ab dem 20. September ist es dort für fünf Euro zu haben.Foto: pd
von Petra Dreu

Kinderbuch mit Lokalkolorit

Bad Segeberg (pd). Die Stadt Bad Segeberg hat ein neues Terrain betreten: Mit Frido flitzt los ist sie zum Kinderbuchverleger geworden. Auf 40 Seiten stellt Bad Segebergs Unikat, der Höhlenkäfer, die Kalkberghöhle vor und verrät nebenbei kindgerecht verpacktes Wissen über seine Mitbewohner. Mit ihnen zusammen stellt Höhlenkäfer Frido kluge Fragen, löst Rätsel und krabbelt auf seinen kleinen Füßen durch die Geschichte des Buches.

 

Zwei Personen vor einer hohen Sonnenblume unter blauem Himmel.
Die Sonnenblume im Garten von Elfriede Wessel ist schon 3,70 Meter hoch. Sie wächst noch weiter. Georges Legay hat nachgemessen.Foto: ohe
von Gerald Henseler

Sonnenblume wächst und wächst

Trappenkamp (ohe). Im Mai bekam Elfriede Wessel von ihrer Nachbarin den Ableger einer Sonnenblume. Sie setzte ihn neben ihre Terrasse – und staunt seither über dessen Wachstum. „Ich habe nichts getan, nur ein Loch gegraben, etwas Blumenerde und Hornspäne hinzugegeben“, erzählt die Seniorin.

 

Vier Personen bei der Autoübergabe im Autohaus.
Anja Niemann, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Süverkrüp Automobile, überreicht Lions-Präsident Dr. Tobias Fahl den Schlüssel für den Dacia Sandero. Bernd Jorkisch (2.v.li. neben Dirk Lembke vom Autohaus Süverkrüp in Bad Segeberg) spendet als zweiten Preis ein Gartenhaus.Foto: ohe
von Gerald Henseler

Lions Club Segeberg veranstaltet beliebte Herbst-Tombola: 5.000 Gewinne und Neuwagen als Hauptpreis

Bad Segeberg (ohe). Der Lions Club Segeberg richtet auch 2025 wieder seine traditionelle Herbsttombola aus – mit einem besonderen Highlight: Ein fabrikneuer Dacia Sandero Essential SCe 65 im Wert von 14.300 Euro, gestiftet von Süverkrüp Automobile, ist der Hauptpreis.

 

Ruderboote beim Wettkampf auf einem ruhigen See.
Wie im vergangenen Jahr werden wieder zahlreiche Ruderboote erwartet, die vor der Promenade um den Sieg kämpfen. Foto: SRC
von Gerald Henseler

Ruderregatta am Großen Segeberger See

Bad Segeberg (em). Am Sonnabend, 13. September, verwandelt sich der Große Segeberger See erneut in eine Bühne für den Rudersport: Bei der 36. Auflage der Segeberger Ruderregatta treten wieder zahlreiche Vereine und Einzelstarter in packenden Sprint- und Slalomrennen gegeneinander an.

 

Zeichnung der Theodor-Storm-Schule mit Jubiläumsmotiv
Vor 50 Jahren erhielt die Theodor-Storm-Schule in Bad Segeberg ihren heutigen Namen. Das wird gefeiert.Zeichnung: Katja Mauksch
von Gerald Henseler

Buntes Programm bei der Jubiläumsfeier am 19. September Theodor-Storm-Schule erhielt vor 50 Jahren ihren Namen

Bad Segeberg (em). Die Theodor-Storm-Schule in Bad Segeberg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 1975 trägt die Schule den Namen des Dichters Theodor Storm – doch ihre Geschichte reicht weiter zurück.

 

Ältere Frau im Garten mit Sonnenlicht und Bäumen im Hintergrund.
Elisabeth Kieckbusch feiert morgen ihren 100. Geburtstag im Haus Waldfrieden in Reinsbek. Einen Tag später kommt die Familie zusammen, um die Jubilarin hochleben zu lassen.Foto: mq
von Gerald Henseler

Elisabeth Kieckbusch feiert ihren 100. Geburtstag

Reinsbek (mq). In der kleinen Stadt Jastrow in Hinterpommern wurde Elisabeth Kieckbusch am 13. September 1925 geboren. Das ist jetzt 100 Jahre hier. Diesen besonderen Geburtstag feiert die Jubilarin gleich an zwei Tagen.  Morgen gibt es kleines Fest im Seniorenpflegeheim Haus Waldfrieden in Reinsbek. Hier lebt sie seit 2017. Dann ist auch Pastor Peter Lübbert dabei. Am Sonntag lässt die Familie das Geburtstagskind in der Strengliner Mühle hochleben.

 

Zwei Männer halten ein Plakat für den Jubiläumsball.
Jörg Kretschmann (li.) und Siegfried Hock freuen sich auf den Jubiläumsball der Ortshandwerkerschaft Rickling. Foto: mq
von Gerald Henseler

Ortshandwerkerschaft Rickling feiert Jubiläum mit einem Ball

Rickling (mq). Vor 75 Jahren gründete sich die Ortshandwerkerschaft Rickling. Die Themen, die damals aktuell waren, spielen auch heute noch eine Rolle. „Mir liegt ein Protokoll der Jahreshauptversammlung 1954 vor. Darin steht, dass über Schwarzarbeit, die Senkung der Gewerbesteuer sowie über Fachkräfte und Auszubildende der Zukunft diskutiert wurde“, sagt Kfz-Meister Jörg Kretschmann.