von Gerald Henseler

Der Vorverkauf ist gestartet FKK wollen alle zum Lachen bringen

Trappenkamp (ab). Es geht wieder rund in Trappenkamp: Am Sonnabend, 17. Februar 2024, laden die Fröhlichen Karnevalskinder Trappenkamp (FKK) zu ihrer großen Show-Party. Wer die begehrten Karten haben möchte, kann sie seit Sonnabend, 9. Dezember, zum Einzelpreis von 20 Euro in der Waschbar an der Gablonzer Straße 40a kaufen.

 

Baustellenabsperrung mit rotem Warnlicht.
von Gerald Henseler

Kreisstraße zwischen Fahrenkrug und Wahlstedt wird provisorisch geöffnet

Bad Segeberg (em). Die Witterung der vergangenen Wochen hat dazu geführt, dass die Erneuerung der Kreisstraße 102 zwischen dem Kreisverkehr Wahlstedt und dem Bahnübergang Fahrenkrug-West nicht wie geplant vor Weihnachten abgeschlossen werden konnte.

 

von Gerald Henseler

Chronikreihe ist wieder komplett

Wahlstedt (mq). Jetzt ist sie wieder komplett. Die ersten beiden Hefte der Wahlstedter Chronikreihe sind erneut erhältlich. Nun können Sammler alle 13 bisher erschienenen Chronikhefte erwerben. „An Ausgabe 14 schreibe ich derzeit“, sagt die Volkhochschulchefin Angelika Remmers.

 

von Gerald Henseler

EduArt ist ein besonderes Mehrzweckgebäude

Bad Segeberg (mq). Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit hat der Kreis Segeberg eine neue Mehrzweckhalle erhalten. Landrat Jan Peter Schröder, Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen, Architekt Jens-Peter Kasbohm (GPK Architekten) und der stellvertretende BBZ-Schulleiter Fatih Sengenc waren neben vielen Gästen dabei, als das EduArt genannte Gebäude der offiziellen Bestimmung übergeben wurde. EduArt leitet sich aus den Worten Education (Erziehung) und Art (Kunst) ab.

 

von Gerald Henseler

Ercih-Machac-Stiftung feiert Jubiläum 25 Jahre Hilfe für Waisenkinder

Bad Segeberg (ohe). Achim Molls hat gut gewirtschaftet. Dem Vorsitzenden der Erich-Machac-Stiftung ist es gelungen, das Erbe des Prokuristen der Firma Pelz, Erich Machac, zu verdoppeln. Erich Machac verstarb im März 1995 im Alter von 90 Jahren unverheiratet und kinderlos in der Nähe von Wahlstedt. In seinem Testament bestimmte Machac, dass sein beträchtliches Vermögen bedürftigen Kindern und Jugendlichen bis zu 16 Jahren, die Vollwaisen sind oder nur ein Elternteil haben, zugute kommen solle.

 

von Dirk Marquardt

Gute Teamarbeit zahlte sich aus

Dass Ingo Pophal aus Weede und seine Frau Hilli Thode ein gutes Team sind, beweist nicht nur die Tatsache, dass sie nächstes Jahr Silberhochzeit feiern. Auch beim Weihnachts-preisausschreiben von Basses Blatt zahlte sich ihre gute Zusammenarbeit aus.

von gelieferte Meldung

Beate Jeske und Nora Korn wurden vom Kreis Segeberg ausgezeichnet

Kreispräsident Jörg Buthmann hat jetzt den Kunst- und Kulturpreis sowie den Förderpreis Kunst und Kultur des Kreises Segeberg 2023 im Bereich „Bildende Künste“ verliehen. Die beiden Preise werden alle zwei Jahre vergeben, jeweils in einer anderen Kunstgattung. In beiden Preiskategorien stand ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro zur Verfügung.

von Katja Lassen

STG-Schüler packen 201 Pakete für die Tafel

Auch in diesem Jahr unterstützt die Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Städtischen Gymnasiums (STG) in Bad Segeberg wieder die Segeberger Tafel mit ihrer Aktion Weihnachtlicher Schuhkarton. Unter der Leitung der Lehrkräfte Nicola Graunke und Anja Kersten sowie Referendarin Emma Wittenberg engagieren sich 15 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der AG.

von Katja Lassen

Lübeck Pop Symphonics wecken musikalische Kindheitsträume im EduArt

EduArt heißt die neue Aula, die im modernen Neubau der Mehrzweckhalle an das BBZ entstanden ist. EduArt ist ein Wortspiel aus Education (Bildung, Ausbildung, Erziehung, Aufklärung, Schulbildung) und Art (Kunst) und genau dafür soll die Mehrzweckhalle zukünftig genutzt werden.

von gelieferte Meldung

Heimatkundliches Jahrbuch 2023: Geschichte verschenken

Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor. Das Heimatkundliche Jahrbuch für den Kreis Segeberg 2023 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk.

von Gerald Henseler

Jeden Tag eine Überraschung

Weihnachtslieder, Rätsel, Bastelideen oder Märchen - jeden Tag im Advent  lassen Eltern und Mitarbeiter des Kinderhauses in Wahlstedt ihre Handpuppen etwas Neues berichten. Erzieher Florian Temme hatte während der Corona-Pandemie die Idee zu dem filmischen Handpuppen-Adventskalender. Der kommt so gut an, dass sich immer mehr Eltern an dem Projekt beteiligen.

von gelieferte Meldung

Prof. Dr. Holger Nef ist Experte für interventionelle Kardiologie

Prof. Dr. med. Holger Nef kommt von der Uniklinik Gießen und wird Nachfolger von Prof. Dr. med. Gert Richardt (66), der das Herzzentrum nach über 20-jähriger, erfolgreicher Tätigkeit gut aufgestellt verlässt.

von Gerald Henseler

Pflegemaßnahme im alten Buchenwald bei Ruhwinkel Wald während Holzernte nicht betreten

Ruhwinkel (em). Bundesforst führt auf der Versuchsfläche im Buchen-Altholz zwischen Bornhöved und Wankendorf eine Pflegemaßnahme durch. Alte Buchen werden entnommen und so die Beobachtungsreihen der Versuchsflächen fortgeführt.

 

von Katja Lassen

Alle Jahre wieder lässt Familie Engel ihre Modellbahn Kreise ziehen

Bad Segeberg (kf). Nicht nur Kinder drücken sich in der Advents- und Weihnachtszeit regelmäßig die Nasen an den Schaufenstern der Engel Apotheke (Kurhausstraße 60 bis 62) in Bad Segeberg platt. Die Faszination für Modellbahnen verbindet Generationen. So auch bei Familie Engel.

 

von Gerald Henseler

Beim Schneeräumen an Gehbehinderte denken

Bad Segeberg (ohe). Mit einem handbetriebenen Rollstuhl ist der Weg  Ã¼ber die verschneiten Straßen für Ilona Matthews nicht zu schaffen. Mit ihrem Elektro-Rollstuhl kommt sie über festgefahrene Schneedecken. Doch dort, wo sich Schneeberge häufen, ist Schluss. „Viele räumen nur einen schmalen Streifen von 60 Zentimetern. Wer auf zwei Beinen geht, kommt damit klar. Doch wer mit Rollstuhl oder Rollator unterwegs ist, kommt dort nicht weiter“, sagt Ilona Matthews.

 

von Gerald Henseler

Renate und Wolfgang Ihlo helfen seit über 30 Jahren in Osteuropa Letzter Hilfstransport startet im Januar

Schackendorf (ohe). Mehr als Mund-zu-Mund-Propaganda brauchten Renate und Wolfgang Ihlo nicht mehr. Ihr Haus in Schackendorf (Hamdorfer Weg 8) ist bei den Menschen in der Region bekannt. Alle zwei Wochen starten von hier aus Hilfstransporte nach Osteuropa. Vor allem Kleidung, aber auch Haushaltsgeräte, Rollatoren, Gehhilfen und andere medizinische Hilfsmittel sammeln die Ihlos für hilfsbedürftige Menschen in Osteuropa.

 

von Gerald Henseler

Kompetente Hilfe bei Fragen zum Thema Inklusion

Bad Segeberg (mq). Kein Kind darf aufgrund seiner Behinderung vom Besuch einer wohnortnahen Kindertagesstätte (Kita) ausgeschlossen werden. Das ist im Kita-Gesetz klar geregelt. Die Realität sieht oft anders aus, zumal die personelle Lage in vielen Einrichtungen angespannt ist. Was ist, wenn in der Kita die Voraussetzungen für Inklusion fehlen? Da ist Unterstützung und Beratung gefragt. Das soll im Kreis Segeberg ein neues Kompetenzteam Inklusion leisten, das jetzt von der Lebenshilfe Bad Segeberg und Umgebung und der Lebenshilfe Kaltenkirchen gebildet wird.

 

von Gerald Henseler

Dieter Thomas Kuhn kommt mit Band an den Kalkberg

Bad Segeberg (em).  Er tut es noch einmal. Und wie immer mit Liebe! Ganz viel Liebe! Dieter Thomas Kuhn, die ziemlich bekannteste Föhnwelle der Gute Laune-Welt, gibt sich im Sommer mit seiner Kapelle die Open-Air-Ehre. Schlager vom Feinsten. Am Freitag, 17. Mai, kommt er in das Freilichttheater am Kalkberg. Schlager zum Feiern. Ein glorreiches Dutzend Konzerte steht auf dem Programm. An eindrucksvollen Orten, quer durch die Republik. Ob auf dem Tollwood, unterm Viadukt, im Strandbad oder am Bodensee. Die obligatorische Waldbühne? Fehlt natürlich gleichfalls nicht! Wo, wenn nicht hier, werden Konzerte zu Partys. Zur fröhlichen Zeitreise in unbeschwerte Tage. Zum Festival der Liebe. Schnell sein lohnt sich wieder. Bei der vorigen Tour waren Tickets schnell vergriffen. Mehr als 75.000 Fans wollten dabei sein, beim Dieter der Herzen.

 

von Gerald Henseler

Ereignisreiches Jahr für die Segeberger Tafel

Bad Segeberg (mq). Mehr als 130 aktive ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Segeberger Tafel im Einsatz. Darauf ist die Vorsitzende Kirsten Tödt besonders stolz, denn ohne diese vielen helfende Hände würde der Verein die große Aufgabe nicht bewältigen.

 

von Gerald Henseler

Wer erfüllt Tafelkindern Weihnachtswünsche?

Wankendorf (ohe). Es sind bescheidene Wünsche, die die Mädchen und Jungen auf ihre Zettel geschrieben haben. Spiele, Puppen, Teddy, Fußball oder auch eine Cola und einen Schokoriegel wünschen sich die 33 Kinder von Kunden der Wankendorfer Tafel.

 

von Gerald Henseler

1.200 Euro für den Kinderhospizdienst

Bad Segeberg (mq). Punsch, Bratwurst und heiße Waffeln – beim Lichterfest-Aktion der Anlieger der Bad Segeberger Kurhausstraße 14 kamen die Besucherinnen und Besucher kulinarisch voll auf ihre Kosten. „Das lief sehr gut, das Wetter hat auch mitgespielt. Viele sind später losgegangen und dann auch länger geblieben“, sagt Klaus Hogrefe von H & R Männermode. Er hatte die Aktion zusammen mit Arne Langner und Peter Krumbügel von der Axa und Marco Voß und dem Team der Energie und Wasser Bad Segeberg/Wahlstedt organisiert. Zusammen übergaben sie den Erlös der Aktion an Ute Drefke, Koordinatorin beim Kinderhospizdienst Die Muschel. Die 1.200 Euro hatten sich in der Spendenkasse im Laufe des Abends angesammelt.

von Gerald Henseler

Am 24. Februar 2024 im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg Edelweiss der Volksmusik

Bad Segeberg (em). Endlich ist es soweit: Winter-Zauberland präsentiert die legendäre Musik-Show Edelweiss der Volksmusik. Das Credo der Veranstalter: „Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. Auf den Moment, wenn die Scheinwerfer die Bühne erhellen und die Spannung der Show beginnt.“ Dafür sind die Initiatoren dieser Revue Garanten! Die Show findet am Sonnabend, 24. Februar 2024, um 15 Uhr im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg statt.

 

von Gerald Henseler

Jetzt ist der Weihnachtsmann wach

Bad Segeberg (em). Eine Premiere gab es beim Weihnachtsmannwecken auf dem Bad Segeberger Marktplatz. Moderator Uwe Voss wurde vom Engel Dorina Klaus als „Bodenpersonal“ am Brunnen erstmalig unterstützt. Die Neuerung wurde begeistert mit der Abgabe von Wunschzetteln und noch mehr für Selfies mit dem Himmelswesen aufgenommen. Dorina zählte mit den einigen Hundert Kindern und ihren Begleitern den Countdown, bis der Weihnachtsmann die Beleuchtung in der gesamten Kreisstadt anknipste. Vorher wurden Weihnachtslieder gesungen, Advent-Advent-Gedichte aufgesagt und der Weihnachtsmann-aufstehn-Weckruf hallte über die Kreisstadt – von allen Kindern in ohrenbetäubender Lautstärke gerufen.

von Gerald Henseler

Hanna Pahl aus Todesfelde steht im Finale von Fräulein Kurvig

Bad Segeberg (ohe). Nur langsam und in kleinen Stücken isst Hanna Pahl von ihrem Kuchen. „Schneller geht das nicht mehr“, entschuldigt sie sich. Vor dreieinhalb Jahren hat die 24-Jährige einen Magenbypass bekommen. Seither muss sie bedachter essen. 160 Kilogramm wog Hanna Pahl, als sie sich für die Operation entschied. Heute pendelt ihr Gewicht zwischen 80 und 85 Kilogramm.