Nachrichtenarchiv
von gelieferte Meldung

400.000. Besucher bei den Karl-May-Spielen kommt am 1. September

Das spannende Abenteuer „Winnetou I – Blutsbrüder“ nähert sich sehr erfolgreich der Zielgeraden: Am Freitag, 1. September, erwarten die Karl-May-Spiele um 20 Uhr in der 69. Aufführung den 400.000. Besucher der Saison 2023.

von Gerald Henseler

17 Tage Kultur pur

Kunst und Kultur tragen dazu bei, die Welt zu verstehen. Sie sind ein Teil der Daseinsvorsorge und entscheidend für die Lebensvorsorge.

von Katja Lassen

Theaterstück Grauzone jetzt auch als Film zur Suizidprävention im Kino

Depressionen, lebensmüde Gedanken und Suizidgefahr, kein leichtes Thema, dem sich die Jugendlichen Svenja Kabel, Finja Ehlers, Leyla Kolmer, Anton Stoffers und Belá Pein des Theater-Jugend-Cubs zusammen mit der Theaterregisseurin Daniela Wempner in der KulturAkademie Segeberg gerade deshalb stellten.

von Dirk Marquardt

Als der Krieg im Jahr 1939 auch in Bad Segeberg begann

Im Jahr 1939, als Deutschland mit dem Überfall auf Polen den zweiten Weltkrieg auslöste, war in Bad Segeberg lange Zeit nichts zu spüren von den schweren Zeiten, die auf die Menschen zukommen sollten.

von Dirk Marquardt

VHS Bad Segeberg ist gut aufgestellt im Jubiläumsjahr

Als Kind der Nachkriegszeit wurde die Volkshochschule (VHS) Bad Segeberg im Jahr 1948 gegründet. Seit 1982 wird die VHS mit hauptamtlichem Personal geführt. Im Juni wurde das 75-jährige Jubiläum gefeiert.

von Gerald Henseler

Mitmachtag für Senioren

Unter dem Motto 60plus ist klasse laden Wahlstedter Vereine und Institutionen zu einem Mitmachtag für Senioren ein.

von gelieferte Meldung

Buntes Fest für die ganze Familie

Die Jahresfeste in Rickling beim Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein sind seit vielen Jahren ein Besuchermagnet für alle Altersgruppen und viele Familien aus der Region und darüber hinaus. In diesem Jahr, am Sonntag  3. September, feiert das allseits beliebte Jahresfest nach der Coronapause endlich sein langersehntes Comeback.

von Gerald Henseler

So fanden Leon und Leonie ihren Traumjob

Den richtigen Beruf zu finden, ist gar nicht so leicht. Schon bevor die letzte Prüfung an der Schule gelaufen ist, sollen Jugendliche wissen, welchen Karriereweg sie einschlagen möchten.

von Gerald Henseler

Wahlstedts Hortkinder singen ihre eigene Hymne

Wahlstedt (ohe). Wenn sich Tom, Tabea, Pia, Amelia, Mirko  und Florentine nach Schulschluss auf den Weg in den Hort des Wahlstedter Kinderhauses machen, dann stimmen sie gern ihr eigenes Lied an. „In Wahlstedt steht das Kinderhaus. Hier gehen wir tagein tagaus, rein und raus und wollen gar nicht mehr nach Haus“, singen sie dann. Das Lied Wir sind die Hortkinder haben die Grundschüler sogar auf CD aufgenommen. Von Februar bis Juni haben die Mädchen und Jungen dafür gebraucht. „Das hat lange gedauert, aber viel Spaß gemacht“, sagt Tom (10). Anfangs wollte er gar nicht mitsingen. Mit ein paar Pizzaschnecken konnte Erzieher Florian Temme Tom dann doch locken. Jetzt ist er, wie die anderen auch, stolz auf die CD. Florian Temme hatte die Idee zu dem Musikprojekt. „Ich bin überhaupt nicht musikalisch“, gesteht er. Doch Langzeitpraktikant Dennis Singh ist Musiker. Er komponierte, Florian Temme textete. Bei der Produktion half schließlich der Kollege Daniel Flaig mit.

 

von Gerald Henseler

Die Stadt feiert am See

Bad Segeberg (ohe). Noch größer, noch bunter und noch länger. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Stadt Bad Segeberg von Freitag, 1. bis Sonntag, 3. September, zum Seefest ein. 64 Vereine, Verbände und Organisationen beteiligen sich an dem Fest am Südufer des -Großen Segeberger Sees. Sie bauen 55 Stände auf. Auf der Bühne am Nordende der Promenade treten Musiker, Zauberer und Tänzer auf. Zudem gibt es Lesungen und Theateraufführungen. Wie im vergangenen Jahr moderiert Oliver Schulz das Programm.

 

von Gerald Henseler

Ekkehard Bartsch forscht seit mehr als 60 Jahren über Karl May

Bad Segeberg (ohe). Überlebensgroß steht die Karl-May-Figur vor der Blockhütte am Karl-May-Platz. „Das Foto zeigt Karl May 1896 im Kostüm von Old Shatterhand“, erklärt Ekkehard Bartsch. Wie kaum ein anderer hat er das Leben und Werk des Schriftstellers erforscht. „Karl May hat dieses Rollenbild lange mitgemacht“, berichtet Bartsch. Dabei schrieb May die meisten seiner Wild-West-Romane ohne selbst einmal in Amerika gewesen zu sein. Lange Zeit war Karl May daher umstritten. „Heute hat man ein viel differenziertes Karl-May-Denken“, weiß der  Experte.

 

von Gerald Henseler

Round Tabler unterstützen Ferienpassaktion für Heimkinder

Stipsdorf (kf). Sechs Wochen Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Wenn am Montag wieder die Schule beginnt, haben sich die Schüler von ihren Urlauben und Erlebnissen viel zu erzählen.

 

von Gerald Henseler

L 68: Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zwischen Blunk und Tensfeld 

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) muss ab so-fort auf der Landesstraße 68 im Bereich Imberg die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 70 Stundenkilometer reduzieren. Das vorhandene Tempo-70-Ende-Verkehrzeichen in diesem Bereich wird abgedeckt. Im Rahmen der Streckenkontrolle hat der LBV.SH zwischen Blunk und Tensfeld starke Schäden (Ausbrüche und Verdrückungen) am Fahrbahnrand festgestellt.

Die Geschwindigkeitsreduzierung erfolgt aus Gründen der Verkehrssicherheit (§ 4 FStrG) und zur Vermeidung weiterer außerordentlicher Schäden an der Straße (gemäß § 45 Abs. 2 StVO). Polizei, Verkehrsbehörde des Kreises, das Ordnungsamt und die Gemeinde wurden über die Anordnung informiert.

von Gerald Henseler

300 000. Besucher kommt am Freitag um 15 Uhr zu „Winnetou I – Blutsbrüder“

Das Abenteuer „Winnetou I – Blutsbrüder“ bleibt in der Erfolgsspur: Am Freitag, 18. August, erwarten die Karl-May-Spiele um 15 Uhr den 300.000. Besucher der Spielzeit 2023. Der Jubiläumsgast kommt zur 54. Aufführung und somit zwei Vorstellungen früher als in der Rekordsaison des Vorjahres. 2019 war es die 55. Vorstellung, 2018 wurde die Marke in der 58. Aufführung übersprungen.Freuen kann sich der Gewinner auf einen Geldgewinn: Er wird symbolisch mit einem Cent an jeder bisherigen Eintrittskarte beteiligt und erhält somit 3.000 Euro.

 

von Gerald Henseler

Rekordsieger Herlings kommt nach Tensfeld

Tensfeld (em). Das ADAC MX Masters, die Internationale Deutsche Meisterschaft im Motocross, wartet bei der Veranstaltung in Tensfeld am Sonnabend, 26. und Sonntag, 27. August, mit einem besonderen Highlight auf: der KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings hat seinen Start angekündigt und wird sich mit den etablierten Stars der Serie messen.

 

von gelieferte Meldung

Volles Programm bei den Günnbeker Plattsnackern

Gönnebek (wst).  Nach Ende der Sommerpause starten ab September die regulären und monatlichen Treffen der Günnbeker Plattsnacker und Freunde. Bis zum Jahresende werden zahlreiche interessante Veranstaltungen angeboten. Und da das Niederdeutsche oder Plattdeutsche ein wichtiger Teil der Regionalkultur ist, freuen sich die Plattsnacker auf den ersten Termin, einen kulturellen Leckerbissen:

 

von Gerald Henseler

Holsteins Herz ermöglichte Klassenfahrt ins Klimahaus

Bornhöved (em). Die Klasse 4a der Sventana Schule Bornhöved unternahm vor Kurzem eine aufregende Klassenfahrt zum Klimahaus in Bremerhaven. Das Klimahaus ist ein interaktives Museum, das den Besuchern ermöglicht, verschiedene Klimazonen hautnah zu erleben. Ziel war es, den Schülern ein besseres Verständnis für die Vielfalt des Klimas auf unserem Planeten zu vermitteln.

 

von Gerald Henseler

Zukunftsvisionen im und fürs Seedorfer Herrenhaus

Seedorf (ohe). Dietger Bernot hat neue Pläne für das Seedorfer Herrenhaus. Er glaubt an Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Sein Herrenhaus mit Park und den umliegenden Gebäuden  würde er gern zu einem Wasserstoff-Demonstraionszentrum machen. Unter anderem bei der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) stellte er seine Pläne vor. Hier sieht man diese Pläne eher skeptisch.  Doch als Tagungs- und Veranstaltungsort brachte Bernot das historische Areal damit ins Gespräch.

 

von Gerald Henseler

Seedorfer Kinder lernen zu schwimmen

Seedorf (mq). Im zweiten Jahr in Folge lernten Seedorfer Kinder im Ricklinger Freibad das Schwimmen. Initiiert wurde dieses Schwimmangebot von Eric Hake, stellvertretender Vorsitzender des Kultur-, Sozial- und Tourismusausschusses, mit Hilfe von Bürgermeister Philipp Frank. „Für uns ist es sehr wichtig, dass jedes Kind aus der Gemeinde ein Schwimmangebot bekommt“, sagt Eric Hake. Deswegen wurde eine fast vollständige Kostenübernahme durch die Gemeinde auf die Beine gestellt.

Die Gemeinde Seedorf verfügt über insgesamt zwei Badestellen, am Seedorfer und am Seekamper See, die von den Einheimischen und Touristen sehr gut besucht werden.

von Gerald Henseler

Benefizveranstaltung in der Waldbühne Feiern für den neuen Spielplatz

Trappenkamp (ohe). Die Schaukel konnte der TV Trappenkamp noch einmal reparieren. Für die kleineren Kinder hat Melissa Dinse, die Betreiberin des Sportlerheims etwas Sand auffahren lassen. „Der Verein hat derzeit großen Zulauf. Für Kinder fehlen Spielmöglichkeiten“, sagt Melissa Dinse. Während die Eltern Tennis oder Fußball spielen, suchen die Mädchen und Jungen oft nach  Spielmöglichkeiten.

 

von Katja Lassen

Deutsche Doggen suchen Mitstreiter

Lübeck (kf). Wenn sich die Ortsgruppe Lübeck des Deutschen Doggen Clubs von 1888 alle zwei Wochen sonnabends um 15 Uhr auf dem Hundeplatz des Hundesportvereins Groß Grönau 2000 (Blankenseer Straße 51, 23562 Lübeck) trifft, steht die Freude mit und an den Hunden an erster Stelle.

 

von Gerald Henseler

Stephan A. Tölle ist jetzt Pate von Zwergeseldame Charlotte

Bad Segeberg (em). . „Wir sind willensstark – nicht störrisch!“ Stephan A. Tölle sagt es mit einem verschmitzten Lächeln und streichelt Eseldame Charlotte liebevoll über das graue Fell. Der Schauspieler, der bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg seit Jahren zu den Publikumslieblingen gehört, ist jetzt Tierpate im Wildpark Eekholt.

 

von Gerald Henseler

Flohmarkt bei Möbel Kraft

Bad Segeberg (ohe). Gerd und Ines Brandt laden wieder zu einem Flohmarkt auf das Möbel-Kraft-Gelände in Bad Segeberg ein. Am Sonntag, 20. August können Besucher bummeln und nach Schnäppchen schauen. Der Standaufbau ist am Veranstaltungstag ab 6 Uhr möglich. Der Kartenvorverkauf läuft schon vor dem Eingangsbereich Möbel Kraft, Informationen gibt es bei Gerd Brandt 01  73 / 9  02  93  13. Anmeldungen sind ab sofort  täglich von 11 bis 17 Uhr möglich.

von Gerald Henseler

Kostenlose Workshops zur World Robot Olympiad Spielerisch für Technik begeistern

Trappenkamp (ohe). Spätestens dann, wenn der selbstgebaute Lego-Roboter auf der gewünschten Route durch die Modelstadt fährt und sicher die gestellten Aufgaben löst, ist die Begeisterung bei den Konstrukteuren da. Seit zehn Jahren bereitet Georg Claus Kinder und Jugendliche auf die Teilnahme an der Lego World Robot Olympiad (WRO) vor. Am Freitag,1. September, beginnt im Trappenkamper Jugendzentrum (Hermannstädter Straße 29) der neue Kurs.