Bad Segeberg (em).Es war ein großer Tag im Herz-OP der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie der Segeberger Kliniken. Erstmalig wurde von Chefarzt Prof. Dr. Stefan Klotz und seinem Team eine biologische Avalus Aortenklappe implantiert.
Bad Segeberg (em). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert von Montag, 25. März, an bis voraussichtlich Montag, 29. April, die beschädigte Fahrbahn der Bundesstraße 206 in der Ortsdurchfahrt Bad Segeberg. Wegen der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes finden die Arbeiten unter Teilsperrung statt. Der Verkehr wird einspurig je Fahrtrichtung mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern am Baubereich vorbeigeführt. Die Arbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich.
Bad Segeberg (mq). Seit dem Jahr 2015 ist Joachim Geppert im Museum Segeberger Bürgerhaus ehrenamtlich aktiv. „Ich habe zunächst nur an der Kasse gesessen“, sagt der ehemalige Softwarenentwickler. Nach und nach wurde das Engagement größer. Heute gehört er dem Vorstand des Freundeskreises Segeberger Bürgerhaus an. Weil ihm die Geschichte des Bürgerhauses und insbesondere der Menschen, die dort gewohnt haben, sehr am Herzen liegt, hat er gemeinsam mit dem Freundeskreis ein Buch herausgegeben.
Bad Segeberg (pz). Als am Mittwoch, 4. März 1964, der Kirchenneubau in der Bad Segeberger Südstadt geweiht wurde, hieß sie noch Evangelische Kirche der Südstadt. Doch schon bald wurde aus dem sperrigen Namen Südstadtkirche.
Wankendorf (ohe). Als Marion Gurlitts Tochter mit einigen Mitstreitern den Kleine Anna Kreis in Wankendorf gründete, ging ihre Tochter noch zur Schule. Damals wurde die Offene Ganztagsschule (OGS) an der Wankendorfer Schule eingeführt. Mit der OGS bot die Schule kostenpflichtig ein Mittagessen für die Schüler an, doch einige Eltern konnten sich das nicht leisten. Als Marion Gurlitt davon erfuhr, beschloss sie zu helfen.
Bad Segeberg (ohe). Mit einem Aktionstag startet die Bad Segeberger Gruppe im Naturschutzbund Deutschland am Sonnabend, 23. März, in das Frühjahr. Ab 11 Uhr hofft das Team dann auf viele freiwillige Helfer beim Frühjahrsputz im Schmetterlingsgarten im Kastanienweg, oberhalb des Campingplatzes.
Bad Segeberg (ohe). Die ersten Sonnenstrahlen locken Axel Barth in seinen Garten. In der Bad Segeberger Kleingartenkolonie Seeland bewirtschaftet er eine Parzelle. „Ich mag Wein“, sagt Axel. Spaliere mit Weinreben durchziehen seinen Garten. Jetzt ist die Zeit für letzte Ausbesserungen an den Drahtrahmen und Holzpfählen. Noch einmal können die Rebstöcke beschnitten werden.
Wankendorf (ohe). Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Wankendorf erfreut sich weiterhin eines guten Zuspruchs und wird rege genutzt. Im vergangenen Jahr wurden 15.153 Teile an 67 Familien, das sind geschätzt 250 Personen, weitergegeben. „Wir merken in den letzten Wochen eine mindestens gleichbleibende Inanspruchnahme. Das ist ein Zeichen, wie wichtig auch weiterhin dieses Angebot ist“, erklärt Peter Sönnichsen vom Wankendorfer Ortsverein des DRK.
Bad Segeberg (mq). Ab sofort steht der Sport im Mittelpunkt. Nach jahrelangen Verhandlungen, Planungen, Umbauarbeiten und sogar einem Baustopp ist die Sporthalle des MTV Segeberg in der Eutiner Straße endlich fertig. Nach der Einweihungsfeier nutzen die Basketballer, Handballer und Turner die Halle ab sofort für ihr Training. Bei der Feier atmeten die Vertreter des MTV kollektiv durch und freuten sich mit den Gästen über die neue Sportstätte.
Bad Segeberg (mq). Die Geschichte des Bad Segeberger Stadtteils Klein Niendorf ist lang und interessant. Das haben auch einige Einwohnerinnen und Einwohner festgestellt. Zunächst trafen sie sich im Rahmen der Senioren-Initiative Nachbarn für Nachbarn, daraus entwickelte sich 2016 der Geschichtskreis Klein Niendorf.
Bad Segeberg (em). In den Osterferien ein Hörspiel produzieren? Oder ein Computerspiel entwickeln, in dem die Geschichte Bad Segebergs im Mittelpunkt steht? Kein Problem in Bad Segeberg, denn die Stadtbücherei und das Jugendbüro haben im Wort-Ort (Oldesloer Straße 20) zwei interessante Angebote für Kinder und Jugendliche.
Bad Segeberg (ohe). High-noon im Indian Village. Das große Holztor öffnet sich. Lässig reitet Nick Wilder auf seinem Schimmel Meloso in die kleine Westernstadt am Kalkberg. Nick Wilder verkörpert in dieser Saison den Schurken Emery Forster bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg.
Bad Segeberg (em). Marlies Borchert, Geschäftsführerin und Inhaberin der Segeberger Kliniken Gruppe, kann an ihrem 80. Geburtstag auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Ihre Karriere ist außergewöhnlich. Es ist ein Leben wie ein Roman.
Tangstedt (em). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert in Tangstedt von Montag, 4., bis Freitag, 29. März, die Ampel an der Kreuzung Segeberger Chaussee (B 432/Puckaffer Weg). Aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes können diese Arbeiten nur unter Vollsperrung des Puckaffer Wegs stattfinden. Aber: Die Segeberger Chaussee (B 432) bleibt in beide Richtungen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer befahrbar.
Wankendorf (ohe). Schon vor einem Jahr kündigte Etta Hanssen an, dass sie ihr Amt als Vorsitzende des Wankendorfer Ortsvereins der Arbeiter Wohlfahrt (AWO) niederlegen wird. Alle Bemühungen, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu finden, schlugen bislang fehl.
Am Sonnabend, 16. März startet der Verein noch einen letzten Versuch, um vor den Wahlen bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag, 24. März, Kandidaten zu finden. Was passiert, wenn sich niemand findet? Darauf hat Etta Hanssen keine Antwort. Von anderen Ortsvereinen weiß sie, dass die Aktivitäten dann ruhen, bis sich neue Mitglieder engagieren.
Bad Segeberg (ohe). An der Trave-Schule ist die Welt in Ordnung. Hier nehmen alle Rücksicht aufeinander und helfen sich gegenseitig. So sollte es überall auf der Welt sein, wünschen sich Bente Mommensen und Thomas Bruns. Die beiden Verbindungslehrer an dem Förderzentrum in Bad Segeberg regten daher an, dass sich die Schule um die Auszeichnung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bewirbt.
Rickling (ohe). Unter dem Motto „Sei du selbst, alle Anderen gibt es schon“ laden die Aktiven Frauen Rickling anlässlich des Weltfrauentages am Freitag, 8. März, von 19 bis 22 Uhr in den Markttreff Alte Schule in Rickling (Dorfstraße 63 a) ein. „Heute macht jede ihr Ding“, sagt Nadine Möller von den Aktiven Frauen. Die Auswahl an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten ist groß. Kinder besuchen unterschiedliche Schulen und fast alle Frauen sind berufstätig.
Nahe (kf). Kaviar dröppt Currywurst heißt es diesmal bei der Naher Speelstuv. Die plattdeutschen Laienschauspieler stehen in den Startlöchern und bringen das Stück von Winnie Abel, das Heino Buerhoop ins Plattdeutsche übertragen hat, insgesamt sieben Mal auf die Bühne im Naher Bürgerhaus. Bei der rasend komischen Verwechslungskomodie ist das Theater im wahrsten Sinne des Wortes wieder vorprogrammiert.
Nahe (ohe). Die Skorpions, Udo Lindenberg. Peter Petrel, Jürgen Drews, Wolfgang Petry, die Goombay Dance Band, Costa Cordalis, Ricky Shane, Bernie Paul, Rex Gildo, Scott McKenzie und viele mehr. Die Liste der Stars hört gar nicht auf. Uwe Voss aus Nahe hat sie alle kennengelernt. In seinem Buch Backstage mit Vossi berichtet er davon.
Lange sechs Jahre ist es her, dass Möbel Kraft zu einem Fußball-Großereignis die Arena auf dem Parkplatz aufgebaut hat. Nach den Corona-Einschränkungen zur EM 2021 und der Winter-WM 2022 in Katar geht es zur Fußball-Europameisterschaft wieder los.
Die Karl-May-Spiele Bad Segeberg präsentieren ihre Gaststars der Spielzeit 2024
Die Rolle des kernigen und zugleich gefühlvollen Westmanns Old Firehand übernimmt mit Jan Hartmann ein Schauspieler, der den Zuschauern in vielen Filmen und Serien wie „Kreuzfahrt ins Glück“ ans Herz gewachsen ist. An seiner Seite wird die mutige Häuptlingstochter Ribanna von Sila Sahin verkörpert, die durch „Gute Zeiten – schlechte Zeiten“ populär wurde und das Karl-May-Publikum bereits in der Spielzeit 2017 begeisterte. Den gewissenlosen Schurken Emery Forster spielt Nick Wilder, der zehn Jahre lang auf dem „Traumschiff“ als Schiffsarzt praktizierte und als Versicherungsfachmann „Herr Kaiser“ eine Ikone des Werbefernsehens wurde.
Fotos: Florian Weichselbaum, Sven Dornkaat, Jan Hartmann, Gerald Henseler
Bad Segeberg (mq). Die Kriegsjahre 1940 und 1941 stehen im neuen Heft der Reihe Der Nationalsozialismus in Bad Segeberg im Mittelpunkt. Hans-Werner Baurycza und Axel Winkler haben Fotos und Texte zusammengetragen, die das Leben in einer Zeit beschreiben, in der auch die Segeberger noch zu großen Teilen die Erfolge der Wehrmacht in den Blitzkriegen bejubelten. Aber auch im kleinen Bad Segeberg waren die Auswirkungen des vom Hitler-Regime entfesselten Weltkriegs zu spüren.
Trappenkamp (ohe). Wie er seinen Geburtstag feiert, das weiß Heinz Schelwat noch nicht. Aber eins ist sicher: Es wird ein großes Fest. Denn schließlich hat Heinz Schelwat nur alle vier Jahre Geburtstag. Am 29. Februar 1960 ist Heinz Schelwat in Henstedt-Rhen zur Welt gekommen. Nicht im Krankenhaus sondern im Bett seiner Großmutter kam seine Mutter nieder. „Das war eine schwierige Geburt, eine Steißlage“, weiß Heinz Schelwat aus Erzählungen. Die Nabelschnur war um den Hals des Neugeborenen gewickelt. „Man hat mich schon tot geglaubt dann aber so lange auf mich eingedroschen, bis ich schrie“, erzählt der Trappenkamper Unternehmer.
Bad Segeberg (ohe). Zuhause auf dem Sofa rätselt Hannes Schweppe gern mit, wenn die Quizshow Leuchte des Nordens im Fernsehen läuft. Das machte er so gut, dass seine Freundin Johanna Göbel den Werkstudenten zur Quizshow anmeldete. Der 24-Jährige überzeugte beim Casting. Am Sonntag, 25. Februar ist er nun um 22.05 Uhr im Fernsehen zu sehen.