Bad Segeberg (em). Der Kreis Segeberg hat sich dazu entschieden, die Schuldnerberatung und die Wohnungsnotlagenberatung zum 1. Januar 2026 in einem neuen Verfahren an externe Träger zu übergeben. Interessenten können sich noch bis Freitag, 28. Februar, um eine Zulassung bewerben.
Vorbereitungen für Stadt der Kinder starten in Bühnsdorf
Bad Segeberg (ohe). Die Planungen für die nächste Ausgabe des Demokratie- und Beteiligungsprojekts Stadt der Kinder im Kreis Segeberg beginnen am Sonnabend, 18. Januar, mit einem Kickoff-Treffen. Ab 14 Uhr können sich interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren im Feuerwehrhaus Bühnsdorf (Steinstraße 1) über das Projekt und Mitwirkungsmöglichkeiten informieren.
Wege-Zweckverband informiert über Neuigkeiten für das Jahr 2025
Bad Segeberg (em). Das neue Jahr hat begonnen. Was sollten die Kundinnen und Kunden des Wege-Zweckverbandes (WZV) für 20205 wissen?
Abfallgebühren: Neue Satzung
Die Verbandsversammlung des WZV hat im Dezember auch eine neue Abfallgebührensatzung beschlossen. Alle Dienstleistungen wurden neu kalkuliert. Berücksichtigung finden müssen hierbei zum Beispiel die allgemeine Kostenstruktur und die gestiegenen Entsorgungspreise. Da, wo es möglich war, werden die Gebühren stabil gehalten oder sogar gesenkt, was überwiegend die Anlieferungspreise auf den Recyclinghöfen betrifft.
A-Quadrat kreuzt durch die Absurditäten des Lebens
Bad Segeberg (mq). Der Verein K1,5 – Kultur überm See startet mit der ersten Veranstaltung ins neue Jahr. Am Sonntag, 26. Januar, gastiert A Quadrat – das RythMusiKabarett mit dem Programm Serviervorschlag in Bad Segeberg. Beginn in der Jugendakademie (Marienstraße 31) ist um 18 Uhr.
Bönebüttel plant Wechsel ins Amt Bokhorst-Wankendorf
Wankendorf (ohe). Die Gemeinde Bönebüttel hat in der Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen, den Vertrag über die Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Neumünster zum 31. Dezember 2025 zu kündigen und dem Amt Bokhorst-Wankendorf beizutreten.
Stadt empfing Gäste zum Jahresauftakt im Autohaus Optimistischer Blick auf 2025
Bad Segeberg (ohe). Das Glück im Spiel war Bürgermeister Toni Köppen nicht hold. Ein Begrüßungsroulette hatte sich Köppen zum Neujahrsempfang ausgedacht – eine kreative Idee. Sechs Mal startete er den Zufallsgenerator. Doch keine der ausgewählten Personen war anwesend.
Bornhöved (mq). Kultur erleben, Gemeinschaft stärken – unter diesem Motto lädt der Verein Spiel und Freizeit für Generationen zum Lesefrühling ein. Drei Veranstaltungen finden in Bornhöved, Schillsdorf und Kalübbe statt. Alle Einnahmen fließen in den Bau des Mehrgenerationen-Spielplatzes in Kalübbe.
Basses Blatt verlost Tickets für Feuerwehrmann Sam
Bad Segeberg (mq). Mit fünf brandneuen Episoden kehrt Feuerwehrmann Sam zurück auf die Kinoleinwand. Im Bad Segeberger Kinocenter CinePlanet5 (Oldesloer Straße 34) ist der Film am Sonnabend, 1., und Sonntag, 2. Februar, zu sehen. Am Sonnabend wird dann auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg vor Ort sein. Basses Blatt verlost zwei mal vier Tickets für den Film Neue Feuerwache. Wer gewinnen möchte, sendet bis Mittwoch, 22. Januar, eine E-Mail an winning@cp5.de mit dem Stichwort Feuerwehr. Bitte Namen, Adresse und Telefonnummer nennen.
Bad Segeberg (ohe). Die Hamburger Straße in Bad Segeberg im Bereich der B 432 wird wegen Instandsetzungsarbeiten am Bahnübergang zwischen der Theodor-Storm-Straße und der Auffahrt von der B 206 zur B432 gesperrt. Die Sperrung gilt von Dienstag, 21. Januar, 20 Uhr, bis Mittwoch, 22. Januar, 6 Uhr, und betrifft den Fahrzeug-, Fußgänger- und Radverkehr. Eine Umleitung über die Theodor-Storm-Straße ist ausgeschildert.
Offizielle Einweihung beim Neujahrsempfang Stadt Wahlstedt hat ihr Kleines Theater wieder
Wahlstdt (mq). Endlich! Nach fünf langen Jahren haben die Wahlstedter ihr Kleines Theater zurück. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt wurde die Spielstätte mit einer besonderen Schlüsselübergabe offiziell eingeweiht. Bürgervorsteher Horst Kornelius überreichte zwei symbolische Notenschlüssel an die Kulturring-Vorsitzenden Wilfried Jendis und Manfred Gilenski. „Das Theater soll nicht nur ein Raum für Aufführungen sein, sondern ein Zentrum für Kreativität, Inspiration und Gemeinschaft“, sagte Jan Christoph. Für ihn war es der erste Neujahrsempfang als Wahlstedts Bürgermeister.
Kreis Segeberg stellt Förderung für private Wallboxen ein
Bad Segeberg (em). Das Budget zur Förderung privater Ladestationen für E-Fahrzeuge (Wallboxen) im Kreis Segeberg ist seit diesem Jahr gestrichen. Neue Anträge für 2025 können daher nicht mehr berücksichtigt werden – auch wenn das Interesse an dem Förderprogramm laut Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum nach wie vor sehr hoch ist.
Brailleschrift-Etiketten des WZV sollen Blinden die Abfalltrennung erleichtern
Bad Segeberg (kf). Sechs Punkte, die in zwei senkrechten Reihen zu je 3 Punkten nebeneinander angeordnet sind, bilden die Grundform der Punktschrift für Blinde, die so mit den Fingerkuppen tastend lesen können.