Aus der Region

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler

Männerchor Bad Segeberg ehrt langjährige Sänger

Bad Segeberg (ohe). Der Männerchor Bad Segeberg von 1840 zeichnete zwei Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft aus. Hermann Stegemann hält seit sechs und Jürgen Lemburg seit sieben Jahrzehnten dem Chor die Treue.

 

von Dirk Marquardt

LSC und HSV laden zum 4. Funino-Talents-Cup ein

Mit Funino sollen die kleinen Nachwuchskicker mehr Spaß am Fußball haben. In Kooperation mit dem Hamburger SV lädt der Leezener SC zum 4. Funino-Talents-Cup 2025 ein.

von Katja Lassen

Autorin Xenia Giday veröffentlichte ihr neues Kinderbuch PuberDINGS?!

Bei ihrer Arbeit als Diplom-Sozialpädagogin waren Xenia Giday Bücher immer eine willkommene Hilfe mit Kindern über verschiedenste Themen ins Gespräch zu kommen. Beim Thema Pubertät allerdings fand sie bei ihren Recherchen kein geeignetes Material. Kurzerhand entschied die Bad Segeberger Autorin: So ein Buch schreibe ich selbst.

von gelieferte Meldung

Ehrenamtliche stricken für Menschen in Wohnungsnot

Seit mehreren Wochen wird auf Initiative der Wohnungslosenhilfe der Diakonie Altholstein in Bad Segeberg gestrickt.

von Gerald Henseler

Vorlesewettbewerb: Henry Plötz siegte beim Kreisentscheid

Bad Segeberg (mq). Erneut richtete die Stadtbücherei Bad Segeberg den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels aus. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Am Entscheid für den Kreis Segeberg Nord nahmen insgesamt neun Sechstklässler aus Schulen in Bad Segeberg, Bad Bramstedt, Boostedt, Bornhöved, Leezen und Nahe teil.

 

von Gerald Henseler

Saatgrußkarten sollen Gewöhnlichen Natternkopf retten

Bad Segeberg (ohe). Das Landesamt für Umwelt (LfU) und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein setzen ihr Artenschutzprojekt fort und verschenken Saatgrußkarten. In diesem Jahr steht der stark gefährdete Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare) im Mittelpunkt.

 

von Gerald Henseler

Dekoratives Flechtwerk aus Baumschnitt

Bad Segeberg (ohe). Was aus dem Garten kommt, bleibt im Garten. Nach diesem Prinzip bewirtschaftet Sylvia Hebel ihren Kleingarten. Vor zehn Jahren übernahm die Hamburgerin mit Wurzeln in Bad Segeberg die Parzelle am Stipsdorfer Weg. Hier hat sie sich ein kleines Paradies geschaffen.

 

von Gerald Henseler

Rüdiger Petersen spendete schon 150 Mal sein Blut

Wahlstedt (mq). Rüdiger Petersen ist ein besonderer Spender. Nicht weniger als 150 Mal war er schon zu Gast bei Blutspendeaktionen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Zum Jubiläum seines wertvollen Einsatzes wurde der Groß Kummerfelder jetzt vom Team des Wahlstedter Blutspendedienstes geehrt. Gertrud Lange  überreichte Rüdiger Petersen bei seiner jüngsten Spende in der Poul-Due-Jensen-Schule ein Geschenk. „Zu uns kommen sehr viele treue Spenderinnen und Spender“, freut sich Getrud Lange über die Zuverlässigkeit in Wahlstedt. Bei der Blutspendeaktion im Januar waren 77 Freiwillige dabei.

von Gerald Henseler

Uwe Klemm wünscht sich ein Tauschhaus für Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Wenn Uwe Klemm durch die Bad Segeberger Fußgängerzone geht, dann bleibt er stets auch am Tauschhaus der Galerie Peters in der Kurhausstraße stehen. „Hier finde ich immer etwas Interessantes zu lesen“, sagt der Ruheständler, der im Jahr 2023 von Hamburg nach Wahl-stedt gezogen ist.

 

von Gerald Henseler

Kleingärtner bereiten jetzt ihre Gärten für die Saison vor

Bad Segeberg (ohe). Es ist noch frisch draußen. Doch die Sonne scheint und lockt die Kleingärtner in die Kolonie am Stipsdorfer Berg in Bad Segeberg. Gerd Oldenburg, Detlef Haarbrücker und Horst Wehling haben sich erst einmal zum Klönschnack zusammengefunden. Viel zu tun ist jetzt noch nicht – da sind sich die Kleingärtner einig. Detlef Haarbrücker will noch die letzten Baumschnittarbeiten erledigen. Gerd Oldenburg hat schon 25 Grad Celsius in seinem Gewächshaus gemessen.

 

von Gerald Henseler

Lindenstraße wird halbseitig gesperrt

Bad Segeberg (em). Aufgrund einer Schieberkreuzsanierung sowie dem Ausbau von Schiebern und Hydranten ist die Lindenstraße in Bad Segeberg in Höhe des Grundstückes Kurhausstraße 44 im Einmündungsbereich zur Kurhausstraße von Montag, 10., bis voraussichtlich Freitag, 14. März, halbseitig gesperrt. Sie  wird zu einer Einbahnstraße und kann nur aus Richtung B432/Ziegelstraße befahren werden. Eine Umleitung ist während dieser Zeit ausgeschildert.

von Gerald Henseler

Neue Bühne und Technik für Stolpe kulturell

Stolpe (ohe). Der Kulturverein Stolpe kulturell hat mit Unterstützung des Kreises Plön in neue Bühnentechnik investiert. Tischler Wolfgang Tietgen und die Firma Riecken fertigten neue Bühnenelemente, die mit Teppich versehen und schwarz gestrichen wurden. Eine Traverse mit modernen Akkuscheinwerfern wurde installiert. Metallbaumeister Rick Burmeister stellte die Halterungen kostenlos bereit und montierte sie. Neue Molton-Vorhänge verbessern die Akustik.