Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Menschen auf einem belebten Festival mit Hula-Hoop.
Beim Kinderfest der Karl-May-Spiele wird am Sonntag viel Abwechslung geboten.Fotos: Karl-May-Spiele/Claus Harlandt
von Gerald Henseler 0

Toller Tag im Wilden Westen beim Kinderfest der Karl-May-Spiele

Bad Segeberg (em). Einmal im Jahr wird der Karl-May-Platz in Bad Segeberg zu einer großen Spielmeile – und zwar immer beim Kinderfest der Karl-May-Spiele. Zum 31. Mal veranstaltet die Kalkberg GmbH am Sonntag, 27. Juli, diese Kultveranstaltung. Von 10 bis 14 Uhr wird rund um das Freilichttheater am Kalkberg ein kunterbuntes Programm voll kostenloser Mitmach-Aktionen geboten. Neu ist die Westerncity – eine Art Hüpfburg im Wildwest-Stil. Hier können sich die jungen Besucher nach Herzenslust austoben. Besonderer Höhepunkt des Festes: Alle Schauspieler aus dem Ensemble von Halbblut kommen zur großen Autogrammstunde ins Indian Village.

 

Traktor mit Anbaugerät, Motorrad auf Landstraße.
Ungleiches Kräfteverhältnis: Wenn Landmaschinen auf Motorräder treffen, ergeben sich insbesondere beim Abbiegen gefährliche Situationen.Foto: ADAC
von Gerald Henseler 0

Gemeinsam für mehr Sicherheit in der Erntezeit: Landmaschinen und Motorräder im Blick

Boksee (em). Während Schleswig-Holstein im Sommer mit vollen Straßen und strahlendem Wetter aufwartet, hat für die Landwirtschaft die intensivste Zeit des Jahres begonnen: die Ernte. Täglich sind dann große landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren und Mähdrescher auf Landstraßen unterwegs – oft gemeinsam mit Motorrädern, die bei gutem Wetter verstärkt fahren. Eine Kombination, die leider immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen führt.

 

Vier Personen halten einen großen Spendenscheck.
Die Schülerinnen Stella Marie Schmidt und Felicitas Wardin überreichten mit Schulleiterin Barbara Werner (li.) den Spendenscheck an Bernd Göken von Cap Anamur.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Schüler und Schülerinnen spendeten für Hilfsorganisation Cap Anamur

Rohlstorf (ohe). So hohe Spendenschecks bekommt Bernd Göken selten von Schülern und Schülerinnen überreicht: 10.178 Euro und 26 Cent haben die Jungen und Mädchen der Annette-von-Rantzau-Gemeinschaftsschule in Rohlstorf bei ihrem Spendenlauf im März gesammelt. Jetzt überreichten sie das Geld an den Geschäftsführer des Vereins Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte, Bernd Göken.

 

 

Person mit Lions Club-Schild neben einem Fenster
Alexander Köhn ist der neue Präsident des Lions Club Wahlstedt.Foto: Lions Wahlstedt
von Gerald Henseler 0

Alexander Köhn ist neuer Lions-Präsident in Wahlstedt

Wahlstedt (em). Alexander Köhn ist neuer Präsident des Lions Clubs Wahlstedt. Köhn betreibt seit neun Jahren eine Steuerberatungskanzlei in Wahlstedt und übernimmt die Präsidentschaft von Jürgen Langmaack, dem Leiter der Wahlstedter Stadtwerke, der sein Amt bei einem zünftigen Grillfest übergab.

 

Person sitzt vor einem kleinen Leuchtturm im Wald.
Claudia Mang leitet die Friedhofsverwaltung in Wahlstedt. Am 1. August wird am Tag des Friedhofs die Urnengemeinschaftsanlage Leuchturmfeld eröffnet.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Am Tag des Friedhofs wird das neue Leuchtturmfeld eröffnet

Wahlstedt (mq). Auf einer Fläche von fast zehn Hektar erstreckt sich der Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wahlstedt. „Der Friedhof ist die einzige Parkanlage in der Stadt“, sagt Claudia Mang, die Leiterin der Friedhofsverwaltung. Nicht nur Besucher von Gräbern seien hier anzutreffen, auch Spaziergänger, Jogger und Hundebesitzer nutzen die Weitläufigkeit und Attraktivität des schönen Geländes.

 

Gruppe mit Scheck und Round Table Banner im Freien
Freude über die neue Matschbahn: Der Round Table 148 spendet Geld an den DRK-Kindergarten Immenhus in Klein Rönnau und ermöglichte damit die Anschaffung.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Round Table 148 ermöglicht neue Matschbahn für Kindergarten Immenhus

Bad Segeberg (mq). Große Freude im DRK-Kindergarten Immenhus: Der Round Table 148 Bad Segeberg hat eine Spende in Höhe von 1.148 Euro überreicht, um die in die Jahre gekommene Matschbahn des Kindergartens zu erneuern. Nach rund 15 Jahren intensiver Nutzung wird die beliebte Spielanlage nun durch eine neue, nachhaltige Version aus recyceltem Öko-Kunststoff ersetzt.

 

Mann im Auto hält einen Hahn auf dem Schoß
An der Autobahn A21 bei Neversdorf fing Dieter Brandt diesen Haushahn. Fotos: privat
von Gerald Henseler 0

Jäger fing ausgesetzten Hahn

Neversdorf (ohe).  Dieter Brandt dachte zuerst an einen Fasanenhahn, als ihm ein Bekannter auf einen Hahn an der Autobahn hinwies. Dann entdeckte der Jäger den Haushahn in einem Heckloch. „Der Hahn krähte, als er mich sah“, erzählt der 82-Jährige. Mit einem Kescher, den er für die Fische in seinem Teich nutzt, fing Dieter Brandt den Hahn und brachte ihn zu einem bekannten Hühnerhalter in Neversdorf.

 

Archäologe zeigt Funde auf archäologischer Ausgrabung.
Grabungsleiter Matthias Lindemann zeigt die Stelle, an der das Bronzeschwert gefunden wurde. Das stark abgetragene erste Hügelgrab ist an dieser Stelle kaum noch erhalten.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Grabhügel in Itzstedt erzählen Geschichte: Archäologen sichern Bronzeschwert

Itzstedt (kf). In Itzstedt haben Archäologen des Landesamtes Schleswig-Holstein bei Grabungen auf Flächen der Landgesellschaft Schleswig-Holstein, auf denen laut Bebauungsplan 21 im kommenden Jahr ein vier Hektar großes Wohngebiet mit 140 Wohneinheiten entstehen soll, einen spannenden Fund gemacht.

 

Schulkinder mit Rucksäcken posieren für ein Gruppenfoto.
Diese Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse an der Schule Neuengörs spenden ihre Rucksäcke. Eva Yvonne Roth (li.) arbeitet die Rucksäcke auf und gibt sie an bedürftige Kinder weiter.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Eva Yvonne Roth arbeitet Schulranzen auf und gibt sie weiter: Ein zweites Leben für Schulranzen

Neuengörs (ohe). Kein Kind soll ohne Schulranzen eingeschult werden – das wünscht sich Eva Yvonne Roth. Die vierfache Mutter hat oft erlebt, dass Abc-Schützen ohne einen richtigen Ranzen eingeschult wurden. Das möchte sie ändern. Nach der vierten Klasse tauschen fast alle Schülerinnen und Schüler ihre Ranzen gegen Rucksäcke oder Taschen für die weiterführenden Schulen. Die Ranzen landen dann oft im Keller oder auf dem Dachboden.

 

Zwei Personen in viktorianischer Kleidung streiten sich.
von Gerald Henseler 0

Karl-May-Spiele erwarten Freitag den 100.000 Besucher

Auch in der 72. Saison strömen die Zuschauer wieder zu den Karl-May-Spielen. Das Abenteuer „Halbblut“ wird von den Besuchern begeistert angenommen. Am Freitag, 18. Juli, erwarten die Karl-May-Spiele um 20 Uhr den 100 000. Besucher der Saison 2025. Der Jubiläumsgast kommt wie im Vorjahr zur 20. Aufführung.

Brautpaar sägt gemeinsam ein Holzstück durch.
Alina Eggers und Marcel Krefeld hatten gut zu tun, um den dicken Balken durchzusägen. Die handwerkliche Aufgabe hatten die Kollegen der Zimmerei Hamdorf gestellt. Zimmermann Marc Alui hält den Balken fest.Fotos: mq
von Gerald Henseler 0

Hochzeitspaar musste einen ganz dicken Balken zersägen

Wahlstedt (mq). Kaum waren Alina Eggers und Marcel Krefeld im Standesamt des Wahlstedter Rathauses zu Mann und Frau erklärt worden, da wartete die erste gemeinsame Aufgabe auf das frisch vermählte Paar.

 

Busfahrer vor dekoriertem Bus mit Ziel: Ruhestand.
Stefan Heuer fuhr 39 Jahre und sieben Monate die Linie 410 zwischen Kiel und Bad Segeberg. Am Freitag ging er in den RuhestandFoto: ohe
von Gerald Henseler 0

Stefan Heuer fuhr fast 40 Jahre die Linie 410

Rendswühren (ohe). Auf seiner letzten Tour steht gleich hinter dem Fahrersitz der Naschkorb für alle Kinder bereit. 39-einhalb Jahre fuhr Stefan Heuer die Linie 410 der Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) zwischen Bad Segeberg und Kiel. Am vergangenen Freitag hatte der 64-Jährige seinen letzten Arbeitstag.