Zehn Furten in der Ziegelstraße werden barrierefrei umgebaut
bad segebergBeim Ausbau der Randwegeinfrastruktur ist in Bad Segeberg noch Luft nach oben. Das weiß auch Zeruja Hohmeier, die Radverkehrsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg. Jetzt geht es einen Schritt voran. Die Stadt Bad Segeberg plant die Sanierung von zehn Furten entlang des einseitigen Zweirichtungsradwegs in der Ziegelstraße. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Sicherheit für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger in den Einmündungsbereichen der Nebenstraßen zu verbessern. die Baumaßnahmen sollen im kommenden Jahr umgestezt werden.
Die Planung wurde gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Kistenmacher und Partner aus Bad Segeberg entwickelt. Vorgesehen ist, die Furten als Aufpflasterungen mit rotem Pflaster auszuführen. Dadurch soll die Geschwindigkeit des abbiegenden Verkehrs verringert und die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr erhöht werden.
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen überreichte am Montag den Förderbescheid über 402.853,23 Euro an Bürgermeister Toni Köppen. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums. Bürgermeister toni köppen schätzt die Kosten auf insgesamt 550.000 Euro.
Die Ausschreibung soll kurzfristig erfolgen. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten wird Ende 2026 gerechnet.
Bürgermeister Köppen betonte, sichere und barrierefreie Wege bedeuteten Lebensqualität für alle Generationen. Mit der Umgestaltung der Ziegelstraße setze die Stadt ein Zeichen für eine bewegungsfreundliche und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. ohe