Aus der Region

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler

Schüler beschäftigten sich mit Otto Flath

Bad Segeberg (ohe). Die Ausstellung „Kunst verbindet“ ist in der Kunsthalle Flath in Bad Segeberg (Bismarckallee 5) zu sehen. Rund 150 Gäste, darunter Schüler, Lehrer, Eltern und Kunstinteressierte, erlebten am Eröffnungstag eine beeindruckende Präsentation der Werke des siebten Jahrgangs der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen sowie einer zweiten Klasse der Grundschule am Storchennest aus Bad Bramstedt.

 

von Gerald Henseler

1.000 Euro für die DRK-Kita Immenhus

Klein Rönnau (ohe). Große Freude bei der Kindertagesstätte  Immenhus des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Klein Rönnau überreichte der Verein einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die Kita-Leitung. Das Geld soll für die Gestaltung und Erweiterung der Außenanlage verwendet werden.

 

von Gerald Henseler

Holstein Herz unterstützt viele Projekte in der Region

Bad Segeberg (em). Kreativer Einsatz, ehrenamtliches Engagement und eine starke regionale Verbundenheit: Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Vereine, Initiativen und Kommunen aus der Region mit innovativen Projektideen um eine Förderung aus dem Regionalbudget 2025 beworben. Der Vorstand der LAG AktivRegion Holsteins Herz zeigte sich begeistert über das anhaltend hohe Interesse. „Unsere Region lebt vom ehrenamtlichen Einsatz und den vielen guten Ideen vor Ort. Mit dem Regionalbudget können wir genau diese Impulse gezielt stärken“, so der Vorsitzende Hans-Joachim Schütt.

 

von Gerald Henseler

Walter Rackow hatte die Idee für eine Boule-Bahn

Klein Rönnau (em). Der neu gestaltete Spielplatz Flachswühren wurde in Klein Rönnau von Bürgermeister Andreas Dankert eröffnet.

 

von Gerald Henseler

Grüne Damen haben ein Herz für die Patienten

Bad Segeberg (em). Seit über fünf Jahren sind sie fester Bestandteil des Klinikalltags: Die „Grünen Damen und Herren“ unterstützen die Segeberger Kliniken mit großem Herz und ehrenamtlichem Einsatz. 18 engagierte Freiwillige schenken den Patienten Zeit, Zuwendung und eine wertvolle menschliche Nähe – eine stille, aber unverzichtbare Kraft im Klinikbetrieb.

 

von Gerald Henseler

Landräte unterzeichnen Vertrag zur IT-Kooperation

Bad Segeberg (em). Nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen haben die Kreise Segeberg und Herzogtum Lauenburg am Mittwoch einen bedeutenden Schritt in Richtung  einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung unternommen. In feierlichem Rahmen unterzeichneten die beiden Landräte Jan Peter Schröder und Dr. Christoph Mager (Herzogtum Lauenburg) den Kooperationsvertrag zur Zusammenführung der IT-Abteilungen in die IT-Allianz Nord AöR.

 

von Gerald Henseler

Neue App: Bad Segeberg geht bei der Digitalisierung voran

Bad Segeberg (ohe). Egal, ob es um Personalengpässe im Einwohnermeldeamt oder die Dachsanierung der Sporthalle am Städtischen Gymnasium geht – Informationen aus dem Bad Segeberger Rathaus sind nun noch schneller verfügbar. Möglich macht dies die neue App für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Segeberg.

 

von Gerald Henseler

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr werden in der Emmaus-Kirche in Hartenholm folgende Jugendliche konfirmiert:

Marie Buko, Phil Bukowski und Eric Stephan Poggensee.

von Gerald Henseler

FH Kiel und BBZ Bad Segeberg vereinbaren Kooperation

Bad Segeberg (ohe). Die Fachhochschule (FH) Kiel und die Fachschule für Sozialpädagogik/ BBZ Bad Segeberg vereinbarten eine Zusammenarbeit im Bereich des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. Beide Bildungseinrichtungen unterzeichneten  einen entsprechenden Kooperationsvertrag.

 

von Gerald Henseler

Grundschule Trappenkamp erstrahlt nach großem Frühjahrsputz

Trappenkamp  (ohe).  Rund 250 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil beteiligten sich am Donnerstag an einem groß angelegten Frühjahrsputz. Gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Mitgliedern des Schulvereins wurde das Schulgelände umfassend verschönert.

 

von Gerald Henseler

Sporthalle: Richtfest ist in Sicht

Trappenkamp (mq). Der Bau der Dreifeldsporthalle in der Gemeinde Trappenkamp schreitet planmäßig voran. Der nächste große Abschnitt steht bevor, denn am Freitag, 9. Mai, wird das Richtfest gefeiert. „Wir müssen auch in diesem Jahr fertig sein, um die Bundesförderung nicht zu gefährden“, sagt Bürgermeister Harald Krille.

von Katja Lassen

Regionale Imker spenden ihren Honig für die Tafel

Bad Segeberg (kf). „Honig ist ein wertvolles gesundes Lebensmittel. Nicht jeder kann es sich leisten“, weiß Andreas Reinhardt, Vorsitzender des Imkervereins Bad Segeberg und Umgebung.