Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Benefizkonzert

WahlstedtEuropäische Klassik, Jazz und westafrikanische Musiktraditionen treffen am Freitag, 14. November, um 20 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt aufeinander. Unter der Leitung von Daniel Schnyder und Thomas Dobler entsteht mit Adieu Ghana – African Symphony ein musikalischer Dialog, der Grenzen überwindet und neue Klangräume eröffnet. Einlass ist ab 19 Uhr.
Das Konzert zugunsten der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg vereint internationale Spitzenmusiker. Der Schweizer Saxophonist und Komponist Daniel Schnyder, seit vielen Jahren in New York tätig, gilt als einer der führenden Grenzgänger zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik. Seine Werke, darunter Klang der Seidenstraße und Sundiata Keita, wurden weltweit aufgeführt.
Der Vibraphonist Thomas Dobler ist bekannt für seine Arbeit zwischen Jazz, Klassik und World Music. Seit seiner Zusammenarbeit mit den Ayekoo Drummers of Ghana 2009 verbindet ihn eine enge Beziehung zu Westafrika. 2023 gründete er in Accra die Jazz Academy Ghana, das erste professionelle Jazz-Ausbildungsprogramm des Landes.
Begleitet werden Schnyder und Dobler von weiteren Virtuosen von Weltrang:
Etienne Mbappé, E-Bassist aus Kamerun, bekannt durch Auftritte mit John McLaughlin, Ray Charles und Joe Zawinul.
Enzo Zirilli, italienischer Schlagzeuger, der mit Jazzgrößen wie Tom Harrell und Bob Mintzer arbeitete.
Alex Tseh, ghanaischer Meister traditioneller Instrumente wie Atenteben-Flöte, Bala-Xylophon und sprechender Trommel.
Das Programm umfasst Werke von Abdullah Ibrahim, Daniel Schnyder und George Gershwin. Neben African Market Place und Tsakwe in E erklingen unter anderem Sundiata Keita Suite, Romeo and Julia in Africa und eine Hommage an die Band Osibisa. Mit der Neuinterpretation von Summertime im afrikanischen Groove entsteht eine lebendige Verbindung der Kulturen.
Das Konzert ist Teil des CLASSICAL BEAT Festivals und zugleich dessen Abschlussveranstaltung. Es steht exemplarisch für die Idee, klassische und moderne Musikformen zu verbinden und interkulturelle Begegnungen zu fördern.
„Das Konzert ist für uns der musikalische Höhepunkt der Saison“, sagt Wilfried Jendis vom Kulturring Wahlstedt
Möglich wurde das Benefizkonzert durch die Stiftung Neue-Musik-Impulse Schleswig-Holstein und deren geschäftsführenden Gesellschafter Hans-Wilhelm Hagen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kulturring Wahlstedt und Umgebung sowie vom Bürgervorsteher der Stadt Wahlstedt Horst Kornelius.
„Für die Ermöglichung dieses so hochkarätigen Benefizkonzerts sind wir den Unterstützern sehr dankbar“, sagte Konsul Bernd Jorkisch, Vorstandsvorsitzender der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg. Er hofft auf einen Erlös von 10.000 Euro für die Tafelstiftung. Es ist das zweite Mal, dass der Kulturring die Tafelstiftung unterstützt. Das erste Konzert mit dem Sänger Marc Marshall war ein Erfolg.
Eintrittskarten gibt es zu Preisen zwischen 25 und 29 Euro online auf der Website www.theaterwahlstedt.de dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr an der Theaterkasse und an der Abendkasse.                          ohe