Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Mobiles Weihnachtstheater tourt durch Schulen und Kindergärten

Person in Rentierkostüm mit Sack vor grüner Kulisse.
„Rupert und die verlorenen Geschenke – oder Wie Rupert und Josefin das Weihnachtsfest retten“ ist der Titel des Weihnachtsmärchens, das der VJKA im Kreis Segeberg aufführt. Foto: VJKA

Bad Segeberg (em). Die Weihnachtszeit rückt näher und damit die Möglichkeit, mit einem Theaterstück festliche Stimmung zu verbreiten. Das professionelle Ensemble Theater auf den Punkt der KulturAkademie Segeberg  im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) bietet in diesem Jahr das neue Stück „Rupert und die verlorenen Geschenke – oder Wie Rupert und Josefin das Weihnachtsfest retten“ zur Buchung an.

Die spannende Weihnachtsgeschichte von Daniela Wempner erzählt von der Kräuterfrau Josefin, deren friedliches Leben gestört wird, als kurz vor Weihnachten das Rentier Rupert in ihrem Garten strandet. Die Geschenke für die Kinder sind verschwunden, und das Weihnachtsfest scheint in Gefahr. Gemeinsam brechen die ungleichen Protagonisten, gespielt von Kristina Schleicher und Daniela Wempner unter der Regie von Sabine Lück, zu einer abenteuerlichen Suche auf und entdecken dabei die Stärke von Freundschaft und Zusammenhalt.

Das Ensemble bietet zwei flexible Buchungsoptionen: Die Produktion ist zum einen als mobiles Theaterstück direkt vor Ort in Schulen und Kindergärten im Kreis Segeberg konzipiert, wofür lediglich eine freie Spielfläche von fünf Metern Breite und 3,5 Meter Tiefe benötigt wird, wobei eine Verdunkelung nicht notwendig ist. Die Kosten für eine mobile Vorstellung betragen 450 Euro (plus 20 Euro Transportkosten); jede weitere Vorstellung am selben Ort kostet 430 Euro.

Zum anderen können geschlossene Vorstellungen in der Studiobühne der JugendAkademie Segeberg (Marienstraße 31 in Bad Segeberg) gebucht werden, die maximal 89 Plätze pro Vorstellung bieten und 550 Euro kosten. Für Terminbuchungen, weitere Absprachen und Informationen steht Daniela Wempner, Theater auf den Punkt/KulturAkademie Segeberg, direkt zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 01  76 / 49  59  11  65 oder per E-Mail an daniela.wempner@vjka.de.

Zusätzlich zu den geschlossenen Vorstellungen finden öffentliche Termine am Freitag, 5. Dezember, um 15 Uhr, am Freitag, 12. Dezember, um 15 Uhr und 17 Uhr, sowie am Freitag, 19. Dezember, um 15 Uhr und 17 Uhr in der JugendAkademie Segeberg statt. Tickets sind ab sofort telefonisch unter 0  45  51 / 9  59  10 oder per E-Mail an info@vjka.de bestellbar; die Preise betragen zehn Euro für Erwachsene und sieben Euro für Kinder.