Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Zwei Personen vor einem Lions Club-Banner mit Blumenstrauß.
Falko Holzmann hat das Präsidentenamt von Dr. Christine Blunk übernommen.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Falko Holzmann ist neuer Präsident des Lions Clubs Bad Segeberg-Siegesburg

Bad Segeberg (em). Der Segeberger Kaufmann Falko Holzmann, der seit 30 Jahren in Bad Segeberg ein Reisebüro betreibt, übernimmt die Präsidentschaft im Lions-Club Bad Segeberg-Siegesburg. Er führt den Lions-Club in sein 40-jähriges Jubiläumsjahr, welches im Juni 2026 begangen wird. Im Rahmen der feierlichen Übergabe dankte der neue Präsident seiner Vorgängerin, Dr. Christine Blunk, für ihre engagierte und inspirierende Arbeit im zurückliegenden Jahr.

 

Drei Personen auf einer Bank mit Kissen, die Texte tragen.
Bürgervorsteher Horst Kornelius, Lothar Grabnitzki und Claus Peters saßen kaum auf der Bank, da wurden sie schon von den ersten Passanten angesprochen. Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Auf der Zuhörerbank ins Gespräch kommen

Wahlstedt (ohe).  Die Premiere war erfolgreich. Während des Wochenmarktes setzte sich Lothar Grabnitzki auf die Zuhörerbank am Rande des Marktplatzes. „Es kamen immer neue Menschen hinzu. Wir haben über alles Mögliche geredet: die Arbeit, Heimat und das Leben“, sagt Lothar Grabnitzki.

 

Bushaltestelle mit Graffiti auf Glaswänden.
von Gerald Henseler 0

Entsetzen über Schmierereien und Sachbeschädigung

Gönnebek (wst).  Unbekannte beschmierten in Gönnebek Ortsschilder, ein Trafohäuschen und ein Bushaltestellenhaus. „Das ist keine Lappalie, sondern dreiste Respektlosigkeit gegenüber der Gesellschaft und fremdem Eigentum“, sagte Knut Hamann, Bürgermeister der Gemeinde Gönnebek. Wie Hamann betonte, wurde die Angelegenheit der Polizei gemeldet.

 

Personen bei einer Veranstaltung in einem Industriegebäude.
Gudrun Tischler (li.) von der Erlebnisschmiede und Dirk Hannich (re.) vom Sudetendeutschen Kulturwerk überreichten Dr. Denker von der Praxis ohne Grenzen den Spendenscheck.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

810 Euro für die Praxis ohne Grenzen

Trappenkamp (ohe). Bereits zum fünften Mal fand am Sonnabend, 12. Juli, eine Benefizveranstaltung zugunsten der Praxis ohne Grenzen in Bad Segeberg statt. Veranstaltungsort war erneut die Erlebnisschmiede in Trappenkamp.

 

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung im Freien.
Die geladenen Gäste freuen sich über die neuen Möglichkeiten am Schulstandort Sülfeld.Foto: becker
von Gerald Henseler 0

Makerspace-Raum für den Sülfelder Schulstandort

Sülfeld (em) . Die Sülfelder Gemeinschaftsschule - rund 150 Schüler und Schülerinnen werden dort beschult - hatte jetzt einen triftigen Grund zum Feiern. Nach der rund drei Millionen kostenden Sanierungsmaßnahme am Gebäude fand ein Schulfest statt. „Anlässlich der fertigen Dach- und Fassadensanierung feiern wir mit Projekten rund um Nachhaltigkeit und ganz viel Kreativität“, erklärte Schulverbandsvorsteherin Doris Pleß. Außerdem wurden die Klassenräume renoviert, die Verwaltungsräume neu zugeschnitten und weitere notwendige Bauarbeiten durchgeführt.

 

Mann steht vor einer Wand mit Kreis Segeberg Logo.
Heinz Tölle wurde in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg aufgenommen.Fotos: hfr
von Gerald Henseler 0

Kirsten Grundmann und Heinz Tölle wurden in die Bürgerrolle aufgenommen

Bad Segeberg (mq). Die Bürgerrolle des Kreises Segeberg wurde um drei Namen erweitert. In der jüngsten Kreistagssitzung verkündete Kreispräsident Jörg Buthmann, dass Kirsten Grundmann, Heinz Tölle und Wolfgang Banse diese Auszeichnung wegen ihrer ehrenamtlichen Verdienste erhalten haben.

 

Folgende Schüler haben das Abitur an der Richard-Hallmann-Schule bestanden: Zaheer Arya, Maxim Braun, Finja Büssow, Daniel Cernavin, Elena Dockwarder, Marvin Ehrlich, Marvin Erdmann, Sverre Erich, Nick Guschakowski, Weronika Herrmann, Line, Katharina Heß, Bent Huesmann, Dunya Karimi, Alim Kichiev, Moritz Kranefoed, Niklas Kuhn, Angelina Lange, Joy Levens, Pheline Luther, Jan-Erik Macht, Mohammad Al-Mahahedi, Mats Paulat, Alena Peters, Alissa Pöschko, Hanna Renk, Levin Schmidt, Leon Schoch, Sophie Schütt, Linus Sprock, Jolina Stock, Justin Stock, Pascal Strobach, Martje Szekat, Sarah Thiesen, Jan-Henrik Urbanski, Cleo Welzant, Moritz Zloch.Foto: rhs
von Gerald Henseler 0

Abitur an der Richard-Hallmann-Schule

Folgende Schüler haben das Abitur an der Richard-Hallmann-Schule bestanden: Zaheer Arya, Maxim Braun, Finja Büssow, Daniel Cernavin, Elena Dockwarder, Marvin Ehrlich, Marvin Erdmann, Sverre Erich, Nick Guschakowski, Weronika Herrmann, Line, Katharina Heß, Bent Huesmann, Dunya Karimi,  Lina Kemming , Alim Kichiev, Moritz Kranefoed, Niklas Kuhn, Angelina Lange, Joy Levens, Pheline Luther, Jan-Erik Macht, Mohammad Al-Mahahedi, Mats Paulat, Alena Peters, Alissa Pöschko, Hanna Renk, Levin Schmidt, Leon Schoch, Sophie Schütt, Linus Sprock, Jolina Stock, Justin Stock, Pascal Strobach, Martje Szekat, Sarah Thiesen, Jan-Henrik Urbanski, Cleo Welzant, Moritz Zloch. Foto: rhs

Gruppe von sieben Personen sitzt auf einer Tribüne im Freien.
Erik Winckelmann, Julian Ziegler, Carina Schaffer (o.v.li.) Jan Kiekbusch, Jana Bartnicki, Lana Mackowsk und Silas Stromer (u.v.li.) haben ihre Schulzeit an der Traveschule beendet. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Abgang von der Traveschule

Erik Winckelmann, Julian Ziegler, Carina Schaffer (o.v.li.) Jan Kiekbusch, Jana Bartnicki, Lana Mackowsk und  Silas Stromer (u.v.li.) haben ihre Schulzeit an der Traveschule beendet.  Foto: hfr

 

Vier junge Erwachsene in Abendkleidung im Freien.
Folgende Schüler haben die Richard-Hallmann-Schule mit der Fachhochschulreife verlassen: Hanna Ballnus, Eva Matukaite, Bennet Nagel, Yelyzaveta ShylovaFoto: rhs
von Gerald Henseler 0

Fachhochschulreife an der Richard-Hallmann-Schule

Folgende Schüler haben die Richard-Hallmann-Schule mit der Fachhochschulreife verlassen: Hanna Ballnus, Eva Matukaite, Bennet Nagel, Yelyzaveta Shylova Foto: rhs

Gruppe junger Menschen posiert draußen vor einem Gebäude.
Folgende Schüler haben den Mittleren Schulabschluss an der Richard-Hallmann-Schule bestanden: Kyrill Bekker, Giuliana Benthin, Evelin Borgart, Dennis Bumann, Arian Cukali, Hannah Ehlers, Cholina Ehmke, Malte Grün, Mohammad Khalid, Louis Köhler, Nadja Köhnke, Mika Prahl, Lara-Sophie Rohwer, Mia Schmitz, Nils Schwalenberg, Lena Uhde, Johannes von Mellenthin, Ryan Wiendl, Lara Ziegler.Foto: rhs
von Gerald Henseler 0

MSA an der Richard-Hallmann-Schule

Folgende Schüler haben den Mittleren Schulabschluss an der Richard-Hallmann-Schule bestanden: Kyrill Bekker, Giuliana Benthin, Evelin Borgart, Dennis Bumann, Arian Cukali, Hannah Ehlers, Cholina Ehmke, Malte Grün, Mohammad Khalid, Louis Köhler, Nadja Köhnke, Mika Prahl, Lara-Sophie Rohwer, Mia Schmitz, Nils Schwalenberg, Lena Uhde, Johannes von Mellenthin, Ryan Wiendl, Lara Ziegler. Foto: rhs

Gruppe von Jugendlichen steht in formeller Kleidung im Freien.
Folgende Schüler haben ihren Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss an der Richard-Hallmann-Schule bestanden: Devin Böhme, Nele Dollase, Emely Fischer, Argjend Kaljoshi, André Karpowski, Mathias Karpowski, Jasper Lübker, Jannes Lüthje, Liana Mach, Ilja Schramm, Benjamin Schumacher, Dominik Szymanski, Tristan WichelmannFoto: rhs
von Gerald Henseler 0

ESA an der Richard-Hallmann -Schule

Folgende Schüler haben ihren Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss an der Richard-Hallmann-Schule bestanden: Devin Böhme, Nele Dollase, Emely Fischer, Argjend Kaljoshi, André Karpowski, Mathias Karpowski, Jasper Lübker, Jannes Lüthje, Liana Mach, Ilja Schramm, Benjamin Schumacher, Dominik Szymanski, Tristan Wichelmann Foto: rhs

Mann mit Cowboyhut vor Halblut-Plakat.
Harald Wieczorek nimmt Abschied von den Karl-May-Spielen. Vor 46 Jahren war er erstmals dabei.Fotos: ohe
von Gerald Henseler 0

Nach 46 Jahren verlässt Harald Wieczorek die Karl-May-Spiele: Majestätischer Abschied

Bad Segeberg (ohe). Jede Vorstellung im Freilichttheater am Kalkberg ist für Harald Wieczorek ein kleiner Abschied. Wenn er in der Rolle der Majestät winkend aus der Arena reitet, gibt es stehende Ovationen. Denn das Publikum weiß: Für den 77-Jährigen ist es die letzte Saison bei den Karl-May-Spielen.