Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Sülfelder Seniorenclub feierte 50-jähriges Bestehen

Fünf Frauen stehen mit Sonnenblumen umrahmter 50.
Der Vorstand des Sülfelder Seniorenclubs mit (v.li.) Editha Fröhlich, Helga Dietsch, Angela Bärwald, Heidrun Bruckmann und Ulrike Brink feierte 50-jähriges Bestehen.Foto: ub

Sülfeld (ub). Unter dem Motto: rüstig, munter + beweglich feierten 85 Mitglieder das 50. Jubiläum ihres Seniorenclubs Sülfeld in der Remise am Pastorat.

Mitte der 1970er Jahre gestaltete sich das Leben in den Dörfern doch einigermaßen anders als heute. Es gab keinerlei Social Media, das Fernsehen wies lediglich drei Programme auf: Erstes, Zweites und Drittes sowie das DDR-Fernsehen. Die regelmäßige Eisenbahnverbindung direkt für Sülfeld gab es schon zwei Jahre nicht mehr, das kulturelle Leben war eher bescheiden und für die Dorfbevölkerung eingeschränkt, nicht nur wegen der fehlenden Mobilität.

Da wurde auf Initiative einiger Gemeindevertreter im Januar 1975 im Sülfelder Schützenhof der Seniorenclub für alle Einwohner ab 65 Jahren in Sülfeld gegründet. Spontan traten 55 Mitglieder ein. Erster Vorsitzender wurde Apotheker Joachim Plettner, er übte dieses Amt annähernd 30 Jahre aus, bevor Erni Brammer diese Tätigkeiten als Nachfolger erfolgreich fortsetzte. Wolfgang Rath sorgte bis 2007 erfolgreich für die Finanzen, Geschäftsführerin und Motor des Clubs wurde Grete Petersen.

Sogleich nahm das Club-Leben Fahrt auf. Es gibt wohl kein Reiseziel, das in den letzten 50 Jahren vom Seniorenclub nicht angesteuert wurde, seien es Reisen in die ehemalige DDR, auf das Wasser von Nord- und Ostsee und die schiffbaren Flüsse und Seen, Besuche der Inseln und Halligen, das nahe Ausland: Dänemark, Holland, sogar mehrtägige Reisen eben mit Übernachtungen bis in den Ruhrpott, ebenso zahllose Museumsbesuche, Theateraufführungen und Konzertveranstaltungen.

Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung wurde ausführlich diese Club-Geschichte beleuchtet und gleichzeitig Dank gesagt der Gemeinde, die in all den Jahren stets ihre finanzielle Unterstützung für den Club gegeben hat, worauf  der stellvertretende Bürgermeister Andreas Wehrmann hinwies und einen weiteren Scheck überreichte. Aber auch den Wirtsleuten besonders in Sülfeld, die den Senioren stets eine Heimstatt gewährten, wurde gedankt: Dem Schützenhof, dem späteren Auenland, Scheels Gaststätte, dem Cafe & Bistro und dem Besteland am Altenpflegeheim, aber auch der Golf-Gastronomie. Heute kümmert sich der Vorstand des Seniorenclubs Sülfeld mit Ulrike Brink, Editha Fröhlich, Helga Dietsch, Oliver Behrmann, Heidrun Bruckmann und Angela Bärwald erfolgreich um die Club-Belange. Die nächsten Veranstaltungen sind schon in Planung.

Weitere Mitglieder aus Sülfeld und Umgebung ab 60 Jahren werden gerne aufgenommen.