Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Dirk Marquardt

Führungen auf dem Geschichtspfad am Tag des offenen Denkmals Viele neue Programmpunkte bei der Volkshochschule Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Mit vielen neuen Veranstaltungen und Kursen startet die Volkshochschule (VHS) Wahlstedt nach den Sommerferien. Die Vorsitzende Angelika Remmers präsentierte das Programm für den Herbst 2025 und das Frühjahr 2026. Rund 50 Ehrenamtliche und Dozenten sorgen dafür, dass die VHS wieder Vielseitiges und Anregendes anbietet.

„Wir haben neue Angebote für Menschen, die Wege aus der Einsamkeit suchen“, sagt Angelika Remmers. Dazu gehören beispielsweise der Spieletreff zum Feierabend, ein Malkurs oder eine Reihe zum Thema Die bunte Welt der Pilz-Vielfalt. Auch Kinder und Jugendliche sollen mit speziellen Veranstaltungen aus ihrer Welt des Handys herausgeführt werden. Dafür wurden neue und interessante Angebote wie Programmieren mit Scratch und Elektronikbasteln für Jugendliche aufgenommen.

Im Bereich Sprachen ist die Werkzeugkiste deutsche Sprache hinzugekommen. Dabei wird ehemaligen Teilnehmern von Deutschkursen die Möglichkeit geboten, deutsch in der Gruppe zu sprechen. „Es soll ein Austausch stattfinden und man soll sich gegenseitig helfen“, sagt Angelika Remmers. Neu ist auch der Kurs English in the afternoon mit Joachim Stolzenberg.

Zwei Veranstaltungen der VHS stehen in Kürze an. Mit allen Sinnen den Wald erleben heißt es am Sonnabend, 13. September, im Rahmen der SE-KulturTage. Von 14.30 bis 16 Uhr entdecken Kinder gemeinsam den Wald, lauschen Vogelstimmen, beobachten Insekten mit der Becherlupe und sammeln Natur-Schätze. Am Sonntag, 14. September, steht beim Tag des offenen Denkmals der Geschichtspfad zum Marineartilleriearsenal im Mittelpunkt. Dabei gibt es von 14 bis 16.30 Uhr kostenlose Führungen mit Carsten Klinge und Gerd Sommer.

Eine Veranstaltung liegt Angelika Remmers besonders am Herzen. Unter dem Motto Tanzen verbindet ist am Mittwoch, 24. September, die inklusive Volkstanzgruppe Auentanzkreis – Rund um die Welt zu Gast in der Begegnungsstätte. Sie präsentieren ab 14.30 Uhr Tänze aus unterschiedlichen Kulturen.

Weitere Informationen bietet das neue Programmheft, das jetzt überall in Wahlstedt öffentlich ausliegt, die VHS-Geschäftsstelle in der Begegnungsstätte (Waldstraße 1, immer dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) sowie das Internet unter der Adresse www.vhs-wahlstedt.de.