Volkslauf mobilisiert hunderte Sportlerinnen und Sportler

Bad Segeberg (mq). Old Shatterhand persönlich sorgt beim EWS-Volks- und Spendenlauf dafür, dass die Teilnehmer die Strecke in Angriff nehmen können. Der Schauspieler Bastian Semm, der bei den Karl-May-Spielen in diesem Jahr eine der Hauptrollen in dem Stück Halbblut spielt, gibt am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr den Startschuss für das Hauptrennen ab. Das führt die Läuferinnen und Läufer rund um den Großen Segeberger See. Moderiert wird der Volkslauf von Rudi Dautwiz.
Bis zum Anmeldeschluss am 1. September haben sich 754 Sportlerinnen und Sportler angemeldet, davon allein 480 Läufer und Walkerinnen für den Hauptlauf. Nur 2023 lag die Zahl mit 862 höher. Organisator Helmut Lenz vom SC Rönnau 74 hofft auf weitere Kurzentschlossene, die sich am Veranstaltungstag bis circa 45 Minuten vor dem jeweiligen Lauf gegen Zahlung einer Nachmeldegebühr anmelden können. Je mehr teilnehmen, desto höher fallen die Spenden aus, die nach dem Lauf verteilt werden. Denn die Startgelder und Erlöse kommen der Kreisverkehrswacht Segeberg, der Paulinchen-Initiative für brandverletzte Kinder und der Jugend der Leichtathletik-sparte des SC Rönnau 74 zugute.
Die Startunterlagen werden am Sonntag ab 8 Uhr ausgegeben. Sportlicher Auftakt ist der Sparkassen-Kinderlauf über 1,8 Kilometer um 10 Uhr. 15 Minuten später folgt der Schnupperlauf über drei Kilometer, dem sich nur zwei Minuten später der Bambinolauf über 750 Meter anschließt. Das Hauptrennen über 8,5 Kilometer wird um 11 Uhr gestartet. Dann sind auch alle drei ehemaligen Leistungsathletinnen des SC Rönnau 74, Maya Rehberg, Isabell Teegen und Johanna Christine Schultz, dabei und streben wie im Vorjahr die drei ersten Platzierungen des Hauptlaufes an. Bei den Männern hat der Vorjahressieger Claudius Michalak noch nicht gemeldet. Dort sind Jan-Eric Bostelmann-Arp (SC Rönnau 74, Gewinner der Jahre 2018 und 2023), Linus Beyer (U 20-Läufer des SC Rönnau 74) und Christian Kröhan (1. RC Obernwohlde) am Start, die im vergangenen Jahr etwas über 31 Minuten für die 8,5 Kilometer lange Strecke benötigten.
Für Walkerinnen und Walker gibt es eigene Wertungen.
Straßensperrungen beachten
Die Straßen Am Landratspark, Kurhausstraße bis zur Einmündung Lindenstraße und Große Seestraße werden am Sonntag, 7. September, von 8.30 bis circa 13 Uhr aufgrund einer ordnungsrechtlichen Genehmigung durch die Stadt Bad Segeberg für die Durchführung des Volkslaufes gesperrt. Der Straßenverkehr wird in dieser Zeit über die Hamburger Straße, die B 432 und die Lindenstraße innerörtlich umgeleitet. Anwohner und im abgesperrten Bereich arbeitende Personen werden gebeten, den Hinweisen des vom Veranstalter eingesetzten Personals Folge zu leisten. Zudem wird in der oben genannten Zeit ein Halteverbot in der Großen Seestraße und Lindenstraße eingerichtet. Die Bewohnerinnen und Bewohner in den abgesperrten und mit zeitlich befristetem Halteverbot belegten Bereichen (Lindenstraße, Große Seestraße) werden gebeten, ihre Fahrzeuge am Sonntagvormittag nicht an diesen Straßen abzustellen. Der städtische Parkplatz vor Rewe und der Rewe-Parkplatz selbst werden bis circa 13 Uhr wegen des Volkslaufes gesperrt sein und der Parkplatz Backofenwiese kann bis circa 13 Uhr nur eingeschränkt, das heißt nur über die Straße Gasberg und in der Zeit, in der keine Läufer auf der Strecke sind, erreicht werden.