Wahlstedt (mq). Darauf musste der Lions Club Wahlstedt lange warten. Weil die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 kein Fest der Nationen zuließ, wurde die 25. Auflage immer wieder verschoben. Jetzt ist es soweit, denn am Sonnabend, 3. Juni, steigt von 13 bis 24 Uhr zum Jubiläum die traditionelle Feier mit Umzug und Non-Stop-Programm auf dem Marktplatz.
Bad Segeberg (mq). Fachkräftemangel, wo man hinschaut. Vor allem in den Kindertagesstätten wächst die Not. Und wenn die Betreuung von Kindern eingeschränkt werden muss oder ganz ausfällt, bekommen die Eltern Schwierigkeiten an ihrem Arbeitsplatz. Wird das Problem nicht dauerhaft gelöst, wird das Folgen für die Volkswirtschaft haben. Denn bei der angespannten Personallage kann eigentlich kein Unternehmen auf Mitarbeiter verzichten.
Bad Segeberg (em). Am Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag. In den Geschäften und Werbeprospekten ist es nicht zu übersehen: Der Schriftzug „Bald ist Muttertag“ leuchtet überall.
Bad Segeberg (ohe). Die schmelzende Rose hat sich Kris Wortmann auf seinen Hoody drucken lassen. „Ich liebe den Kontrast von grellen Farben zu schwarzem Untergrund“, sagt der Schackendorfer Künstler. Der 29-Jährige malt und zeichnet seit seiner Kindheit. Er begann mit Bleistiftzeichnungen. Etwa vor einem Jahr hat er die Acrylmalerei entdeckt. Pflanzen gehören zu seinen Lieblingsmotiven. Aber auch Architektur und historische Stadtansichten reizen den Künstler.
Bad Segeberg (hh). Es war nicht einmal Mittagszeit, da lachte die Sonne vom mit Bilderbuchwolken durchzogenen Himmel mit Tausenden Besuchern, die sich durch Bad Segebergs Innenstadt schoben, um die Wette. Das angekündigte Programm für Segebergs großes Frühlingsfest und das inklusive Picknick am Großen Segeberger See hatte gehalten, was angekündigt worden war. Budenzauber, Flohmarkt, kleine Mitmachaktionen, offene Geschäfte und große Feuerwehrautos boten an allen Ecken Kurzweil und Gelegenheit zum Shoppen, Schauen und sich Schlaumachen.
Am Sonnabend, 6. Mai, um 10 Uhr werden in der Kirche in Wankendorf folgende Jugendliche konfirmiert:
um 10 Uhr: aus Stolpe: Janek Dührkopp, Joris Götzel, Moritz Haberland und Cheyenne Pareigis; aus Wankendorf: Thilo Danker, Emma Jordt und Lea Martha Sievers.
um 11.15 Uhr: aus Schönböken: Bosse Witt; aus Stolpe: Jan-Niklas Bartsch und Juna Wessel; aus Wankendorf: Leonie Hansen, Dominik Manthey und Nele Ziebeck.
Bad Segeberg (em). Kreis-Mitarbeiter Frank Bauer hat sich nach mehr als 30 Jahren Dienst bei der Kreisverwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankte sich Landrat Jan Peter Schröder bei dem 63-Jährigen für dessen jahrzehntelangen Einsatz.
Bad Segeberg (em). Einen Tag lang durften sich alle Freunde italienischer Old- und Youngtimer in Bad Segeberg freuen. Familie Loch vom Auto-Center Südstadt lud zum Frühjahrsauftakt Kunden und Freunde ein. Dabei bot sich ihnen die Gelegenheit, ihre Autos zu präsentieren, zu putzen oder kleine Reparaturen durchzuführen.
Bad Segeberg (em). Landpartie, Familienausflug, Musikgenuss – das sind die Musikfeste auf dem Lande. Herrliche Gutshöfe in ganz Schleswig-Holstein bieten ein traumhaftes Ambiente, um dem Alltag zu entfliehen und die besondere, ungezwungene Atmosphäre auf dem Land zu genießen. An fünf Wochenenden öffnen die Gutshöfe von Hasselburg (1./2. Juli), Stocksee (15./16. Juli), Emkendorf (22./23. Juli), Pronstorf (29./30. Juli) und Wotersen (12./13. August) wieder ihre Tore. Die beiden Kindermusikfeste finden auf Gut Wotersen (19./20. August) statt.
Wahlstedt (em). Wie ist das eigentlich, wenn ein Mensch muslimischen Glaubens im Sterben liegt: Was gibt es zu beachten, um ihn entsprechend seinen Glaubensvorstellungen und kulturellen Prägungen zu pflegen und zu begleiten? Was sollte man auf jeden Fall vermeiden? Und wenn er gestorben ist, was ist dann wichtig zu tun? Wie begegnet man den Angehörigen wertschätzend in ihrer Trauer?
Bad Segeberg (ohe). Zur Zeit feiert die Gemeinde Gottes ihre Gottesdienste im Bad Segeberger Kinocenter CinePlanet 5. Doch im Oktober soll diese Übergangslösung ein Ende haben. Denn dann will die Freikirche ihren Neubau im Birkenweg einweihen. In der vergangenen Woche feierten die Gemeindemitglieder das Richtfest ihres neuen Gemeindezentrums.
Bad Segeberg (ohe). Die Städte Bad Segeberg und Wahlstedt sowie die Gemeinde Trappenkamp bündeln in Sachen Tourismus ihre Kräfte. Im WortOrt in Bad Segeberg unterzeichneten die Bürgermeister Toni Köppen, Matthias Bonse und Harald Krille jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Sie gilt zunächst für ein Jahr. Geplant ist aber eine langfristige Zusammenarbeit.
Bad Segeberg (mq). Derzeit wird in der Bad Segeberger Efeu-straße (von der Einmündung Rosenstraße bis zur Kreuzung Holunder- und Ginsterweg) die Asphaltoberfläche erneuert. Für das Auftragen des Asphalts wird der Bereich von Sonnabend, 6., um 14 Uhr bis Montag, 8. Mai, um 5 Uhr voll gesperrt. Ein Umleitung wird ausgeschildert.
Bad Segeberg (em). Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) steht in regelmäßigem Austausch mit regionalen und überregionalen Partnern und vertritt die Belange des Kreises in der Hansebelt-Region, den Gremien der Metropolregion Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein.
Bad Segeberg (mq). Erfolgreicher Start von Amy Mangold und Asal Nawaey beim Flora Cup 2023 in Elmshorn. Die beiden Badminton-Spielerinnen von Eintracht Segeberg siegten im Doppel in der Altersklasse U15. „Das ist ein schöner Erfolg für die beiden Mädchen, die seit circa einem halben Jahr sehr engagiert bei uns zusammen trainieren“, sagt Dagmar Kilian, Spartenleiterin im Badminton bei Eintracht Segeberg. Am 30. Flora Cup haben knapp 500 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland teilgenommen.
Itzstedt (kf). Die Altkleidercontainer in der Gemeinde Itzstedt haben einen neuen Standort erhalten. Sie wurden vom Seeweg/Badestellenparkplatz entfernt und neu in der Straße Kornbusch hinter dem Netto-Markt platziert.
Dort sind diese, vor allem für den WZV und das DRK, zur Abholung besser erreichbar. „Der bisherige Standort lässt sich wegen Straßenbauarbeiten mit schweren LKW nicht mehr anfahren. Der inoffizielle Notweg ist nur für leichte Fahrzeuge gedacht“, ließ Bürgermeister Helmut Thran wissen und bat um Verständnis.
Dieser schöne Magnolien- oder auch Tulpenbaum steht derzeit am Nehmser See im Garten von Greta Müller in voller Blüte. Der Baum ist fast 70 Jahre alt und hat schon als zehnjähriger Baum einen Umzug im Autoreifen überstanden. Nachbarin Telse (6) testete den Baum beim Fototermin auf seine Klettereigenschaften. Foto: Birte Behrens
Wankendorf (mq). Unter dem Motto Deutschland spielt Tennis lädt der TC Wankendorf (TCW) am Sonnabend, 29. April, zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 15 Uhr wird auf der Anlage des TCW am Kirchtor ein Programm zum Mitmachen angeboten. Dazu gehören Show-Tennis, Schnupper-Training, Tennis mit Freunden, eine Ballmaschine und die Mobile Ballwand. „Damit wollen wir wieder reichlich Werbung für den Familiensport auf unserer neu gestalteten und wieder schön hergerichteten und für das in den letzten Jahren runderneuerte Clubheim betreiben“, sagt TCW-Pressewart Rüdiger Heisch.
Bad Segeberg (ohe). Eine 200 Meter lange Tafel steht im Mittelpunkt des Picknicks am See. Am Sonntag 7. Mai, laden die Lebenshilfe Bad Segeberg, das Netzwerk Inklusion und die Stadt Bad Segeberg zu der Inklusiven Tafel an die Seepromenade in Bad Segeberg ein. Alle sind dann herzlich eingeladen, an der langen Tafel Platz zu nehmen. Picknickkörbe mit Speisen und Getränken sollten die Besucher selbst mitbringen. Wer spontan dabei sein möchte, für den bieten die Segeberger Wohn- und Werkstätten, das Bistro Moin Moin und Goldmarie am See Snacks und Gerichte sowie Erfrischungen an.
Gönnebek (ohe). Feuerwehr ist für Werner Stöwer eine Herzensangelegenheit. Schon als Jugendlicher trat er in die Wehr ein. Mit 18 Jahren bekam er seinen ersten Helm. Den umlackierten ehemaligen Wehrmachtshelm verwahrt er noch immer in seinem Keller. Dort hat er heute eine riesige Sammlung an Dingen rund um die Feuerwehr zusammengestellt. Hier gibt es alles. Die Sammlung an Feuerwehrmodellfahrzeugen sticht in ihrer Menge hervor. Doch das Spektrum ist viel breiter. Comics, Spielzeugfiguren, Christbaumkugeln, Ü-Ei-Figuren, Flaggen, Anstecknadeln, Feuerzeuge, Becher, Teller und vieles mehr stehen in den Regalen und Vitrinen. Einiges hat Werner Stöwer schon in Kartons verstaut. „Ich habe keinen Platz mehr“, bedauert er