Nachrichtenarchiv
von Gerald Henseler

Mit dem Oldtimer übers Land

Bad Segeberg (ohe). Wenn Oluf Lange am Sonntag, 25. Juni, mit seinem Ford T Tin Lizzi am Autohaus Senger in Bad Segeberg startet, dann hat der Föhrer schon eine lange Anfahrt hinter sich. Lange gehört zu dem Stammfahrern der Oldtimerfahrt des Automobil- und Motorsportclubs (AMSC) Bad Segeberg. Sein Ford Baujahr 1912 ist in diesem Jahr das älteste der rund 80 teilnehmenden Fahrzeuge. Oluf Lange fährt den T Tin Lizzy nicht nur bei schönem Wetter. Er ist fast täglich damit unterwegs, weiß Fahrtleiter Arno Wichmann.

 

von Gerald Henseler

Segeberger Kunstverein präsentiert Werke von Simone Distler Mit Bildern im Zwiegespräch

Bad Segeberg (ohe). Räume wie die Villa Flath hatte sich Simone Distler für ihre Kunstwerke gewünscht. Mit Hilfe des Teams des Segeberger Kunstvereins fand sie schnell die passenden Plätze für ihre Arbeiten auf Papier und Leinwand. Simone Distler wünscht sich, dass Besucher der Ausstellung beim Betrachten ihrer Werke mit sich selbst ins Zwiegespräch kommen. „Meine Bilder öffnen sich, wenn man sich ihnen öffnet“, meint Simone Distler

 

von Gerald Henseler

Zum 90. Geburtstag kommen alle aus fünf Generationen an einen Tisch

Trappenkamp (kf). Als wunschlos glücklich bezeichnet sich Marianne Eichhorst, die am morgigen Sonnabend, 24. Juni, ihren 90. Geburtstag feiert. Sie lebt in einem Zimmer im Pflegezentrum Trappenkamp. Wer die noch recht rüstige Dame jetzt bedauert und meint, sie wäre allein, hat weit gefehlt. Die 90-Jährige ist reich beschenkt und hat sich ihr wohl größtes Geschenk im Leben selbst beschert – eine große Familie, zu der mittlerweile stolze fünf Generationen gehören.

 

von Dirk Marquardt

Dr. Pop ist der Arzt für das Musikalische

Bad Segeberg (mq). Hitverdächtig – das ist die Musik-Comedy von Dr. Pop für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen. Damit gastiert Markus Henrik am Sonntag, 2. Juli, in Bad Segeberg. Die Veranstaltung des Vereins K 1,5 – Kultur überm See beginnt im Forum  der Jugendakademie (Marienstraße 31) um 18 Uhr.

Dr. Pop feuert eine Auswahl vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager und Klassik bis hin zum Jazz. Damit entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann.

Karten gibt in der Geschäftsstelle von Basses Blatt/LN in Bad Segeberg (Kurhausstraße 12) oder im Internet unter www.k15-se.de. Sie kosten im Vorverkauf 23 Euro, Schüler, Studierende und Auszubildende zahlen zwölf Euro. An der Abendkasse werden 25 Euro fällig (ermäßigt 15 Euro).

von Gerald Henseler

Mehr als 300 Gäste feierten Jubiläum im Goldenbeker Kindergarten

Goldenbek (mq). Anfang der 70er Jahre waren Kindergärten  auf dem Land noch die große Ausnahme. In Goldenbek entstand einer der ersten außerhalb der Städte. Das war 1973. Dieses 50-jährige Jubiläum wurde groß gefeiert. Mehr als 300 Gäste kamen, um den Geburtstag auf dem Goldenbeker Kindergartengelände zu begehen, „Das war eine tolle Feier“, freute sich Kerstin Schwarz über den großen Zuspruch. Sie leitet die Einrichtung unter der Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Pronstorf seit Anfang 2020.

 

von Gerald Henseler

Patenschaftstag im Wildpark Eekholt

Großenaspe (em). Wer im Wildpark Eekholt eine Tierpatenschaft übernommen hat, leistet einen direkten Beitrag zur Haltung und Pflege des Tieres oder der Tiergruppe. Die Palette reicht von Säugetieren über Vögel, Reptilien, Amphibien bis hin zum Laubfrosch oder Bienenvolk. Für die Unterstützung erhält der Pate seine persönliche Urkunde, eine Zuwendungsbestätigung und auf Wunsch sein Namensschild mit Patentier am Patenschaftsbaum. Auch Vereine, Schulklassen, Firmen oder Gruppen können eine Tierpatenschaft übernehmen.

Einmal im Jahr lädt der Wildpark alle Paten zum Patenschaftstag ein. Am Sonntag, 25. Juni, um 11 Uhr treffen sich alle Paten und Gäste im Eingangsbereich und schließen sich einer der Führungen an. Nach dem Besuch der Patentiere erwartet die Paten bis 14 Uhr ein Kaffee- und Kuchen-Buffet.

Der Wildpark bittet im Anmeldung per E-Mail unter patenschaften@wildpark-eekholt.de.

von Dirk Marquardt

Am Freitag, 30. Juni, ist offizielle Eröffnung Bad Segeberger Jugend freut sich über neuen Outdoorplatz

Bad Segeberg (em). Nach etwa einem Jahr Bauzeit und über dreijähriger Planung wird der neue Bad Segeberger Jugendoutdoortreff am Freitag, 30. Juni, um 16 Uhr eingeweiht. Das Projekt im Birkenring 9 e wurde 2020 von einer Großzahl an Jugendlichen ins Leben gerufen, die sich für die Etablierung einer Skateranlage aussprachen.

 

von Gerald Henseler

Plakatpfad weist den Weg: Vom Karl-May-Platz in die Innenstadt

Bad Segeberg (ohe). Ute Thienel, die Geschäftsführerin der Karl-May-Spiele, findet den Weg von ihrem Büro in die Innenstadt auch ohne  Wegweiser. Doch zusammen mit Pressesprecher Michael Stamp testete sie nun den neuen Plakatpfad. „Es klappt“, verkündete  Michael Stamp bei der Ankunft am Brunnen vor der VR-Bank.

 

von Gerald Henseler

Bad Segeberg feiert die Northern Rockabilly Party Straßenkreuzer und Rock ’n’ Roll

Bad Segeberg (ohe). Männer mit zur Tolle zurückgekämmten Haar und Frauen in Petticoats werden mit Straßenkreuzern und   Rock ’n’ Roll der 50er Jahre Bad Segeberg erobern. Am Sonnabend, 1. Juli, präsentieren die Rebel Teds aus Hamburg die Northern Rockabilly Party in der Hamburger Straße.

 

von Gerald Henseler

Die Karl-May-Spiele feiern am Sonnabend Premiere: Große Gefühle im Wilden Westen

Bad Segeberg (ohe). Am Sonnabend feiern die Karl-May-Spiele die Premiere des Stücks Winnetou I – Blutsbrüder. „Das ist wohl die berührendste Geschichte Karl Mays“, meint Ute Thienel, die Geschäftsführerin der Karl May-Spiele. Medienvertretern gab das Ensemble schon ein paar Einblicke in die neue Inszenierung. Erstmals führt Nicolas König Regie am Kalkberg. In vielen Rollen war er schon bei den Karl-May-Spielen zu sehen.

 

von Dirk Marquardt

In zwei Jahren ist die neue Wache komplett fertig

Bade Segeberg (mq). Die größte Baustelle in der Kreisstadt ist nicht zu übersehen. Direkt an der Bundesstraße 206, die täglich von  tausenden Fahrzeugen genutzt wird, entsteht die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg. Lange wurde politisch darum gerungen, im vergangenen Jahr nun erfolgte im September der lang ersehnte erste

von Gerald Henseler

Erstkommunion in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Am Sonnabend, 17. Juni, findet um 11 Uhr in der Katholischen St. Johannes-Kirche in Bad Segeberg (Am Weinhof 16) die Feier zur Erstkommunion statt. Zur Erstkommunion gehen folgende zehn  Kinder: Klara Buß, Victoria Dymiec, David Grenda, Nicolas Heinemann, Patrick Makhoul, Maximilian Okoye, Philipp Rajko, Lina Rehbein, Mattes Stock und Marlon Tekin.

von gelieferte Meldung

Dieter Kolschöwsky gab nach 30 Jahren die Leitung der Uni-Gesellschaft ab

Bad Segeberg (zas). Nach 30 Jahren gab Oberstudienrat Dieter Kolschöwsky (82) die Sektionsleitung in jüngere Hände. „Insgesamt 167 Vorträge und sechs Exkursionen konnte ich in den 30 Jahren meiner Tätigkeit als Sektionsleiter der Universitäts-Gesellschaft hier in Bad Segeberg organisieren. Die vielen lebendigen Begegnungen mit den interessanten Professoren aus allen Fakultäten der Kieler Universität war für mich eine interessante und anregende Zeit“, meinte Dieter Kolschöwsky bei seiner Verabschiedung. Nun freute er sich, in Lutz Köhler (45), Studienrat für Biologie und Chemie am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg, einen Nachfolger gefunden zu haben. Lutz Köhler, der in Bad Segeberg mit seiner Familie wohnt, kam 2015 an das Städtische Gymnasium. Nach kurzer Bedenkzeit übernahm er die Aufgabe der Sektionsleitung und wurde von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Leiter gewählt

 

von Gerald Henseler

Ingeborg Böke feierte ihren 100. Geburtstag Große Freude über Freunde und Familie

Wahlstedt (ohe). Kurz vor ihrem 100. Geburtstag hatte sich Ingeborg Böke noch Sorgen gemacht. Doch an ihrem Ehrentag selbst waren die dann vergessen. „Ich wundere mich, dass ich das so gut aushalte“, verriet  sie Basses Blatt. Es waren wohl ihre vielen lieben Gäste, die Ingeborg Böke den Tag so angenehm machten. „Ich freue mich sehr über die Freundschaften, die alle ernst gemeint sind“, erklärte die Jubilarin.

 

von Dirk Marquardt

Zum 30. Geburtstag wurde die Kita Alte Sparkasse runderneuert

Bad Segeberg (mq). Nach 30 Jahren nagte der Zahn der Zeit an der Einrichtung der Kindertagesstätte Alte Sparkasse der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg. „Zum  Geburtstag wurde richtig investiert“, sagt Janina Syttkus. Sie hat die Leitung der Kita vor kurzem an Jasmin Neumann-Panzlaff übergeben.

 

von Gerald Henseler

Petanque Verein Red Boule feiert 20. Geburtstag

Bad Segeberg (em). Vor 20 Jahren hat eine kleine Truppe auf einem ehemaligen Tennisplatz in Wahlstedt angefangen, Boule zu spielen. Daraus hat sich der Petanque Verein Red Boule Bad Segeberg/ Wahlstedt entwickelt.

„Unser Platz am Kastanienweg gilt auf Grund seines sehr guten Zustandes, aber auch durch die landschaftlich schöne Lage als einer der beliebtesten Plätze in Schleswig-Holstein“, sagt der Vorsitzende Wolfgang Harder. Dort wird am Sonnabend, 17. Juni, Jubiläum gefeiert. Ab 10.30 Uhr beginnen die Festlichkeiten mit einem Rückblick von Wolfgang Harder. Bürgermeister Toni Köppen hat sein Erscheinen und eine Ansprache zugesagt, ein Lübecker Bouleverein sowie die Segeberger EPF-Boulemannschaft werden anschließend zu einem Turnier antreten. Jedermann ist herzlich eingeladen, sich diese Veranstaltung und speziell das Boulespiel aus der Nähe anzusehen.

von Gerald Henseler

DFB zeichnet Maike Prims mit Ehrenamtspreis aus

Schackendorf (ohe). Ehrenamtlich engagierte Vereinsmitarbeiter, die Besonderes geleistet haben, zeichnet der Deutsche Fußballbund (DFB) mit dem Ehrenamtspreis aus. In diesem Jahr ging der Preis an Maike Prims vom FV Traveland. „Maike Prims ist die einzige Frau, die den Preis in Schleswig-Holstein gewonnen hat“, freut sich Julia Bilgenroth aus dem Jugendvorstand des Vereins. „Die Auszeichnung ist für mich ein Motivationsschub“, sagt Maike Prims.

 

von Dirk Marquardt

Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg ist stolz auf ihr 150-jähriges Bestehen

Bad Segeberg (mq). Mit vielen  verschiedenen Veranstaltungen feiert die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg ihr großes Jubiläum. „Das ist ein ereignisreiches Jahr“, freut sich Wehrführer Mark Zielinski auf einen der Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen. Am Sonnabend, 17. Juni, findet auf dem Parkplatz von Möbel Kraft in Bad Segeberg der Tag der Blaulichter statt.

 

von Gerald Henseler

Abiturienten profitieren von Kooperation

Bad Segeberg (em). Wegweisende Kooperationsverträge wurden zwischen der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) mit den Fachbereichen Wirtschaft und Maschinenwesen und dem Beruflichen Gymnasium des BBZ Bad Segeberg unterzeichnet. Dieser Anlass markiert einen bedeutenden Meilenstein.

 

von Katja Lassen

Kita Sonnenblume in Todesfelde feiert 25 Jahre bei Spiel und Spaß

Todesfelde (kf). Einen guten Grund zu feiern, hat die Kindertagesstätte Sonnenblume der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Todesfelde, denn sie besteht seit 25 Jahren und das soll bei einem Jubiläumsfest am Sonnabend, 17. Juni, von 11 bis 14 Uhr entsprechend gewürdigt werden.

 

von Gerald Henseler

Erste Gildeschwestern zum Leutnant befördert: Erwin Mesa ist neuer König der Stadtvogelschützengilde

Bad Segeberg (zas). Das traditionelle Vogelschießen der Stadtvogelschützengilde Bad Segeberg fand eigentlich nach dem bewährten Ablauf statt. Doch in diesem Jahr gab es zum ersten Mal in der mittlerweile 428-jährigen Geschichte der Gilde ein Novum: Es wurden Gildeschwestern befördert. Im vorigen Jahr hatte die seit 1595 nur von Männern geprägte Gilde der Einrichtung einer Damen-Sparte zugestimmt. Gleich fanden sich mehr als zehn Damen ein, den Schießsport zu betreiben und das sogar mit viel Erfolg. Nach einem Jahr war es nun Zeit und angebracht, diesen Damen die Zugehörigkeit in der großen Gildefamilie durch einen Dienstgrad, wie bei den Männern, deutlich zu machen. So wurde am Abend des Vogelaufbringens neben den üblichen Beförderungen der verdienten Schützen, den Damen der erste Dienstgrad Leutnant verliehen. Da die Damen keine Uniformjacken tragen, wurde ihnen statt der Schulterstücke eine Anstecknadel mit der Gravur Leutnantüberreicht.

 

von Gerald Henseler

Angelika Remmers berichtet aus Wahlstedts Boomzeit : Kegelclubs, Gastarbeiter, Tanz und Spielstuben

Wahlstedt (ohe). In ihrem 13. Heft zur Wahlstedter Geschichte widmet sich Angelika Remmers den 1960er und 1970er Jahren. Keine andere Zeit prägte die Stadt so, wie diese beiden Jahrzehnte. Wahlstedt boomt. Die Einwohnerzahl vervielfacht sich. Die Industriebetriebe suchen nach Arbeitskräften. Als sogenannte Gastarbeiter kommen sie in die Stadt und lassen sich, wie viele andere auch, in der Stadt nieder. Angelika Remmers berichtet über Baumeister und Bauunternehmer, die das Stadtbild bald entscheidend prägten. Sie lässt Handwerker wie den Friseurmeister Walter Schuckart, den Schuster Eckhard Hoppe und die  Polsterer Johannes Werthwein und Walter Schirmacher zu Wort kommen. „Im Salon Schuckart gab es damals Parfüm. Das war etwas ganz Besonderes für Wahlstedt“, erzählt Angelika Remmers.

 

von Gerald Henseler

Gartenbesitzer öffnen am Wochenende ihre Pforten Begegnungen mit Gartenfreunden

Bad Segeberg (ohe). Ein Garten ganz ohne Rasen? Viele Hausbesitzer können sich das schlecht vorstellen. Doch Andrea Fischer aus Bad Segeberg schwärmt davon. 1.600 Quadratmeter ist ihr Gartengrundstück in Bad Segeberg (Marienstraße 33) groß. „Früher hatten wir eine große Rasenfläche“, erzählt die verrentete Buchhändlerin.  Den Rasenmäher haben die Fischers schon vor Jahren ihrem Sohn überlassen. An Stelle der großen Rasenfläche befindet sich heute ein Senkgarten. „Viele Besucher fragen, ob hier früher ein Teich war“, sagt Andrea Fischer. Die Stufen aus Natursteinpflaster lassen das vermuten. Doch Andrea Fischer hat alles nach eigenen Vorstellungen angelegt.

 

von Dirk Marquardt

Premiere für Fahrrad-Rallye mit Spielen und Rätselspaß

Bad Segeberg (mq). Eine Fahrradrallye für alle – die findet am Sonntag, 18. Juni, zum ersten Mal in Bad Segeberg statt. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer mit einem Lastenrad, E-Bike, Fahrrad mit Anhänger, Kinderfahrrad, Rikscha oder dem ganz normalen Drahtesel mitfahren möchten. „Alle sind eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos“, sagt Mareike Werz von der Bad Segeberger Tourist-Info. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sollen dabei sein, deswegen ist Ilona Matthews vom Behindertenbeirat der Stadt Bad Segeberg in die Organisation eingebunden.