Ausbildungsmesse: Hier kommen Lehrling und Chef ins Gespräch
Bad Segeberg (ohe). Es ist der persönliche Austausch, der die Ausbildungsmesse bei Arbeitgebern und Schulabgängern so beliebt macht. Nirgendwo anders in der Region kommen Schüler und Schülerinnen so leicht mit Ausbildern und Firmenchefs in Kontakt wie auf der von Rotary Club, Berufsbildungszentrum (BBZ) und der Wirtschaftsentwicklung für den Kreis Segeberg (WKS) durchgeführten Messe.
Bad Segeberg (ohe). Unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ finden vom Sonnabend, 14. bis Freitag, 27. September die 14. Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg statt. Die Veranstaltungen fokussieren sich auf die Rechte, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder. Auch Eltern und Fachkräfte profitieren von informativen Angeboten.
Neuer Psychiatrie-Film im Kino:Krisenerfahrene Jugendliche im Fokus
Bad Segeberg (ohe). Immer mehr Jugendliche machen Erfahrungen mit psychischen Krisen: Depressionen, Trauma, Ängste, Süchte, Essstörungen, Schizophrenie, Zwänge und andere Erkrankungen stellen sie und ihr Umfeld vor besondere Herausforderungen. War es vor der Coronazeit jeder fünfte Jugendliche, dem es nicht gut ging, ist es jetzt jeder dritte. Auch die Zahlen von Schulabsentismus, also dem ständigen oder wiederholten Fehlen in der Schule, steigen stetig.
DRK zeigt, was bei Outdoor Erster-Hilfe wichtig ist
Daldorf (mq). Erste Hilfe im Wald oder beim Sport im Freien ist nicht immer ganz einfach. Mal hat man kein Netz, um telefonisch Alarm zu schlagen. Und wenn man jemanden erreicht hat, muss man auf sich aufmerksam machen und den Krankenwagen auch zur richtigen Stelle lotsen. Auf jeden Fall ist man zunächst auf sich alleine gestellt. Da ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Der Segeberger Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes hat aus diesem Grund die neue Ausbildung Outdoor-Erste-Hilfe im Angebot.
Leezen (ohe). Robert Kastens ist neugierig. „Gibt es jemanden, der eine größere Sonnenblume hat?“, fragt sich der Rentner. Seit 20 Jahren wachsen in seinem Garten Sonnenblumen. In diesem Jahr sind es besonders viele und hohe. Mehr als vier Meter hat Robert Kastens bis zur oberen Blüte seiner längsten Sonnenblume gemessen.
Zehnter Zuschauerrekord in Folge bei den Karl-May-Spielen
Bad Segeberg (em). Die Saison 2024 der Karl-May-Spiele ging am Sonntag mit großem Jubel zu Ende: Zum zehnten Mal hintereinander konnte das Team am Kalkberg einen neuen Besucherrekord feiern. Zum Abenteuer Winnetou II – Ribanna und Old Firehand kamen in diesem Sommer 445.298 Besucher nach Bad Segeberg. Die 400.000er Marke wurde in der 71. Saison zum vierten Mal in der Geschichte der Spiele überschritten – und das sogar in Folge.
Sommer, Sonne, Segeberger Seefest: Bunte Flaniermeile mit tollen Aktionen und lauter Gewinnern
Bad Segeberg (kf). Zwei Tage lang feierte Bad Segeberg das Seefest bei herrlichstem Wetter und lud zu einem bunten Programm an die Promenade des Großen Segeberger Sees.
Noctalis feiert Foxis 25. Geburtstag: Eine Obsttorte für die Flughunddame
Bad Segeberg (ohe). Bei Besuchern und Mitarbeitern des Fledermauszentrums Noctalis ist die Flughunddame Foxi Flatterinchen der absolute Liebling. Jetzt feierte Foxi ihren 25. Geburtstag. „In der freien Natur erreichen Flughunde selten dieses Alter“, erklärt Noctalis-Mitarbeiter David Molks. In Gefangenschaft werden sie bis zu 35 Jahre alt. Molks ist sich sicher, dass Foxi auch ihren 30. Geburtstag noch im Noctalis feiern wird.
Vor 70 Jahren trafen sich Bürgermeister aus Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und England im damaligen Kurhaus am Großen Segeberger See. „Das sieht hier ja aus, wie bei uns in Finnland“, soll der Bürgermeister aus Riihimäki damals beim Blick über den See gesagt haben. Damit gab er den Anstoß zur Städtefreundschaft zwischen Bad Segeberg und Riihimäki.
Bei Sonnenschein und 22 Grad im Schatten starteten die Läufer und Walker beim Volkslauf in Bad Segeberg. Knapp 800 Männer und Frauen gingen an den Start, mehr als die Hälfte beim Hauptlauf rund um den Großen Segeberger See.
Birgit Nielsen strahlte mit der Sommersonne um die Wette: Als 400.000. Besucherin der Karl-May-Spiele 2024 erhielt sie einen Geldpreis in Höhe von 4.000 Euro – und ein spannendes Wildwest-Abenteuer erlebte sie dann auch noch.
Rickling im Gespräch: Zwei Firmengründer stellen sich vor
Wenn Ricklings Unternehmer in der Talkrunde Rickling im Gespräch von sich erzählen, dann ist das Publikumsinteresse groß. Diese Erfahrung hat Hartmut Kühl, der Organisator und Moderator der Veranstaltungsreihe, gemacht. Am Freitag, 13. September, hat er Agapi Rethmann, Gründerin der Lebensmittelmanufaktur Gutding, und den Zimmermann Timon Lüsch zu Gast. Beide haben viel zu erzählen.