Tesnfeld (em). Das ADAC MX Masters, die Internationale Deutsche Meisterschaft im Motocross, wartet bei der Veranstaltung in Tensfeld am Sonnabend, 13., und Sonntag, 14. Juli, mit einem besonderen Highlight auf: erstmals wird dort das Finale zur Frauen Motocross-Europameisterschaft ausgetragen.
Borstel (kf). Die Freiwillige Feuerwehr Borstel in der Gemeinde Sülfeld wird 90 Jahre alt. Das wollen die Kameraden und Kameradinnen mit einem Tag der offenen Tür am Sonnabend, 13. Juli, ab 14 Uhr mit vielen Gästen am Feuerwehrhaus (Neuland 1) feiern.
Bad Segeberg (mq). Vor 50 Jahren wurde bei den Karl-May-Spielen am Bad Segeberger Kalkberg ein besonderes Stück aufgeführt. Nicht Winnetou und Old Shatterhand standen 1974 im Mittelpunkt, auch nicht Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar. Bei der Aufführung Das Vermächtnis des Inka spielte der Inka-Prinz Haukaropora die Hauptrolle, dargestellt von Klaus-Hagen Latwesen. Dieses Stück von Intendant Toni Graschberger, das nur einen Sommer lang auf der Freilichtbühne gezeigt wurde, steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung im Museum Segeberger Bürgerhaus.
Bad Segeberg (mq). Auf der Rennkoppel in Bad Segeberg (Eutiner Straße) wird am Mittwoch, 7. August, ein unvergessliches Opernerlebnis präsentiert. Aufgeführt wird Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart – präsentiert vom meisterhaften Ensemble der Prager Festspiel-oper.
Bad Segeberg (kf/ohe). Es ist die bewährte Mischung aus Action, Spannung, Romantik und Komik, mit der die Karl-May-Spiele auch in diesem Jahr wieder begeistern. 7.500 Zuschauer feierten im Freilichttheater am vergangenen Sonnabend die Premiere von Winnetou II – Ribanna und Old Firehand. Es ist das einzige Stück, in dem sich Winnetou (Alexander Klaws) verlieben darf. Doch glücklich macht das den Häuptling der Apachen nicht. Denn auch sein Freund Old Firehand (Jan Hartmann) verliebt sich in die Häuptlingstochter Ribanna (Sila Shahin).
Bad Segeberg (ohe). Wenig Wind und Sonnenschein – das sind die besten Bedingungen, um einen Flugsaurier starten zu lassen. Am Sonnabend stimmte die Witterung. Modellbauer Uwe Asmus nutzte die Chance und schickte seinen Pteranodon in die Lüfte. Alles lief perfekt. Fünf Minuten kreiste der Modellsaurier mit einer Spannweite von vier Metern über dem Flugplatz der Modellsportgruppe Möwe in Stockelsdorf und landete dann wieder direkt vor den Füßen von Uwe Asmus.
Lübeck (em). Das Palliativnetz Travebogen in Lübeck freut sich, die Ernennung von Yvonn Hürten zur neuen Geschäftsführerin bekannt zu geben. Yvonn Hürten tritt ihre neue Position mit sofortiger Wirkung an und bringt eine große Bandbreite an beruflicher Erfahrung und Expertise mit, die sie in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Sektoren erworben hat.
Bad Segeberg (ohe). Für Bernd Döhling ist der Besuch im Kindergarten Hofküken in Steinbek immer eine Freude. Hier spielen die Jungen und Mädchen ganz ungezwungen und entdecken immer etwas Neues. „Unser Konzept ist es, Kindern die Landwirtschaft nahe zu bringen“, erklärt die Leiterin Marion Koop. 20 Jungen und Mädchen betreut sie mit ihren Kolleginnen in dem Kindergarten Hofküken in Steinbek.
Bad Segeberg (em). Das neue Kursprogramm 2024/25 mit rund 150 Kursen ist ab sofort online gestellt. Dieses Jahr bietet die Familienbildungsstätte (FBS) wieder eine bunte Vielfalt an Kursen an, darunter sowohl die bewährten Klassiker als auch spannende neue Angebote.
Itzehoe (mq). Mehr als zufrieden war das Trainerteam des SC Tenri Bad Segeberg. Olivia Grünwald, Yannick Toanen und Peter Strenzke vom Judo Leistungszentrum freuten sich bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklassen U 11 und U 13 in Itzehoe über 16 Podestplätze.
Stolpe (ohe). Das war eine große Überraschung für die Mädchen und Jungen der Grundschule Stolpe. Als sie am Montag nach ihrer Klassenfahrt zurück an die Schule kamen, war dort alles bunt. Mütter hatten den Holzzaun um das Schulhofgelände bunt gestrichen. „Jetzt ist der Zaun ein echter Eyecatcher“, meint Olga Neumann. Die Mütter hoffen, dass das Schulgelände Autofahrern jetzt mehr ins Auge fällt und sie langsamer am Schulhof vorbeifahren.
Bad Segeberg (em). Nach 40 Jahren löst sich der Verein „Ehemalige 182er Bad Segeberg“, (Angehörige des damaligen Segeberger Panzergrenadierbataillons 182), zum 30. Juni dieses Jahres auf. Die Abschiedsveranstaltung im Gasthof Zur Doppeleiche in Rickling mit über 60 Teilnehmern stand ganz im Zeichen des Jubiläums und der Erinnerungen „an die stets kameradschaftlichen und hervorragenden zwischenmenschlichen Beziehungen“ wie es Vorsitzender Erwin Mesa formulierte.